Der dezentrale Finanzsektor (DeFi) könnte kurz vor einem transformativen Wachstumszyklus stehen, und laut Yat Siu, dem Vorsitzenden von Animoca Brands, könnte der Auslöser nicht von Handelsinnovationen oder Tokenomics kommen, sondern von der Integration von Studentendarlehen in blockkettebasierte Systeme.
Auf der Consensus 2025 in Toronto argumentierte Siu, dass der globale Studentendarlehensmarkt im Wert von 3 Billionen US-Dollar einen ungenutzten Anwendungsfall für DeFi darstelle, der den gesamten Wert der gesperrten Assets (TVL) des Sektors erheblich ausweiten könnte. Selbst eine bescheidene Übernahme – die nur 10 % dieser Schulden onchain bringt – würde laut Siu das aktuelle TVL von DeFi mehr als vervierfachen.
Diese Projektion ist nicht nur ein theoretisches Szenario. Siu verband die Idee mit breiteren wirtschaftlichen Trends, sich ändernden Mustern der Jugendfinanzierung und aufkommenden Infrastrukturprojekten, die darauf abzielen, Web3 als kritisches Instrument für den Zugang zu Finanzmitteln zu positionieren – insbesondere im Bildungsbereich.
Sius zentrale Behauptung war, dass Studentendarlehen einzigartig für onchain-Finanzinfrastrukturen geeignet sind. Im Gegensatz zu spekulativen Vermögenswerten oder komplexen Derivaten ist die Bildungsfinanzierung ein greifbares, allgemein verständliches Konzept, das mit zukünftigen Einnahmen verbunden ist. Dadurch erhält es ein Maß an öffentlicher und institutioneller Legitimität, das vielen bestehenden DeFi-Anwendungsfällen fehlt.
„Die nächste große Welle in Web3 ist Bildung“, sagte Siu auf der Bühne. Er fügte hinzu, dass die Einführung von bildungsbezogenen Finanzdienstleistungen in die Blockchain potenziell neue Benutzer an Bord holen könnte – insbesondere unter unbanked Jugendlichen und Erstkreditnehmern.
Er betonte auch, dass Studenten, von denen viele unter traditionellen Kreditmodellen „finanziell unsichtbar“ sind, von programmierbaren, kostengünstigen, kryptonativen Kreditvergabesystemen profitieren könnten. Diese Plattformen würden den Zugang zu Finanzierungen ermöglichen und Nutzern gleichzeitig Konzepte wie Wallets, Smart Contracts und digitale Identität in einem frühen Stadium nahebringen.
Finanzinfrastruktur für digital-nativen Studenten
Im Zentrum von Sius These steht der Glaube, dass Bildung, insbesondere deren Finanzierung, als Trojanisches Pferd für die Kryptoadoption dienen kann. Er wies auf Web2-Analogien wie PayPal und Venmo hin, die anfangs durch die Lösung enger Schmerzpunkte (wie Peer-to-Peer-Transfers) wuchsen, bevor sie zu grundlegenden Bestandteilen der Verbraucherfinanzierung wurden.
Ebenso könnten onchain-Studentendarlehen zu einem Tor für ein breiteres Web3-Engagement werden und Krypto in alltägliche finanzielle Erfahrungen einbetten. Siu bezeichnete Studenten als die „ersten Unbanked“ und schlug vor, dass der Zugang zu Bildungskapital – insbesondere in Schwellenmärkten – ein früher Berührungspunkt für kryptobasierte Dienstleistungen sein könnte.
Animoca bewegt sich bereits in diesem Bereich durch seine Investition in Pencil Finance, eine kryptonative Kreditplattform, die sich auf das Segment der Studentendarlehen konzentriert. Pencil Finance hat kürzlich eine Blockchain-gestützte Darlehensinitiative in Höhe von 10 Millionen US-Dollar gestartet, um Studenten auf den Philippinen und in Indonesien zu unterstützen, mit Plänen, in den US-Markt zu expandieren.
Das Modell des Startups nutzt Stablecoins und Smart Contracts, um die Darlehensvergabe, Rückzahlung und Nachverfolgung zu verwalten - was Verwaltungskosten reduziert und die Transparenz für Kreditnehmer und -geber verbessert.
Ungenutzte realweltliche Nutzung von DeFi
Sius Kommentare kommen auch inmitten eines breiteren Vorstoßes innerhalb der Kryptoindustrie, über spekulative Handelsgeschäfte hinauszugehen und auf realweltliche Nutzungen zu setzen. Der Gedanke an „positive-Sum“ Anwendungsfälle - Anwendungen, die konkrete Probleme lösen, anstatt Nullsummenspiele des Vermögenstransfers - wird zunehmend relevant, da Regulierungsbehörden die Rolle von DeFi im Finanzsystem genau unter die Lupe nehmen.
Das Onchain-Bringen von Studentenschulden passt gut in dieses Rahmenwerk. Im Gegensatz zu vielen DeFi-Anwendungen, die Außenstehenden abstrakt oder finanziell riskant erscheinen können, werden Studentendarlehen allgemein als notwendige Werkzeuge für wirtschaftliche Mobilität akzeptiert. Ihre Integration in Blockchain-Systeme könnte daher die Krypto-Teilnahme normalisieren, während sie den Kreditnehmern bessere Bedingungen und mehr Autonomie bietet.
Pencil Finance und ähnliche Plattformen könnten potenziell Studentenschulden tokenisieren, sie in zusammensetzbare finanzielle Primitiven verwandeln, die verpackt, verkauft oder in breitere DeFi-Ökosysteme eingebracht werden können. Dies könnte neue Einkommensströme für Investoren schaffen, während Studenten flexible Rückzahlungsoptionen und schnellere Darlehensgenehmigungen erhalten.
Risiken, Regulierungen und reputationsbezogene Implikationen
Dennoch ist der Weg zu onchain-Bildungsfinanzierung nicht ohne Hürden. Die Integration von Studentendarlehen in Kryptosysteme wirft regulatorische Fragen auf - insbesondere in den USA, wo die Bildungsfinanzierung stark politisiert und föderaler Aufsicht unterliegt.
Jedes onchain-System, das sich mit Darlehen befasst, müsste wahrscheinlich Verbraucherschutzgesetzen, Offenlegungsstandards und Kreditberichterstattungsregularien entsprechen. Es gibt auch die Frage des Datenschutzes, insbesondere wenn dezentrale Identitätssysteme verwendet werden, um die Berechtigungen und Leistungen von Kreditnehmern zu verfolgen.
Darüber hinaus könnte die spekulative Natur vieler DeFi-Plattformen Bedenken hinsichtlich Volatilität oder räuberischen Kreditvergaben aufwerfen. Wenn falsch gestaltet, könnten blockchainbasierte Kreditsysteme die finanzielle Instabilität für bereits schutzbedürftige Studentenpopulationen verschärfen.
Siu räumte diese Risiken indirekt ein, indem er Regulatory Compliance als Teil der Rollout-Strategie von Pencil Finance hervorhob. Die Branche steht jedoch vor großen Herausforderungen, DeFi-native Tools in regulierte, Mainstream-Finanzprodukte zu übersetzen - insbesondere solche, die grenzüberschreitende Kapitalflüsse und langfristige Rückzahlungsbedingungen umfassen.
Bildung als Kern der Web3-Nutzung
Über Darlehen hinaus schlug Siu vor, dass Bildung selbst ein natürlicher Anwendungsfall für Web3-Technologien sei. Er bezog sich auf den Aufstieg von Plattformen wie YouTube und TikTok, die, obwohl sie als Unterhaltungsmedien abgetan werden, zu informellen Lernzentren für Millionen geworden sind.
Siu argumentierte, dass Web3 dies weiter vorantreiben kann, indem es Finanzinfrastruktur direkt in Bildungsgemeinschaften integriert. Token-basierte Anreizsysteme, Reputationssysteme und Zertifizierungen könnten die Grundlage dezentraler Lernnetzwerke bilden - wo Wissensschaffung mit Wertgenerierung verbunden ist.
In solchen Modellen wären Studenten nicht nur Empfänger von Bildungsfinanzierungen, sondern aktive Teilnehmer in dezentralen Ökosystemen, wo Reputation, Beiträge und Lernmeilensteine in finanziellen Zugang oder Governance-Macht umgewandelt werden können.
Diese Vision überschneidet sich mit Konzepten der dezentralen Identität (DID) und soulbound tokens, die darauf abzielen, nicht übertragbare digitale Referenzen zu schaffen, die mit individuellen Blockchain-Adressen verknüpft sind. Solche Tools könnten es Studenten ermöglichen, portable, verifizierte Reputationsassets aufzubauen, die Kreditvergabe, Jobvermittlung und Netzwerkaufnahme auf Plattformen unterstützen.
Web3-Ausbildung und das Onboarding-Problem
Die Diskussion über Studentendarlehen steht auch im Zusammenhang mit einer breiteren Herausforderung des Krypto-Bereichs: das Onboarding der nächsten Nutzergeneration. Während die Anzahl der Blockchain-Wallets weiter wächst, bleibt die tatsächliche Anzahl der Benutzer, die aktiv mit DeFi-Protokollen interagieren, begrenzt.
Bildung wird oft als Engpass angesehen. Die Komplexität von DeFi-Tools, die steile Lernkurve rund um Selbstverwahrung und die schwer verständliche Benutzeroberfläche schrecken viele Neueinsteiger ab - selbst wenn sie ansonsten an den Prinzipien der Dezentralisierung interessiert sind.
Studentendarlehensprogramme, die DeFi-Exposition in essentielle Lebenserfahrungen, wie den Zugang zur Hochschulbildung, einbetten, könnten diese Lücke überbrücken. Zum Beispiel müsste ein Student, der ein Darlehen über eine kryptonative Plattform aufnimmt, mit digitalen Wallets, Smart Contracts und Onchain-Rückzahlungssystemen interagieren - finanzielles Onboarding wird sozusagen zur Notwendigkeit.
Solche Erfahrungen könnten eine Generation von krypto-nativen Nutzern kultivieren, deren Beziehung zu Web3 nicht auf Spekulation, sondern auf Nutzen beruht.
Globale Märkte und die Zukunft des Onchain-Kredits
Während der US-Studentenschuldenmarkt Schlagzeilen macht - derzeit mit über 1,7 Billionen US-Dollar bewertet -, könnte die realen Wachstumschancen in aufstrebenden Märkten liegen, wo traditionelle Kreditinfrastrukturen schwach oder nicht vorhanden sind.
Regionen wie Südostasien, Subsahara-Afrika und Lateinamerika sind die Heimat von Millionen unterbankter Studenten, die keinen Zugang zu kostengünstiger Bildungsfinanzierung haben. Blockchain-Plattformen können Legacy-Bankensysteme umgehen, um Kapital effizienter bereitzustellen - insbesondere in Regionen, in denen Mobile-First-Zahlungssysteme und Krypto-Akzeptanz bereits weit verbreitet sind.
Sius Kommentare zu den Aktivitäten von Pencil Finance auf den Philippinen und in Indonesien weisen auf diese Strategie hin. Wenn erfolgreich, könnten solche Plattformen demonstrieren, wie Onchain-Kapitalmärkte Bevölkerungsgruppen bedienen können, die von traditionellen Finanzmitteln ignoriert werden, beginnen mit Studenten.
Diese Vision steht im Einklang mit der breiteren Real-World Asset (RWA)-Bewegung, die darauf abzielt, Off-Chain-Wirtschaftsaktivitäten - wie Kredite, Rechnungen und Eigentum - zu tokenisieren und sie mit erhöhter Transparenz und Zusammensetzbarkeit in dezentrale Systeme zu bringen.
Vom DeFi-Spekulation zur Finanzierung von Humankapital
Während der Kryptosektor reift und mit seiner realen Relevanz ringt, heben Vorschläge wie der von Yat Siu einen wichtigen Wendepunkt hervor: die Notwendigkeit, Blockchain-Systeme mit wesentlichen, alltäglichen finanziellen Bedürfnissen zu verbinden.
Studentendarlehen onchain zu bringen, verspricht nicht nur, das TVL von DeFi zu steigern - es könnte neu definieren, wofür DeFi steht. Anstatt ein Spielplatz für Ertragsfarming oder spekulativen Handel zu sein, könnte die nächste Iteration von DeFi als finanzielles Rückgrat aufstrebender Volkswirtschaften, Lernnetzwerke und Humankapitalentwicklung dienen.
In dieser Vision wird Bildung mehr als nur ein Sektor - sie wird zu einer grundlegenden Schicht der Web3-Finanzwelt, wo Lernen, Kreditvergabe und Identität in eine dezentrale, inklusive und programmierbare Zukunft verschmelzen.