Wallet

Finastras 5-Billionen-Dollar-Zahlungszentrum unterstützt Circle's USDC-Abwicklung

Finastras 5-Billionen-Dollar-Zahlungszentrum unterstützt Circle's USDC-Abwicklung

Circle Internet Financial und das in London ansässige Fintech-Unternehmen Finastra gaben am Mittwoch eine Partnerschaft bekannt, die die USDC- Abwicklung in die Global PAYplus-Plattform von Finastra integrieren wird. Die Zusammenarbeit betrifft eine Zahlungsinfrastruktur, die täglich mehr als 5 Billionen Dollar in grenzüberschreitenden Transaktionsflüssen verarbeitet, was einen bedeutenden Schritt zur breiten Akzeptanz von blockchainbasierten Abwicklungssystemen im traditionellen Bankwesen darstellen könnte.


Wissenswertes:

  • Der USDC-Stablecoin von Circle wird in die Global PAYplus-Plattform von Finastra integriert, die tausende Banken in über 130 Ländern bedient und täglich über 5 Billionen Dollar an Zahlungsflüssen verarbeitet.
  • Banken, die die Plattform nutzen, können Transaktionen in USDC abwickeln, während sie Zahlungsanweisungen in herkömmlichen Fiat-Währungen beibehalten. Das Ziel ist, Kosten und Abwicklungszeiten zu reduzieren.
  • Die Partnerschaft stellt Circles Vorstoß über die Kryptowährungsmärkte hinaus in die institutionelle Bankeninfrastruktur dar, nachdem das Unternehmen Anfang des Jahres an die Börse ging.

Die Global PAYplus-Plattform von Finastra dient als kritisches Zahlungshub für Finanzinstitute weltweit. Das System unterstützt derzeit Tausende von Banken in mehr als 130 Ländern und ist eines der umfangreichsten Zahlungsabwicklungsnetzwerke im globalen Bankensektor.

Die Integration ermöglicht es teilnehmenden Banken, grenzüberschreitende Transaktionen mit dem USDC-Stablecoin von Circle abzuwickeln und bestehende Zahlungsanweisungsformate in traditionellen Fiat-Währungen beizubehalten.

Finanzinstitute können blockchainbasierte Abwicklungsmethoden testen, ohne ihre aktuellen Compliance-Rahmenwerke oder Devisenprozesse grundlegend zu überarbeiten.

Finastra bietet weltweit über 8.000 Kunden, darunter 45 der 50 größten Banken der Welt, Finanzsoftwarelösungen an. Chris Walters, CEO von Finastra, sagte, die Partnerschaft werde den Kunden helfen, innovative Abwicklungsoptionen „ohne die Belastung, ihre eigenen Systeme entwickeln zu müssen“, zugänglich zu machen.

Stablecoin-Abwicklung gewinnt an institutioneller Traktion

Die Zusammenarbeit spiegelt ein wachsendes institutionelles Interesse an Stablecoin- Infrastruktur für grenzüberschreitende Zahlungen wider. Blockchainbasierte Abwicklungssysteme können kontinuierlich betrieben werden, im Gegensatz zu traditionellen Korrespondenzbankennetzwerken, die unter Zeitzonenbeschränkungen und Verzögerungen bei der Bearbeitung leiden.

Circle's USDC hat ein umlaufendes Angebot von etwa 69 Milliarden Dollar und ist einer der größten Stablecoins nach Marktkapitalisierung. Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, beschrieb den Einfluss von Finastra und ihre Expertise in Zahlungsinfrastrukturen als „natürliche Wahl, um die USDC-Abwicklung in grenzüberschreitenden Flüssen weiter auszubauen“.

Die Partnerschaft positioniert Circle neben Zahlungsindustrieführern wie Stripe und PayPal, die eigene Stablecoin-Infrastrukturen entwickelt haben.

Mehrere große Banken und Einzelhandelsunternehmen erforschen tokenbasierte Zahlungsmodelle als Alternativen zu traditionellen Abwicklungsmethoden.

Regulierungsexperten in den USA, Europa und Asien untersuchen weiterhin Stablecoin-Implementierungen und wägen potenzielle Vorteile gegen systemische Risiken ab. Die Prüfung spiegelt das wachsende Anerkennen der Rolle von Stablecoins in sowohl den Kryptowährungsmärkten als auch in der traditionellen Finanzinfrastruktur wider.

Verständnis der digitalen Zahlungsbegriffe

USDC fungiert als Stablecoin, eine Art von Kryptowährung, die entwickelt wurde, um einen stabilen Wert im Vergleich zu einem Referenzasset - typischerweise dem US-Dollar - beizubehalten. Im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin zielen Stablecoins darauf ab, Preisstabilität für Zahlungs- und Abwicklungsanwendungen bereitzustellen.

Die grenzüberschreitende Zahlungsabwicklung umfasst den endgültigen Transfer von Geldern zwischen Finanzinstituten, um internationale Transaktionen abzuschließen. Traditionelle Abwicklung erfordert oft mehrere Korrespondenzbanken und kann mehrere Geschäftstage in Anspruch nehmen.

Blockchain-Technologie ermöglicht direkte Peer-to-Peer-Transaktionen ohne zwischengeschaltete Institutionen, wodurch die Abwicklungszeiten von Tagen auf Minuten reduziert werden könnten. Smart Contracts können Abwicklungsprozesse automatisieren und gleichzeitig die Transparenz und die Unveränderbarkeit von Transaktionsaufzeichnungen aufrechterhalten.

Marktreaktion und finanzielle Leistung

Circle's Aktien schlossen am Mittwoch bei 127,40 Dollar, ein Rückgang um 1,28 % im Vergleich zur vorherigen Handelssitzung. Der Rückgang erfolgte während einer breiteren Marktschwäche, wobei Bitcoin um 0,7% auf 111.277 Dollar in 24 Stunden fiel und Ethereum um 2,2 % auf 4.511 Dollar sank.

Circle schloss seine öffentliche Börsennotierung Anfang dieses Jahres durch eine Fusion mit einem speziellen Zweckübernahmeunternehmen ab. Investoren haben Interesse an Stablecoin-Exposition gezeigt, da sich digitale Zahlungsinfrastrukturen weiterhin in traditionelle Finanzdienstleistungen ausweiten.

Die Ankündigung der Partnerschaft erfolgte, als die Kryptowährungsmärkte eine gemischte Leistung verzeichneten, was die anhaltende Volatilität in den Bewertungen digitaler Vermögenswerte trotz wachsender institutioneller Akzeptanz widerspiegelt.

Abschlussgedanken

Die Partnerschaft zwischen Circle und Finastra stellt eine bemerkenswerte Brücke zwischen Kryptowährungsinfrastruktur und traditionellen Banksystemen dar, die potenziell beeinflussen könnte, wie Tausende von Banken grenzüberschreitende Abwicklungen behandeln. Die Integration von USDC in eine tägliche Zahlungsplattform im Wert von 5 Billionen Dollar signalisiert wachsendes institutionelles Vertrauen in Stablecoin-Technologie für Mainstream-Finanzanwendungen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen