Bitcoin Exchange-Traded Funds (ETFs) in den USA verzeichneten ihre stärksten täglichen Nettozuflüsse seit fast drei Monaten, was erneutes institutionelles Interesse inmitten einer breiteren Krypto-Markterholung signalisiert.
Am 21. April verzeichneten an US-Börsen gelistete Bitcoin-ETFs einen Zufluss von insgesamt 381,3 Millionen USD - der höchste seit dem 30. Januar, als die Zuflüsse mit 588,1 Millionen USD ihren Höhepunkt erreichten, wie Daten von CoinGlass zeigen.
An der Spitze stand der ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB), der 116,1 Millionen USD anzog, gefolgt vom Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) von Fidelity mit 87,6 Millionen USD. Grayscales GBTC und sein neuerer Mini Trust ETF fügten zusammen 69,1 Millionen USD hinzu, während der dominierende iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock 41,6 Millionen USD einnahm.
Dieser starke Anstieg der ETF-Zuflüsse erfolgt nach einigen volatilen Wochen auf dem Kryptomarkt, die von makroökonomischer Unsicherheit und geopolitischen Spannungen geprägt waren. Der Bitcoin-Preis war Anfang dieses Monats kurz unter 75.000 USD gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump erneute Handelskriegsrhetorik und weitreichende Zollandrohungen geäußert hatte, was auch die Aktienmärkte erschütterte.
Trotz dieser Gegenwinde zeigten die Kryptomärkte Widerstandsfähigkeit. Über das Osterwochenende, als die traditionellen US-Märkte für den Karfreitag geschlossen waren, stieg die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen um 800 Milliarden USD und pendelte sich bei etwa 2,84 Billionen USD ein. Allein Bitcoin hält nun über 1,75 Billionen USD an Marktwert und erreichte ein Vier-Wochen-Hoch über 88.500 USD.
Das institutionelle Interesse scheint sich nach einer Flaute im März und Anfang April zu stabilisieren. Analysten führen das erneute Interesse an ETFs auf eine Mischung aus makroökonomischen Rückenwinden - einschließlich Spekulationen über US-Treasury-Rückkäufe und Erwartungen eines möglichen Fed-Schwenks - sowie auf eine Rückkehr eines bullischen Sentiments gegenüber riskanten Assets wie Kryptowährungen zurück.
In Zukunft werden anhaltende Kapitalflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs ein wichtiger Indikator für das institutionelle Vertrauen in digitale Vermögenswerte sein. Obwohl einige Investoren angesichts anhaltender regulatorischer Debatten vorsichtig bleiben, deutet das Wiederaufleben im April darauf hin, dass große Akteure immer noch Krypto als strategische Allokation ins Auge fassen - insbesondere, da Bitcoin weiterhin traditionelle Anlagen in der bisherigen Jahresrendite übertrifft.