Wallet

Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erreicht 3,9 Billionen $, aber institutionelles Eigentum bleibt begrenzt

Die Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erreicht 3,9 Billionen $,  aber institutionelles Eigentum bleibt begrenzt

Bitcoin stieg diese Woche auf ein Rekordhoch über 123.000 $, aber Analysten sagen, institutionelle Investoren bleiben größtenteils an der Seitenlinie, trotz wachsender regulatorischer Klarheit aus Washington. Die jüngste Rally der Kryptowährung wurde hauptsächlich von Privatanlegern und käufern von Unternehmensfinanzen angetrieben, nicht von den Rentenfonds und Stiftungen, die in der Regel die traditionellen Finanzmärkte verankern.


Was zu wissen ist:

  • Weniger als 5 % der Bitcoin-ETF-Vermögenswerte stammen von langfristigen institutionellen Investoren wie Rentenfonds
  • Die Unternehmensbestände in Bitcoin sind seit Juli 2024 um 120 % gestiegen und erreichen 859.000 Münzen
  • Neue bundesstaatliche Gesetze könnten den regulatorischen Rahmen bieten, der für eine breitere institutionelle Einführung erforderlich ist

Das Repräsentantenhaus hat am Donnerstag wichtige Kryptowährungsgesetze verabschiedet, darunter ein Rahmenwerk für an den Dollar gekoppelte Stablecoins, das Präsident Donald Trump voraussichtlich am Freitag unterzeichnen wird. Zwei zusätzliche Kryptogesetze wurden ebenfalls vom Repräsentantenhaus verabschiedet und gehen nun an den Senat.

"Wir befinden uns noch in den Anfängen, was das institutionelle Eigentum betrifft", sagte Adrian Fritz, Leiter der Forschung bei 21Shares, einem Investmentunternehmen für digitale Vermögenswerte. Er bemerkte, dass Privatanleger die Kryptomärkte weiterhin dominieren, trotz des jüngsten Preisanstiegs.

Fritz berechnet, dass Rentenfonds und Stiftungen weniger als 5 % aller Spot-Bitcoin-ETF-Vermögenswerte halten. Weitere 10 % bis 15 % gehören Hedgefonds oder Vermögensverwaltungsfirmen, obwohl letztere diese Fonds oft für vermögende Privatkunden und nicht für institutionelle Portfolios erwerben.

Unternehmensfinanzen führen bei institutionellem Bitcoin-Kauf

Die bedeutendste institutionelle Nachfrage kam von börsennotierten Unternehmen, die ihre Finanzstrategien geändert haben, um Bitcoin einzuschließen. Diese Firmen, angeführt von Unternehmen wie MicroStrategy und GameStop, halten jetzt statt traditioneller Geldreserven erhebliche Kryptowährungspositionen in ihren Bilanzen.

Seit Juli 2024 haben öffentliche Unternehmen weltweit ihre Bitcoin-Bestände um 120 % erhöht und kontrollieren nun etwas mehr als 859.000 Münzen, so Simon Peters, ein Kryptoanalyst bei eToro. Das sind 4 % der insgesamt 21 Millionen Bitcoin, die jemals existieren werden.

Die Aktien von MicroStrategy haben die Gewinne von Bitcoin im vergangenen Jahr deutlich übertroffen, wobei viele Investoren die Aktien als Stellvertreter für den Kryptowährungsexposure auf den traditionellen Finanzmärkten ansehen. Das Unternehmen antwortete nicht auf Anfragen nach Kommentaren.

Juan Leon, ein Forschungsanalyst bei Bitwise Asset Management, sagte, diese Käufer von Unternehmenskassen stellen eine größere Nachfragequelle dar als traditionelle institutionelle Investoren. Unternehmen geben neue Aktien und Wandelanleihen aus, um Mittel für Bitcoin-Käufe zu beschaffen und versuchen, die übergroßen Renditen von MicroStrategy zu replizieren.

Analysten warnen jedoch vor einem Bitcoin-Rückgang unter 90.000 USD, was dazu führen könnte, dass die Hälfte dieser Unternehmenskassen im Verlust bleibt.

Regulatorische Klarheit könnte institutionelle Nachfrage freisetzen

Die neuen bundesstaatlichen Gesetze könnten den regulatorischen Rahmen bieten, auf den viele institutionelle Investoren gewartet haben, bevor sie in den Kryptomarkt einsteigen. Das bedeutendste Gesetz, bekannt als Genius Act, wird Regeln für Stablecoins festlegen, ein schnell wachsendes Segment des digitalen Vermögensmarktes.

Große US-Banken, darunter die Bank of America und Citigroup, entwickeln ihre eigenen Stablecoin-Produkte. Ein anderes Gesetz wird digitale Rohstoffe formell definieren und die Rollen der Regulierungsbehörden klären, was es Institutionen, die den Sektor bisher gemieden haben, erleichtern könnte, zu investieren.

"Per Definition werden sie langsamer in den Kryptosektor eintreten," sagte Fritz in Bezug auf Rentenfonds und ähnliche langfristige Investoren. Simon Forster, weltweiter Co-Leiter der digitalen Vermögenswerte bei TP ICAP, prognostiziert, dass bis 2026 mehr Institutionen in Krypto aktiv werden.

Trotz der begrenzten institutionellen Teilnahme hat die Nachfrage nach Krypto-ETFs in den letzten Monaten zugenommen. Die globalen Nettozuflüsse in Kryptoexchange-traded Produkte erreichten letzte Woche 4 Mrd. USD, das höchste Gesamtaufkommen in diesem Jahr, laut Bitwise-Daten. Bedeutende institutionelle Investoren, die Krypto-ETF-Bestände offengelegt haben, sind das Investment Board des Staates Wisconsin, der souveräne Staatsfonds von Abu Dhabi Mubadala und der Hedgefonds Millennium Management.

Daten von Vanda Research zeigen eine Korrelation zwischen Einzelkäufen von Krypto und Preissteigerungen, wobei es im späten 2024 nach dem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen von Trump und während der jüngsten Rallye zu starken Käufen kam. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptosektors beträgt jetzt 3,9 Billionen $, fast 68 % mehr als vor den Wahlen im November.

Marktentwicklung spiegelt Dominanz der Einzelanleger wider

Bitcoin hat in diesem Jahr etwa 25 % zugelegt, was weit über der Steigerung des S&P 500 von 6,5 % liegt. Andere Kryptowährungen haben gemischte Ergebnisse gezeigt, wobei Ether um 2 % und XRP um fast 40 % gestiegen sind.

Der Leistungsunterschied zwischen Krypto-Assets und traditionellen Märkten spiegelt die anhaltende Dominanz der Einzelanleger im Handel mit digitalen Vermögenswerten wider. Während die institutionelle Einführung mit klareren Vorschriften beschleunigen könnte, legen Analysten nahe, dass die aktuelle Rallye hauptsächlich von Einzelinvestoren und Unternehmensfinanzstrategien angetrieben wird, statt von der systematischen Zuweisung von Pensionsfondsvermögen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.