Nachrichten
Circle stellt globales Zahlungsnetzwerk auf Basis von Stablecoins für Echtzeitüberweisungen vor

Circle stellt globales Zahlungsnetzwerk auf Basis von Stablecoins für Echtzeitüberweisungen vor

vor 4 Stunden
Circle stellt globales Zahlungsnetzwerk   auf Basis von Stablecoins für Echtzeitüberweisungen vor

Der Stablecoin-Herausgeber Circle unternimmt einen mutigen Schritt, um die globale Zahlungsinfrastruktur neu zu gestalten, mit der Einführung des Circle-Zahlungsnetzwerks (CPN), einer Echtzeitplattform für grenzüberschreitende Transaktionen, betrieben von seinen regulierten Stablecoins, USDC und EURC.

Die Initiative, angekündigt am 21. April, zielt darauf ab, traditionelle Finanzlösungen mit kryptonativen Lösungen zu verbinden, indem Banken, Fintechs, digitale Geldbörsen und Finanzinstitute in ein einheitliches System für nahtlose Geldbewegungen über Grenzen hinweg integriert werden.

Angesetzt für eine begrenzte Einführung im Mai 2025, stellt CPN eine neue finanzielle Abwicklungsschicht vor, die Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit priorisiert. Es ermöglicht sofortige Abwicklungen mit konformen, durch Fiat gesicherten Stablecoins und bietet eine programmierbare Alternative zum traditionellen Korrespondenzbankmodell, das oft unter Verzögerungen, hohen Kosten und begrenztem Zugang leidet - insbesondere in aufstrebenden Märkten.

Straffung der globalen Finanzwelt mit Stablecoins

Im Gegensatz zu traditionellen internationalen Zahlungen, die mehrere Vermittler erfordern und oft Tage zur Abwicklung benötigen, ermöglicht das Circle-Zahlungsnetzwerk lizenzierten Finanzinstituten, Geld rund um die Uhr mit nahezu sofortiger Endgültigkeit zu bewegen. Circle hat betont, dass CPN eine Vielzahl von Anwendungsfällen unterstützen wird, einschließlich Tresoroperationen, Gehaltszahlungen, globalen Überweisungen und On-Chain-Geschäftszahlungen.

Mit integriertem KYC-, AML- und Cybersecurity-Standards ist CPN darauf ausgelegt, den institutionellen Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Finanzentwickler haben zudem die Möglichkeit, direkt auf dem Netzwerk Werkzeuge mit Hilfe von Smart Contracts und modularen APIs zu entwickeln, um in bestehende Infrastrukturen integriert zu werden und Innovationen im Finanzdienstleistungssektor zu fördern.

Unterstützt durch große Banken- und Fintech-Partner

Um die Architektur von CPN auszubauen und die regulatorische Ausrichtung zu gewährleisten, arbeitet Circle mit einem Konsortium globaler Bankengrößen zusammen, darunter Banco Santander, Deutsche Bank, Société Générale und Standard Chartered. Auf der Fintech- und Infrastrukturseite sind Integrationen im Gange mit BCB Group, Flutterwave, dLocal, Coins ph, Fireblocks und Zodia Markets, um Zugangspunkte zu erweitern und den Umgang mit lokalen Währungen zu erleichtern.

Jeremy Allaire, Mitbegründer und CEO von Circle, hob die langjährige Vision des Unternehmens hervor, den weltweiten Geldfluss zu vereinfachen. "CPN ist ein bedeutender Schritt, um diese Vision für Unternehmen weltweit Realität werden zu lassen", sagte Allaire und verglich die Benutzerfreundlichkeit der Initiative mit der Einfachheit des Versendens einer E-Mail.

Strategisches Timing inmitten regulatorischer Veränderungen

Der Start von CPN fällt mit einem breiteren regulatorischen Wandel in den USA zusammen, wo politische Führung und Bundesbehörden scheinbar offener für die Integration von Krypto in das Bankensystem sind. Laut einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal bereitet sich Circle zusammen mit Paxos, BitGo und Coinbase darauf vor, Banklizenzen zu beantragen, was auf einen Trend zu tieferer institutioneller Beteiligung an digitaler Finanzen hinweist.

Auch das neue regulatorische Klima scheint traditionelle Banken wieder in den Kryptobereich zurückzulocken. Institutionen, die sich zuvor distanziert hatten, sind nun bereit, die Stablecoin-Infrastruktur zu nutzen, um Zugang zu neuen Finanzmärkten und Dienstleistungen zu erhalten.

Mit der Einführung von CPN positioniert sich Circle im Zentrum dieser Transformation - mit einem konformen, skalierbaren Rahmen, der globale Zahlungen neu definieren und neue Effizienzen im gesamten Finanzökosystem freisetzen könnte.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen