Wallet

Google stellt Layer-1-Blockchain vor, um mit Stripe und Circle zu konkurrieren, Start im Jahr 2026 geplant

vor 1 Stunde
Google stellt Layer-1-Blockchain vor, um mit Stripe und Circle zu konkurrieren, Start im Jahr 2026 geplant

Google Cloud beschleunigt die Entwicklung seines eigenen Layer-1-Blockchain-Netzwerks und positioniert die Plattform als neutrale Infrastruktur für die globale Finanzwelt, während Konkurrenten wie Stripe und Circle ihre eigenen verteilten Hauptbücher aufbauen. Rich Widmann, Leiter der Web3-Strategie bei Google, [enthüllte] (https://www.coindesk.com/business/2025/08/27/google-advances-its-layer-1-blockchain-here-s-what-we-know-so-far) neue Details über das Google Cloud Universal Ledger (GCUL) in einem LinkedIn-Post am Dienstag und beschrieb es als eine glaubwürdig neutrale und leistungsstarke Blockchain, die speziell für den institutionellen Gebrauch entwickelt wurde.


Wissenswertes:

  • Googles Blockchain unterstützt Python-basierte Smart Contracts, um die Entwicklung für Finanzingenieure und Institutionen zugänglicher zu machen.
  • Das Universal Ledger zielt darauf ab, als neutrale Infrastruktur zu dienen, die Konkurrenten nutzen können, ohne die Rivalen zu stärken, im Gegensatz zu Stripes Tempo oder Circles Arc.
  • Die CME Group hat erste Integrationstests abgeschlossen, mit umfassenderen Tests für Marktteilnehmer, die später in diesem Jahr geplant sind, und einem vollständigen Start der Dienste im Jahr 2026.

Googles neutrale Herangehensweise hebt es ab

Das Universal Ledger stellt Googles Bemühung dar, eine gemeinsam genutzte Finanzinfrastruktur zu schaffen, die von jeder Institution übernommen werden kann. Widmann argumentierte, dass, während Zahlungsunternehmen zögern könnten, auf den Plattformen von Konkurrenten aufzubauen, Googles neutrale Positionierung diese Barrieren beseitigt. "Jede Finanzinstitution kann mit dem GCUL arbeiten", sagte er, im Gegensatz zu potenzieller Zurückhaltung von Unternehmen wie Tether, Circles Blockchain zu nutzen, oder Adyen, Stripes Infrastruktur zu übernehmen.

Dieser Ansatz unterscheidet sich deutlich von anderen großen Technologieunternehmen, die in den Blockchain-Bereich eintreten.

Stripes Tempo-Projekt erweitert das bestehende Zahlungsinfrastruktur des Unternehmens in eine vertikal kontrollierte Kette und nutzt seine Händlerbeziehungen. Circles Arc stellt sein USDC-Stablecoin in den Mittelpunkt des Systems und verspricht schnelle Abwicklung mit eingebauten Währungsumtauschfunktionen.

Googles Strategie konzentriert sich auf Programmierbarkeit durch Python-basierte Smart Contracts und institutionelle Tokenisierung. Das Unternehmen betont die Zugänglichkeit für Entwickler und Finanzingenieure, die vielleicht mit herkömmlichen Blockchain-Programmiersprachen nicht vertraut sind. Diese technische Wahl spiegelt Googles umfassendere Cloud-Computing-Expertise und ihr Verständnis für die Entwicklungsbedürfnisse von Unternehmen wider.

Zeitplan und Vertriebsstrategien

Die drei großen Blockchain-Projekte operieren nach unterschiedlichen Zeitplänen, die ihre jeweiligen Marktpositionen widerspiegeln. Circle hat bereits begonnen, Arc mit ausgewählten Partnern zu pilotieren, während Stripe einen Start für Tempo im Jahr 2025 anstrebt. Google und die CME Group haben die erste GCUL-Integration abgeschlossen, mit umfassenderen Tests später in diesem Jahr und vollständigen Diensten, die 2026 erwartet werden.

Jedes Unternehmen bringt unterschiedliche Vertriebsstärken in seine Blockchain-Bemühungen ein. Stripe kann mehr als eine Billion Dollar an jährlichen Zahlungsflüssen von Händlern nutzen, um die Einführung voranzutreiben. Circle zählt auf die globale Präsenz von USDC und bestehende Liquiditätsintegrationen über Kryptowährungsbörsen und Finanzplattformen.

Googles Vertriebsstory konzentriert sich auf die Reichweite seiner Cloud-Plattform und das Versprechen einer skalierbaren Infrastruktur, die Milliarden von Nutzern und Hunderte von Institutionen gleichzeitig unterstützen kann. Die bestehenden Beziehungen des Unternehmens zu Unternehmenskunden bieten einen natürlichen Weg für die Übernahme von GCUL im traditionellen Finanzwesen.

CME-Partnerschaft signalisiert institutionellen Fokus

Googles Zusammenarbeit mit der CME Group unterstreicht die institutionelle Natur seiner Blockchain-Ambitionen. Die im März angekündigte Partnerschaft positioniert GCUL als programmierbare verteilte Hauptbuchinfrastruktur, die auf Großzahlungen und Asset-Tokenisierung zugeschnitten ist. Die CME Group hat die erste Phase der Integration und Tests abgeschlossen und beschreibt die Technologie als potenziell transformativ für das Sicherheitenmanagement, Abwicklungsprozesse und Gebührenzahlungen in Märkten, die zunehmend rund um die Uhr operieren.

CME-Vorsitzender und CEO Terry Duffy betonte die Übereinstimmung des Projekts mit den regulatorischen Entwicklungen. "Da der Präsident und die neue Verwaltung den Kongress ermutigt haben, wegweisende Gesetze für eine vernünftige Marktstruktur zu schaffen, freuen wir uns, mit Google Cloud zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen für den kostengünstigen digitalen Werttransfer zu ermöglichen", sagte er.

Die Partnerschaft deutet darauf hin, dass GCUL erhebliche Effizienzsteigerungen in Kernmarkt-Funktionen bieten könnte, einschließlich Margin- und Sicherheitenmanagement.

Diese Verbesserungen werden zunehmend wichtig, während Finanzmärkte sich in Richtung kontinuierlicher Handelszyklen bewegen, die schnellere Abwicklungen und flexiblere Infrastruktur erfordern.

Verständnis wichtiger Blockchain-Begriffe

Layer-1-Blockchains dienen als grundlegende Infrastruktur für Kryptowährungsnetzwerke, die alle Transaktionen und Smart-Contract-Ausführungen direkt bearbeiten. Im Gegensatz zu Layer-2-Lösungen, die auf bestehenden Blockchains aufbauen, arbeiten Layer-1-Netzwerke unabhängig mit ihren eigenen Konsensmechanismen und Sicherheitsprotokollen.

Smart Contracts sind sich selbst ausführende Programme, die vereinbarte Bedingungen automatisch durchsetzen, wenn vorbestimmte Bedingungen erfüllt sind. Traditionelle Blockchain- Smart-Contracts erfordern oft spezialisierte Programmiersprachen, aber Googles Python-basierter Ansatz zielt darauf ab, Barrieren für Mainstream-Entwickler zu senken.

Tokenisierung bezieht sich auf die Umwandlung von realen Vermögenswerten in digitale Tokens, die auf Blockchain-Netzwerken gehandelt und verwaltet werden können. Dieser Prozess ermöglicht Bruchteilseigentum, verbesserte Liquidität und automatisierte Compliance für Vermögenswerte, die von Immobilien bis hin zu Rohstoffen reichen.

Der Wettbewerbsdruck wird intensiver

Der Eintritt großer Technologieunternehmen in die Blockchain-Infrastruktur spiegelt den wachsenden Wettbewerb wider, um die nächste Generation von Finanzabwicklungssystemen zu definieren. Googles Positionierung von GCUL gegenüber Stripes Tempo und Circles Arc signalisiert, dass dieser Wettbewerb sich auf mehreren Ebenen beschleunigt.

Technische Details zur Architektur von GCUL bleiben begrenzt, obwohl Widmann versprochen hat, in den kommenden Monaten mehr Informationen zu liefern.

Das Unternehmen präsentiert das Universal Ledger als fundamentale Infrastruktur für globale Zahlungsabwicklungen, institutionelle Tokenisierung und kontinuierliche Kapitalmarktoperationen.

Marktteilnehmer werden diese konkurrierenden Plattformen wahrscheinlich auf der Grundlage von Neutralität, technischen Fähigkeiten und bestehenden Ökosystembeziehungen bewerten. Googles Cloud-Computing-Expertise und Unternehmensbeziehungen bieten Vorteile, aber der Erfolg wird von der tatsächlichen Übernahme durch Finanzinstitute und ihrer Bereitschaft abhängen, auf Googles Infrastruktur aufzubauen.

Abschließende Gedanken

Googles Universal Ledger stellt eine bedeutende Wette auf neutrale Blockchain-Infrastruktur für institutionelle Finanzen dar. Mit im Gange befindlichen CME-Tests und umfangreicheren Marktteilnehmererprobungen, die Ende 2024 geplant sind, wird die Leistung der Plattform in der realen Welt bald von traditionellen Finanzakteuren überprüft, die sich zunehmend für Blockchain-Technologie interessieren.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen