Die digitalen Vermögensmärkte haben am Freitag fast 125 Milliarden Dollar an Wert eingebüßt, nachdem Präsident Donald Trump Pläne angekündigt hatte, erhebliche Zölle auf chinesische Importe zu erheben und ein geplantes Treffen mit Präsident Xi Jinping abgesagt hatte. Der Ausverkauf, der um 10:57 Uhr Eastern Time begann, ließ sowohl Bitcoin als auch Ethereum fallen, da institutionelle Händler aufgrund der erneuten Handelskonflikte zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt Risikoanlagen mieden.
Wissenswertes:
- Die Gesamtkapitalisierung der Kryptowährungsmärkte fiel innerhalb weniger Stunden nach Trumps Ankündigung von etwa 4,27 Billionen Dollar auf 4,10 Billionen Dollar, wobei Bitcoin auf 116.000 Dollar und Ethereum auf 4.104 Dollar fiel.
- Erzwungene Liquidationen an den Börsen beliefen sich innerhalb von 24 Stunden auf mehr als 824 Millionen Dollar, wobei gehebelte Long-Positionen für über 670 Millionen Dollar dieser Verluste verantwortlich waren.
- Der Rückgang der Kryptowährungen spiegelte die traditionellen Märkte wider, bei denen der S&P 500 innerhalb von 40 Minuten 1,2 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung verlor, was die wachsende Korrelation digitaler Vermögenswerte mit Aktien während makroökonomischer Schocks unterstreicht.
Marktrückgang spiegelt breitere Risikoaversion wider
Die Geschwindigkeit des Rückgangs überraschte viele Händler. Alternative Kryptowährungen erlitten stärkere Verluste als große Token, wobei sowohl Solana als auch XRP um mehr als 2% fielen.
Daten von CoinGecko zeigen, dass der Kapitalisierungsrückgang einen der schärfsten intraday Rückgänge der letzten Monate darstellt.
Liquidationszahlen offenbaren das Ausmaß des gehebelten Exposures im Markt. Börsendaten deuten darauf hin, dass Händler, die auf Preissteigerungen wetteten, den Großteil der erzwungenen Positionsschließungen trugen. Die 824 Millionen Dollar an Gesamtauslösungen deuten darauf hin, dass viele Marktteilnehmer geliehenes Kapital genutzt hatten, um ihre Positionen zu verstärken, eine Strategie, die fehlschlug, als die Preise schnell fielen.
Bitcoin hielt im Vergleich zu kleineren Token relativ Stabilität. Die führende Kryptowährung nach Marktwarnow hielt trotz des Ausverkaufs über 118.000 Dollar. Ethereum, der zweitgrößte digitale Vermögenswert, zeigte größere Volatilität und schloss den Tag unter 4.200 Dollar ab.
Die Reaktion der Wall Street ging dem Rückgang des Kryptowährungsmarktes um Minuten voraus. Der Verlust von 1,2 Billionen Dollar des S&P 500 in 40 Minuten löste Wellen durch die globalen Finanzmärkte aus. Händler in den digitalen Vermögensmärkten reagierten, indem sie Positionen auflösten und Kapital in Stablecoins verschoben, die entwickelt wurden, um feste Werte gegenüber dem US-Dollar zu halten.
Trumps Erklärung auf der Social-Media-Plattform X deutete darauf hin, dass China "Briefe an Länder auf der ganzen Welt" bezüglich Exportkontrollen für seltene Erden sendete, obwohl er keine konkreten Details zu den Zollanhebungen nannte, die er umzusetzen plant. Die Absage des Treffens mit Xi beseitigt eine potenzielle Gelegenheit, Spannungen zu lindern, die viele Analysten gesehen hatten.
Besorgnis über Handelskrieg treibt Reaktion der Institutionen
Marktanalysten verwiesen auf den abrupten politischen Schwenk als Beweis für erneute Instabilität in den US-China-Beziehungen. Die Ankündigung weckte Erinnerungen an frühere Handelskonflikte, die 2018 und 2019 die globalen Märkte erschütterten.
Einige Strategen merkten an, dass Kryptowährungsmärkte zunehmend auf geopolitische Entwicklungen sensibel reagieren, da die institutionelle Beteiligung gewachsen ist.
Die Korrelation zwischen digitalen Vermögenswerten und traditionellen Aktien hat sich in den letzten zwei Jahren verstärkt. Was einst als unkorrelierte Vermögensklasse galt, bewegt sich jetzt in Krisenzeiten mit Aktien im Gleichschritt. Diese Verschiebung spiegelt die sich ändernde Zusammensetzung der Kryptowährungsinhaber wider, wobei Hedgefonds, Familienbüros und registrierte Anlageberater nun einen bedeutenden Anteil des Handelsvolumens ausmachen.
Die Volatilitätsmaße an den Kryptowährungsbörsen stiegen nach Trumps Ankündigung sprunghaft an. Der Optionsmarkt zeigte eine erhöhte Nachfrage nach Absicherungsmöglichkeiten. Händler kauften Put-Optionen, die Versicherung gegen weitere Preisrückgänge bieten, zu erhöhten Preisen im Vergleich zu den letzten Wochen.
"Risk-off"-Handel beschreibt das Verhalten von Investoren in Zeiten wirtschaftlicher oder politischer Unsicherheit. In solchen Umgebungen verkaufen Marktteilnehmer in der Regel Anlagen, die als spekulativ angesehen werden, einschließlich Aktien, Kryptowährungen und Hochzinsanleihen, und verschieben Kapital in Staatsanleihen und Bargeld. Das Marktverhalten am Freitag folgte diesem Muster. Gehebelte Positionen beziehen sich auf Trades mit geliehenem Geld, die sowohl Gewinne als auch Verluste verstärken. Liquidationen treten auf, wenn Börsen diese Positionen automatisch schließen, weil der Kontowert des Händlers unter die erforderlichen Mindestwerte gefallen ist.
Ausblick hängt von Klarheit der Politik ab
Kurzfristige Prognosen deuten auf anhaltende Instabilität über das Wochenende hin, während Händler die Auswirkungen potenzieller Zollerhöhungen bewerten. Bitcoin könnte Unterstützungsniveaus zwischen 115.000 und 118.000 Dollar testen. Altcoins, ein Begriff, der alle Kryptowährungen außer Bitcoin umfasst, stehen aufgrund ihres höheren Volatilitätsprofils unter zusätzlichem Druck.
Die nächsten ein bis zwei Wochen werden wahrscheinlich darüber entscheiden, ob der Ausverkauf intensiviert oder umkehrt.
Wenn Trump eine formelle Exekutivanordnung zur Umsetzung der Zölle erlässt oder China mit Vergeltungsmaßnahmen antwortet, könnte der Rückgang sich über mehrere Wochen ausdehnen. Chinesische Offizielle haben bisher keine öffentliche Reaktion auf Trumps Äußerungen abgegeben.
Eine Stabilisierung könnte nächste Woche beginnen, wenn keine konkreten Zollmaßnahmen erfolgen. Einige Marktbeobachter bemerkten, dass Trump in der Vergangenheit Zolldrohungen als Verhandlungstaktik ohne tatsächliche Umsetzung genutzt hat. Die Absage des Xi-Treffens deutet jedoch auf eine ernstere Verschlechterung der Beziehungen hin als bei früheren Streitigkeiten.
Ein anhaltender Handelskonflikt bis in den November könnte eine breitere Korrektur auslösen, ähnlich wie die Marktrückgänge 2019 oder die vom Federal Reserve ausgelösten Verkaufswellen 2022. Die Erholung würde davon abhängen, wie schnell die politischen Entscheidungsträger ihre Positionen klären. Institutionelle Investoren, die jetzt einen erheblichen Teil des Handelsvolumens im Kryptowährungsmarkt ausmachen, tendieren dazu, auf konkrete Informationen zu warten, bevor sie nach geopolitischen Schocks wieder in die Märkte eintreten.
Abschließende Gedanken
Der Rückgang des Kryptowährungsmarktes um 125 Milliarden Dollar unterstreicht die Verwundbarkeit digitaler Vermögenswerte gegenüber makroökonomischen und geopolitischen Entwicklungen. Trumps Zolldrohung und die Absage des Treffens schufen Unsicherheit, die sowohl traditionelle als auch Kryptowährungsmärkte innerhalb von Minuten erfasste. Ob sich der Ausverkauf als vorübergehend erweist oder den Beginn eines längeren Abschwungs markiert, wird von den bevorstehenden politischen Entscheidungen aus Washington und Peking abhängen.