Vorhersagemarkt-Plattform Kalshi reichte am Montag eine Bundesklage gegen die New York State Gaming Commission ein und eskalierte damit dramatisch einen landesweiten Rechtsstreit darüber, ob staatliche Glücksspielgesetze auf föderal genehmigte Derivatkontrakte angewendet werden können, die an Sportereignisse gebunden sind - und das auf heimischem Territorium.
Das Unternehmen mit Sitz in Manhattan reichte die Beschwerde am U.S. District Court für den Southern District von New York nur wenige Tage, nachdem es am 24. Oktober einen Unterlassungsbefehl von staatlichen Regulierungsbehörden erhalten hatte, ein und machte New York damit zum achten Staat, der Kalshis Sport-Vertragsereignisse seit der Erweiterung der Plattform in Sportmärkte zu Beginn dieses Jahres in Frage stellt.
Der Kern des rechtlichen Streits
Im Mittelpunkt des Konflikts steht eine grundlegende Frage zur Regulierungsbehörde: Können Staaten Glücksspielgesetze gegen ein Unternehmen durchsetzen, das als föderal designierter Vertragsmarkt unter der Aufsicht der Commodity Futures Trading Commission betrieben wird?
Kalshi, das 2020 die Bezeichnung als designierter Vertragsmarkt von der CFTC erhielt, argumentiert, dass es das exklusive föderale Recht habe, Derivate, die an reale Ereignisse gebunden sind, einschließlich Sportergebnisse, anzubieten und abzuwickeln. Das Unternehmen hat am 22. Januar 2025 seine ersten Sportverträge bei der CFTC selbst zertifiziert und Märkte zu NCAA-Turnieren, NFL-Spielen und anderen bedeutenden Sportereignissen eröffnet.
"Der Text, die Zwecke und die gesetzliche Geschichte des CEA lassen keinen Zweifel daran, dass der Kongress die staatliche Regulierung von Derivaten auf von der CFTC überwachten Börsen verhindern wollte", erklärte Kalshi in seiner am Montag eingereichten Beschwerde, vertreten durch die Anwaltskanzlei Milbank LLP.
Das Unternehmen argumentiert, dass die Anwendung eigener Regeln durch die Staaten ein zersplittertes System schaffen würde, das der Kongress vermeiden wollte, als er der CFTC die exklusive Zuständigkeit für den Handel mit Derivaten durch den Commodity Exchange Act gewährte. Inhalt: sorgfältig regulierte Sportwettenbranche, die seit der Entscheidung Murphy v. NCAA des Obersten Gerichtshofs im Jahr 2018, die Sportwetten auf Staatsebene legalisierte, Milliarden an staatlichen Steuereinnahmen generiert hat.
Andererseits, wenn die Staaten sich durchsetzen, könnten Kalshi und ähnliche Plattformen mit einem fragmentierten regulatorischen Umfeld konfrontiert werden, das eine Lizenzierung von Staat zu Staat erfordert, was ihre Geschäftsmodelle potenziell unpraktikabel machen oder sie zwingen könnte, nur in Staaten zu operieren, die bereit sind, sie unter den bestehenden Sportwetten-Rahmenbedingungen zu lizenzieren.
Da die Bundesbezirksgerichte nun in der Frage der Präemption gespalten sind, schlagen Rechtsexperten vor, dass die Angelegenheit letztendlich durch den Obersten Gerichtshof der USA geklärt werden muss, um für die gesamte Vorhersagemarktbranche Klarheit zu schaffen.
Vorläufig operiert Kalshi weiterhin in allen 50 Bundesstaaten - einschließlich New York -, während es vor Gericht kämpft, diesen Status beizubehalten.

