App Store
Wallet

Bitcoin-Peak-Indikatoren senden frühe Warnsignale, da CoinGlass 0 von 30 Top-Signalen ausgelöst zeigt

Bitcoin-Peak-Indikatoren senden frühe Warnsignale, da CoinGlass 0 von 30 Top-Signalen ausgelöst zeigt

Die langfristige Markttemperatur von Bitcoin liegt weiterhin deutlich unter historischen Bullenmarkt-Höchstständen, wie neue Daten von CoinGlass zeigen, denen zufolge keiner der 30 wichtigen Zyklus-Peak-Indikatoren ausgelöst wurde (Stand: 25. November).

Der von Tradern wegen Stimmungs- und Makrozyklus-Kontext viel beachtete Datensatz deutet darauf hin, dass mehrere strukturelle Indikatoren weiterhin weit von Niveaus entfernt sind, die historisch mit Marktspitzen in Verbindung gebracht werden.

Das Dashboard von CoinGlass verfolgt ein breites Spektrum an Kennzahlen, darunter den Ertragsdruck der Miner, die Rentabilität der Holder, ETF-Zuflüsse, risikobereinigte Bewertungskennziffern, Angebotspositionierung und die Stärke langfristiger Trends.

Die aktuelle zusammengesetzte Messung zeigt einen durchschnittlichen Fortschritt von 43,39 % in Richtung typischer Peak-Schwellenwerte, was darauf hindeutet, dass die meisten Kennzahlen ihre historischen Extremwerte noch nicht erreicht haben.

Wichtige Marktzyklus-Indikatoren, darunter der Bitcoin Pi Cycle Top, der 2-Year MA Multiplier, der Puell Multiple und der MVRV Z-Score, liegen allesamt unter ihren jeweiligen Referenzwerten für Peak-Signale.

Auch das Bitcoin Rainbow Chart und Signale zu ETF-Nettoabflüssen zeigen keine Auslösebedingungen, während stimmungsbasierte Indikatoren wie der RSI (22-Tage), Kennzahlen zur Fear-of-Loss-Angebotsquote und der Mayer Multiple weiterhin deutlich unter überhitzten Bereichen liegen.

Einige Indikatoren befinden sich jedoch spürbar näher an historischen Peak-Zonen.

Die Bitcoin-Dominanz liegt bei 58,16 % und nähert sich der CoinGlass-Referenzschwelle von 65 % an.

Ebenfalls lesenswert: MetaPlanet Draws $130M Bitcoin-Backed Loan To Expand BTC Strategy And Buy Back Shares

Das Bitcoin Short-Term Holder Supply liegt bei 29,37 % und befindet sich damit innerhalb eines halben Prozentpunkts der 30-%-Marke, die typischerweise mit überhitzten Marktphasen assoziiert wird.

Das Angebot langfristiger Holder, derzeit 14,09 Millionen BTC, liegt ebenfalls nahe seiner Referenzgrenze und spiegelt eine Veränderung in der Angebotsverteilung in den vergangenen Monaten wider.

Die stärker bewertungsgetriebenen Kennzahlen von CoinGlass, wie das Bitcoin Reserve Risk und der Bitcoin Net Unrealized Profit/Loss (NUPL), zeigen ebenfalls erhöhte, aber nicht extreme Werte, mit Fortschrittsgraden von 36,6 % beziehungsweise 51,8 % in Richtung ihrer jeweiligen Peak-Schwellenwerte.

Der 4-Year Moving Average, einer der langfristigeren Zyklusindikatoren, liegt bei 1,60 gegenüber einer Peak-Referenz von 3,5.

Der Datensatz enthält auch externe Modelle wie die durchschnittliche Bitcoin-Kostenbasis von Strategy (74.080 US-Dollar), den Golden Ratio Multiplier und langfristige Prognosekorridore wie Smithson’s Forecast.

Alle zeigen noch einen deutlichen Abstand zu Niveaus, die historisch mit früheren Marktspitzen verbunden waren.

Das Ausbleiben jeglicher ausgelöster Peak-Indikatoren unterstreicht einen deutlichen Kontrast zu Spätphasen früherer Bullenmärkte, in denen sich mehrere Kennzahlen typischerweise parabolischen Extremen annäherten.

Derzeit zeigen die Daten von CoinGlass, dass die meisten Angebots-Nachfrage-, Trendstärke- und Bewertungsmetriken strukturell unter ihren jeweiligen Referenzwerten für Peak-Signale liegen.

Weiter lesen: AI Is Overtaking Bitcoin Mining Strategy — JPMorgan Predicts Who Will Dominate By 2026

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen