Nachrichten
U.S. Krypto-Markt öffnet wieder: Animoca Brands bereitet sich auf NY-Börsengang vor

U.S. Krypto-Markt öffnet wieder: Animoca Brands bereitet sich auf NY-Börsengang vor

vor 6 Stunden
U.S. Krypto-Markt öffnet wieder: Animoca Brands bereitet sich auf   NY-Börsengang vor

Animoca Brands, das in Hongkong ansässige Blockchain-Gaming
und Investmentunternehmen, bereitet sich darauf vor, in den
Vereinigten Staaten an die Börse zu gehen und strebt eine Notierung
in New York an, da es eine beispiellose Öffnung der US-Kapitalmärkte
sieht.

Laut Executive Chairman Yat Siu ist der Schritt des Unternehmens nicht
durch die aktuelle Marktentwicklung motiviert, sondern durch ein sich
verschiebendes regulatorisches Klima unter Präsident Donald Trump, dessen
Regierung Anzeichen zeigt, viele der aggressiven Durchsetzungsmaßnahmen
rückgängig zu machen, die die frühere US-Krypto-Politik charakterisierten.

Siu sagte
der Financial Times, dass Animoca aktiv verschiedene
Gesellschafterstrukturen für einen möglichen US-Börsengang bewertet, und
dass eine Ankündigung in naher Zukunft erwartet wird. Er beschrieb die
derzeitige US-Umgebung als „einen einzigartigen Moment in der Zeit“ für
Krypto-Unternehmen, insbesondere nicht-US-amerikanische Akteure, die
Kapital und Legitimität auf dem größten Finanzmarkt der Welt suchen.

Die Vorbereitungen bei Animoca erfolgen, während eine Reihe von
Digital-Asset-Unternehmen, die einst vorsichtig waren oder vom
US-Markt ausgeschlossen wurden, ihre Haltung nach einem spürbaren
regulatorischen Tauwetter neu bewerten. Seit Trumps Rückkehr ins
Amt wurden Berichten zufolge mehrere Durchsetzungsmaßnahmen der
Securities and Exchange Commission (SEC) eingestellt oder verzögert,
und das Justizministerium hat kürzlich seine spezialisierte
Einheit zur Durchsetzung der Kryptowährung aufgelöst - ein Schritt, der
weithin als Zeichen eines entgegenkommenderen Umgangs mit digitaler
Finanzen interpretiert wird.

Diese offensichtliche Kehrtwende bleibt den Branchenführern nicht
unbemerkt. "Wenn wir jetzt nicht handeln", sagte Siu, "wäre es eine
riesige, vertane Chance."

Vom Delisting zur globalen Krypto-Investment-Macht

Animocas erneuerte US-Ambitionen kommen nach einem jahrelangen
strategischen Wandel. Das Unternehmen wurde 2020 von der Australian
Securities Exchange (ASX) dekotiert, nach Bedenken in Bezug auf
Governance und regulatorische Unsicherheiten über digitale Vermögenswerte.
Seitdem hat sich Animoca als maßgebliche Investitionskraft im
Blockchain-Sektor repositioniert und Anteile an über 450 Projekten
angehäuft.

Zu den bemerkenswerten Beteiligungen gehören bedeutende Krypto-Infrastruktur-Akteure wie OpenSea (NFT-Marktplatz), ConsenSys (Ethereum-Entwicklungsstudio
und Wallet-Anbieter MetaMask) und Kraken (eine führende, in den USA
basierte Krypto-Börse). Dieses umfangreiche Portfolio hat Animoca
geholfen, seinen Status als einer der aktivsten nicht-finanziellen
Akteure im Bereich digitaler Vermögenswerte zu festigen.

Das Unternehmen berichtete über einen ungeprüften Umsatz von 314
Millionen US-Dollar für das Jahr zum 31. Dezember 2024 und einen
Gewinn von 97 Millionen US-Dollar. Es behauptet auch, 300 Millionen
US-Dollar in bar und Stablecoins sowie über 538 Millionen US-Dollar an
anderen digitalen Vermögenswerten zu besitzen.

Diese Zahlen unterstreichen die finanzielle Stärke des Unternehmens,
wenn es darum geht, die US-Aktienmärkte anzuzapfen - trotz seiner
komplexen regulatorischen Vergangenheit. Und Animoca könnte nicht
allein sein. Siu deutete an, dass auch andere Portfoliounternehmen,
darunter Kraken, in den nächsten 12 bis 24 Monaten öffentliche
Notierungen in den USA anstreben könnten.

Der US-Markt: Wieder ein neues Terrain?

Animocas strategischer Wandel ist beispielhaft für einen breiteren
Trend innerhalb der digitalen Asset-Industrie: eine Wiederverpflichtung
mit dem US-Markt nach Jahren vorsichtiger Distanz.

Unter der Biden-Regierung stand der Krypto-Sektor unter verstärkter
Beobachtung und regulatorischer Überwachung. Wichtige Behörden -
einschließlich der SEC, der Commodity Futures Trading Commission
(CFTC) und des Justizministeriums - starteten zahlreiche
Klagen und Untersuchungen, die auf Börsen, Stablecoin-Emittenten,
NFT-Plattformen und dezentrale Protokolle abzielten. Diese feindliche
Regulierungsposition, kombiniert mit einem Mangel an gesetzlicher
Klarheit, führte dazu, dass viele Unternehmen ihre US-Geschäfte skalierte
oder vollständig aufgegeben haben.

Im Gegensatz dazu hat die Rückkehr der Trump-Regierung frühe Signale
eines politischen Kurswechsels gebracht. Die SEC hat seit Trumps
Amtsantritt mehr als ein Dutzend Durchsetzungsmaßnahmen gegen
Krypto-Unternehmen ausgesetzt oder eingestellt, während die Auflösung
der Kryptokriminalitätseinheit durch das Justizministerium
weiter auf eine weniger aggressive Haltung auf föderaler Ebene
hindeutet. Obwohl noch keine formellen deregulierten Maßnahmen
eingeführt wurden, gibt allein der Rückbau der Durchsetzung den
Krypto-Unternehmen neues Vertrauen, in die USA zurückzukehren oder
sich dort zu expandieren.

Unternehmen drehen den Kurs um: Nexo, OKX unter den Ersten

Animoca ist nicht das einzige Unternehmen, das die wahrgenommene
Gelegenheit nutzt, die durch Trumps regulatorische Neuausrichtung
entstanden ist.

Nexo, ein europäischer Krypto-Kreditgeber, verließ den
US-Markt 2022 aufgrund von regulatorischen Unklarheiten und
zunehmenden rechtlichen Risiken. Am 28. April kündigte das
Unternehmen an, unter neuer Compliance-Infrastruktur und
überarbeiteten Dienstleistungen in die USA zurückzukehren. "Wir
glauben, dass sich die regulatorischen Winde ändern", sagte ein
Unternehmenssprecher und verwies auf die Notwendigkeit, sich an
die sich entwickelnde US-Landschaft anzupassen.

Ebenso plant OKX - eine der größten Krypto-Börsen der Welt nach
Handelsvolumen - die Errichtung eines US-Hauptsitzes in San Jose,
Kalifornien. Diese Entscheidung kommt nur wenige Monate nachdem
das Unternehmen einen 504 Millionen Dollar umfassenden
Durchsetzungsfall mit US-Regulierern beigelegt hat, was
signalisiert, dass selbst Unternehmen, die zuvor mit US-Behörden
im Widerspruch standen, nun einen machbaren Weg nach vorne sehen.

Wird das regulatorische Tauwetter anhalten?

Trotz Anzeichen für ein freundlicheres regulatorisches Umfeld
warnen Rechtsexperten, dass ein wahrer Politikwandel Zeit in
Anspruch nehmen kann - und möglicherweise nicht so umfassend
ausfällt, wie Branchenvertreter hoffen.

"Die SEC hat ihre Position darüber, was unter US-Recht als Wertpapier
gilt, nicht offiziell geändert", sagte Rachel Wolanski, Partnerin
bei der auf Fintech-Regulierung spezialisierten Anwaltskanzlei
Morrison Cohen. "Selbst wenn Durchsetzungsmaßnahmen pausiert oder
priorisiert werden, bleibt die grundlegende rechtliche Unsicherheit
bestehen."

In der Tat fehlt dem Krypto-Sektor nach wie vor eine umfassende
Bundesgesetzgebung, die digitale Vermögenswerte definiert,
Verwahrungsregeln klärt oder Marktstrukturen kodifiziert. Während
parteiübergreifende Bemühungen wie der Financial Innovation and
Technology for the 21st Century Act (FIT21) im Kongress an
Fahrt gewinnen, ist noch kein Gesetz verabschiedet worden.

Dennoch hat Trumps öffentliche Unterstützung für Kryptowährungen,
NFTs und blockchainbasierte Innovationen - gepaart mit deregulativem
Jargon von Schlüsselpersonen in der Verwaltung— für einen
optimistischeren Ton in der Branche gesorgt. In Kampagnenmaterialien
und aktuellen Reden hat sich Trump als Pro-Krypto-Kandidat positioniert,
sogar eigene NFT-Kollektionen gestartet und Berichten zufolge Spenden
an seine Kampagne in Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten
erkundet.

Globale Unternehmen bewerten das amerikanische Risikokalkül neu

Das sich entwickelnde US-Klima erfordert nicht nur Krypto-native
Unternehmen, sondern auch globale Konglomerate und
risikokapitalfinanzierte Startups, ihre US-Strategien zu überdenken.

Für Animoca bietet eine Notierung in New York mehr als nur
Kapitalzugang. Eine öffentliche Notierung in den USA kann globale
Sichtbarkeit, institutionelle Glaubwürdigkeit und potenziell neue
Investitionskanäle eröffnen. In den letzten Jahren hat das
Fehlen auf öffentlichen Märkten seine Exposition gegenüber
traditionellen Vermögensverwaltern und Pensionsfonds begrenzt,
trotz seines umfangreichen Portfolios und beträchtlichen
Kriegskassen.

Ein erfolgreicher Börsengang in den USA könnte diese Rechnung ändern

  • insbesondere, wenn sich die Kapitalmärkte 2025 erholen,
    angesichts fallender Zinsen und erneuter Investorenneigung zu
    wachstumsstarken Technikanlagen.

"Anmicas Entscheidung, in den USA an die Börse zu gehen, könnte
ein Präzedenzfall für andere große, weltweit ansässige
Krypto-Unternehmen sein", sagte Michael Lane, Geschäftsführer der
Investmentforschungsfirma Benchmark Alpha. "Es geht weniger um
die Notierung an sich und mehr darum, eine Rückkehr zur
strategischen Ausrichtung mit dem größten und tiefsten
Kapitalmarkt der Welt zu signalisieren."

Strategische Fragen voraus

Dennoch ist der Weg zu einem US-Börsengang mit Komplexität gespickt.
Animoca muss sein Angebot sorgfältig strukturieren, um sowohl die
US-Wertpapiergesetze als auch internationale Offenlegungsanforderungen
zu navigieren. Es steht auch unter anhaltender Beobachtung wegen
seines früheren ASX-Delistings und seiner Beteiligung an weniger
regulierten Segmenten der Krypto-Wirtschaft, einschließlich
NFTs und Metaversum-Projekten.

Darüber hinaus bleibt die politische Landschaft im Fluss. Während
Trumps derzeitige Haltung unbestreitbar nachsichtiger ist als die
von Biden, könnten kommende Wahlen, Markterschütterungen oder neue
Finanzskandale die regulatorische Stimmung schnell ändern.

In der Zwischenzeit beobachtet die Branche aufmerksam, wie
Unternehmen wie Animoca Schritte unternehmen, die vor nur
18 Monaten undenkbar gewesen wären. Ob dies den Beginn eines
nachhaltigen US-Krypto-Wiederaufschwungs oder einer temporären
regulatorischen Atempause markiert, bleibt abzuwarten.

Abschließende Gedanken

Animocas Vorstoß für eine Notierung in New York ist sowohl
eine Wette auf die Zukunft der US-Krypto-Regulierung als auch
ein Signal, dass globale Akteure erneut bereit sind, sich mit dem
amerikanischen Finanzsystem auseinanderzusetzen.

Unter der Trump-Administration hat sich ein Fenster eröffnet -
wenn auch nur kurz - für Unternehmen, Kapital zu beschaffen,
Aktivitäten zu legitimieren und Fuß fassen in dem größten
Markt der Welt zu gewinnen.

Ob dieses Fenster offen bleibt, hängt nicht nur vom politischen
Willen ab, sondern auch davon, wie Unternehmen dieses neue,
nach wie vor unsichere Kapitel auf dem US-Krypto-Weg navigieren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.