In einer seltenen und potenziell marktdefinierenden Verschiebung haben in den USA gelistete Spot-Ether Exchange Traded Funds ihre Bitcoin-Pendants sechs Tage in Folge übertroffen und zwischen dem 15. Juli und dem 22. Juli fast 2,4 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen angezogen. Diese Nachfragesteigerung markiert eine seltene Umkehrung der ETF-Kapitalflüsse und signalisiert, was viele Analysten jetzt als Ethereums Moment im institutionellen Rampenlicht betrachten.
Laut Daten von Farside Investors verzeichneten Bitcoin Spot-ETFs im gleichen Zeitraum 827 Millionen Dollar an Nettozuflüssen, während Ether-ETFs nahezu das Dreifache dieser Summe anlockten, was auf eine entschiedene Neigung der Anlegerstimmung in Richtung Ethereum hinweist. Die Verschiebung spiegelt nicht nur den wachsenden Optimismus über Ethereums relative Leistung wider, sondern auch eine breitere Neujustierung institutioneller Portfolios angesichts des sich entwickelnden makroökonomischen Umfelds und einer reiferen regulatorischen Umgebung.
Den Löwenanteil der Ether-ETF-Zuflüsse erbringt BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA), das allein 1,79 Milliarden Dollar an Nettozuflüssen über den Sechs-Tage-Zeitraum absorbierte und damit fast 75% des gesamten ETH-ETF-Kapitals ausmachte.
Das Wachstum von ETHA war nicht weniger als historisch. Ab dem 22. Juli wurde es zum drittschnellsten ETF, das jemals 10 Milliarden Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) erreicht hat, und erreichte diesen Meilenstein in nur 251 Handelstagen. Nur zwei ETFs – beide im Zusammenhang mit S&P 500 – erreichten die Marke schneller.
„Dies ist das stärkste Vertrauensvotum, das Ethereum jemals von US-Institutionen erhalten hat“, sagte Rebecca Linden, ETF-Analystin bei Avalon Strategies. „Ethereum ist nicht mehr nur die ‚Nummer 2 Krypto‘. Es wird als legitime digitale Assetklasse mit spezifischem Nutzen und Wert wahrgenommen.“
Fidelity Ethereum Fund verzeichnet Rekordtag
Auch der Fidelity Ethereum Fund (FETH) verzeichnete letzte Woche eine rekordverdächtige Performance mit 210 Millionen Dollar an täglichen Nettozuflüssen am Donnerstag, was den bisherigen Rekord von 202 Millionen Dollar am 10. Dezember 2024 übertrifft. Obwohl er in Größe und Umfang noch hinter ETHA liegt, zeigt das Momentum von FETH, dass mehrere Emittenten von der erneuten institutionellen Nachfrage nach ETH profitieren.
Andere Ethereum-ETFs – einschließlich der von Ark Invest/21Shares angebotenen und des umgewandelten ETHE-Trust von Grayscale – sahen während der Woche ebenfalls erhebliche Zuflüsse, obwohl einige wie Grayscales ETHE aufgrund von Gebühren- und NAV-Strukturunterschieden weiterhin Nettoabflüsse erlebten.
Während Ethereum-ETFs einen historischen Lauf genossen, beendeten Spot-Bitcoin-ETFs ihre 12-tägige Zuflussserie am Montag, dem 22. Juli, mit einem kollektiven Nettoabfluss von 131 Millionen Dollar, dem größten Verlust an einem Tag seit Mitte Juni. Diese Abkühlung folgt auf kumulierte Zuflüsse in Höhe von 6,6 Milliarden Dollar, die während des vorherigen 12-Tage-Zeitraums in Bitcoin-ETFs verzeichnet wurden, was darauf hindeutet, dass Kapital aus BTC abgezogen und in ETH umgeschichtet wird, da Anleger die Exposition diversifizieren oder potenzielles Überperformance verfolgen.
Swissblock Research bemerkte in seinem Makro-Bulletin vom 22. Juli: „ETH rotiert in die Führungsposition, während die nächste Phase des Zyklus entfaltet“, was die wachsende Meinung untermauert, dass Ethereum möglicherweise in eine Phase relativer Dominanz eintritt, ähnlich wie die durch Altcoins getriebenen Anstiege in vorherigen Bullenmärkten.
Unternehmens-Treasury-Akkumulation signalisiert breitere ETH-Adoption
Zusätzlich zu den ETF-Zuflüssen wächst das Unternehmensinteresse an Ethereum. Die bemerkenswerteste Entwicklung ist, dass BitMine Immersion Technologies laut öffentlichen Einreichungen und Strategic Ether Reserves in den letzten 16 Tagen Ethereum im Wert von 2 Milliarden Dollar gekauft hat. Diese Akquisition macht BitMine zum größten Unternehmenshalter von Ethereum, und es übertrifft frühere Führer wie Grayscale und Crypto.com.
Andere Unternehmen wie SharpLink Gaming haben in den letzten Wochen ebenfalls erhebliche ETH-Bestände gemeldet und tragen zu dem bei, was Analysten jetzt als mögliche ETH-Angebotsverknappung beschreiben.
Insgesamt halten Unternehmensschatzkammern jetzt 2,31 Millionen Ethereum, was 1,91 % des im Umlauf befindlichen Angebots von Ethereum entspricht, ein Wert, der sich seit Q1 2024 fast verdoppelt hat. Mit dem Staking, das zusätzliches Ethereum aus dem liquiden Umlauf entfernt, könnte der Druck auf der Angebotsseite weiter zunehmen.
„Wir könnten die frühen Anzeichen eines strukturellen Angebotsschocks erleben“, sagte Michael Novogratz, CEO von Galaxy Digital. „Zwischen den institutionellen Zuflüssen, der Akkumulation von Schatzkammern und den deflationären Effekten des ETH-Vernichtens ist das Setup unglaublich zukunftsorientiert.“
Novogratz sagte kürzlich voraus, dass ETH BTC in den nächsten sechs Monaten übertreffen wird, unter Hinweis auf Ethereums Staking-Ökonomie, Entwicklermomentum und einzigartige Positionierung bei der Tokenisierung von realen Vermögenswerten und dezentraler Finanzierung.
Ethereums breitere Erzählung gewinnt an Boden
Jenseits der Marktflüsse hat sich Ethereums Erzählung im Jahr 2025 erheblich weiterentwickelt. Mit dem erfolgreichen Rollout von wichtigen Updates wie Dencun und dem erwarteten Pectra-Upgrade hat Ethereum technische Fortschritte bei Skalierbarkeit, Sicherheit und Kosteneffizienz erzielt – wichtige Hürden für die von Institutionen genannte Adoption.
Darüber hinaus hat das wachsende Interesse an der Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA), Stablecoins und On-Chain-Treasury-Management Ethereum als die Standard-Infrastrukturschicht für tokenisierte Finanzen positioniert.
Ein Juli-Bericht von Citibank Digital Strategy prognostizierte, dass bis zu 75% der von US-Finanzinstitutionen in den nächsten drei Jahren ausgegebenen tokenisierten Wertpapiere auf Ethereum-kompatiblen Chains abgewickelt oder bereitgestellt werden. Die wachsende Beliebtheit von Layer-2-Ökosystemen wie Arbitrum, Base und Optimism verstärkt weiter Ethereums Erweiterbarkeit und Rolle als Betriebssystem für programmierbares Geld.
Kann ETH Bitcoin langfristig bei ETF-Flows schlagen?
Der jüngste Sechs-Tage-Zeitraum ist erst das zweite Mal, dass ETH-ETF-Zuflüsse BTC-ETFs für mehrere aufeinanderfolgende Tage übertreffen. Das letzte ähnliche Muster trat kurzzeitig im Jahr 2022 auf, als Ethereum vor dem Merge-Upgrade zulegte.
Ob dies zu einem langfristigen Trend wird oder nur eine vorübergehende Rotation bleibt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:
- Das Tempo der makroökonomischen Lockerung, die höher-beta-Assets wie ETH begünstigen könnte;
- Die Anlegernachfrage nach Staking-Renditen, die Bitcoin fehlt;
- Und die fortgesetzte Expansion der Tokenisierung von realen Vermögenswerten, bei der Ethereum die dominante Plattform ist.
Trotzdem bleibt Bitcoin der „Makroanker“ für institutionelle Krypto-Strategien aufgrund seiner Angebotsbegrenzung, Liquiditätstiefe und regulatorischen Klarheit. Doch Ethereums Momentum ist unbestreitbar – und derzeit scheint es die nächste Phase des Kapitalzuflusses anzuführen.
Abschließende Gedanken: Ethereum rückt ins institutionelle Rampenlicht
Die seltene Umkehr der ETF-Flössen von Bitcoin zu Ethereum markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution des Kryptomarktes. Was einst eine fast vollständig von Bitcoin dominierte institutionelle Erzählung war, erweitert sich jetzt, mit Ethereum nicht nur als Alternative, sondern als ergänzende und potenziell wachstumsstärkere digitale Assetklasse.
Ob dieser Anstieg den Beginn eines nachhaltigen von ETH geführten Zyklus markiert, bleibt abzuwarten. Aber eines ist klar: Zum ersten Mal in der Geschichte von ETFs führt Ethereum das Rudel an – nicht folgt es ihm.