Der Zahlungsriese PayPal hat seine Position als erstes digitales Wallet gesichert, das in ChatGPT integriert ist, was einen Wendepunkt in der Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Fintech markiert, der die Aktien am Dienstag im vorbörslichen Handel um bis zu 14 % steigen ließ.
Die am 28. Oktober bekannt gegebene Partnerschaft wird es Millionen von ChatGPT-Nutzern ermöglichen, ab 2026 direkt innerhalb der AI-Chatbot-Oberfläche Einkäufe zu tätigen, ohne auf externe Checkout-Seiten navigieren zu müssen. Der Deal positioniert PayPal an der Spitze dessen, was Branchenexperten als "agentischen Handel" bezeichnen — wo KI-gestützte Assistenten autonom Produktentdeckung, -vergleich und -kauf im Auftrag der Verbraucher abwickeln.
"Hundert Millionen Menschen wenden sich jede Woche an ChatGPT, um Hilfe bei alltäglichen Aufgaben zu erhalten, einschließlich der Suche nach Produkten, die sie lieben, und über 400 Millionen nutzen PayPal zum Einkaufen", sagte Alex Chriss, Präsident und CEO von PayPal. "Durch die Partnerschaft mit OpenAI und die Übernahme des Agentic Commerce Protocol wird PayPal Zahlungen und Einkaufserlebnisse vorantreiben, die es Menschen ermöglichen, in nur wenigen Taps vom Chat zum Checkout zu gelangen."
Die Mechanik des ChatGPT-Handels
Die Integration nutzt OpenAIs Agentic Commerce Protocol (ACP), ein Open-Source-Framework, das in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsabwickler Stripe entwickelt wurde. Dieses Protokoll ermöglicht es Händlern, ihre Produkte direkt in AI-Gesprächen auffindbar und käuflich zu machen, was den traditionellen E-Commerce-Trichter grundlegend verändert.
Im Rahmen der Vereinbarung wird PayPal mehrere kritische Backend-Prozesse übernehmen, einschließlich der Händlerverteilung, Zahlungsvalidierung und -orchestrierung — was die Notwendigkeit beseitigt, dass einzelne Händler separate Integrationen mit OpenAI einrichten müssen. Das Unternehmen wird sowohl einen sofortigen Checkout für Verbraucher als auch die Zahlungsabwicklung über seine Delegated Payments API für Kartentransaktionen unterstützen.
Benutzer können Käufe über mehrere bereits mit ihren PayPal-Konten verknüpfte Zahlungsmethoden finanzieren, einschließlich Bankkonten, gespeicherte Salden und Kreditkarten, und dabei die bestehenden Käufer- und Verkäuferschutz, Paketverfolgung und Streitbeilegungsdienste von PayPal nutzen.
Ab 2026 wird das Protokoll Produktkataloge von zehn Millionen PayPal-Händlern innerhalb von ChatGPT- Gesprächen auffindbar machen. Dies umfasst sowohl kleine Unternehmen als auch große Einzelhandelsmarken in den Bereichen Bekleidung, Mode, Beauty, Heimwerken und Elektronik.
OpenAIs Vorstoß in den E-Commerce intensiviert sich
Der PayPal-Deal stellt das Neueste in einer raschen Reihe von E-Commerce-Partnerschaften für OpenAI dar. Im September startete das Unternehmen Instant Checkout mit Etsy, was es US-Nutzern ermöglicht, Produkte direkt über ChatGPT im Markt für handgefertigte Waren zu kaufen. Mehr als eine Million Shopify-Händler, einschließlich prominenter Marken wie Glossier, SKIMS, Spanx und Vuori, wurden anschließend in die Plattform integriert.
Kürzlich kündigte der Einzelhandelsgigant Walmart eine Partnerschaft mit OpenAI Mitte Oktober an, die es Kunden ermöglicht, Produkte über ChatGPT zu durchsuchen und zu kaufen. Diese Schritte positionieren OpenAI als potenziellen Konkurrenten zu etablierten E-Commerce-Giganten wie Amazon und Google Shopping, wobei ChatGPTs über 700 Millionen wöchentliche Nutzer eine massive potenzielle Kundenbasis darstellen.
"Es ist ein völlig neues Paradigma für den Einkauf", sagte Chriss gegenüber CNBC. "Es ist schwer vorstellbar, dass agentischer Handel nicht ein großer Teil der Zukunft sein wird."
PayPals Krypto-Momentum setzt sich fort
Die Partnerschaft mit OpenAI kommt zu einem Zeitpunkt, als PayPal seine Kryptowährungsfähigkeiten weiter ausbaut und sich das Unternehmen positioniert, die traditionelle Finanzen, KI und digitale Vermögenswerte zu verbinden. Die firmeneigene, dollarsichere Stablecoin, PayPal USD (PYUSD), hat ein explosives Wachstum erfahren, wobei ihr Umlaufbestand bis Ende Oktober 2025 auf etwa $2,77 Milliarden angestiegen ist.
Das representiert einen 113%igen monatlichen Zuwachs seit Anfang Oktober und macht PYUSD zur siebtgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung. Der Token, der von der Paxos Trust Company herausgegeben wird und durch US-Dollar-Einlagen und kurzfristige Staatsanleihen gesichert ist, wurde durch LayerZero über 13 Blockchains hinweg erweitert.
PayPal hat im September auch Peer-to-Peer-Kryptowährungstransfers ausgebaut, was es US-Nutzern ermöglicht, Bitcoin, Ethereum, Litecoin und andere digitale Vermögenswerte direkt innerhalb der PayPal-App zu senden und zu empfangen. Das Unternehmen bietet derzeit 4 % jährliche Belohnungen für Nutzer an, die PYUSD in ihren PayPal-Wallets halten.
Diese Krypto-Initiativen, zusammen mit der OpenAI- Partnerschaft, deuten darauf hin, dass PayPal sich als umfassender Zahlungsinfrastrukturanbieter für die nächste Generation des digitalen Handels positioniert.
Starke finanzielle Leistung begleitet Ankündigung
Die Ankündigung der Partnerschaft fiel mit dem Drittquartalsbericht von PayPal zusammen, der Einnahmen von $8,4 Milliarden zeigte, was einem Anstieg um 7 % im Jahresvergleich entspricht. Die Transaktionsmargindollars stiegen um 6 % auf $3,9 Milliarden, während die GAAP-Einnahmen pro Aktie um 32 % auf $1,30 sprangen.
In einem bedeutenden Meilenstein leitete PayPal seine erste vierteljährliche Dividende von $0,14 pro Aktie ein, was Vertrauen in die Cash-Generierung und die langfristige Rentabilität signalisiert. Das Unternehmen erhöhte auch seine Prognose für das Gesamtjahr, wobei es erwartet, dass das Wachstum der Transaktionsmargindollars für 2025 6 % bis 7 % betragen wird.
PYPL-Aktien stiegen auf über $80, ihren stärksten Stand seit Februar 2025. Der positive Momentum-Aktienkurs spiegelt die Begeisterung der Anleger über PayPals strategische Positionierung in der aufkommenden agentischen Handelslandschaft wider.
Erweiterung der KI-Integration über Zahlungen hinaus
Abgesehen von den verbraucherorientierten Handelsfunktionen erweitert PayPal die interne Nutzung der Technologie von OpenAI erheblich. Das Unternehmen skalierte den Zugang zum ChatGPT Enterprise für seine über 24.000 Mitarbeiter und ermöglicht Ingenieuren den Zugang zu Codex, OpenAIs KI-gestütztem Codierungsassistenten.
Dieser doppelte Ansatz — die Integration von KI in sowohl kundenorientierte Produkte als auch interne Abläufe — zeigt das Engagement von PayPal für den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, die Mitarbeiterproduktivität zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Abschließende Gedanken
Die Partnerschaft zwischen PayPal und OpenAI stellt einen entscheidenden Moment in der Entwicklung des Online-Handels dar. Da AI-Chatbots zunehmend als Ausgangspunkt für Produktsuche und Kaufentscheidungen dienen, könnten Zahlungsanbieter und Händler, die erfolgreich mit diesen Plattformen integriert sind, bedeutende Wettbewerbsvorteile erlangen.
Doch der Wandel wirft auch Fragen zur Konzentration der Handelsmacht auf. Branchenanalysten haben festgestellt, dass, wenn KI-Assistenten zu den primären Gatekeepern der Produktsuche werden, die Unternehmen, die diese Plattformen kontrollieren, enormen Einfluss darauf haben könnten, welche Produkte Verbraucher sehen und kaufen — ein dynamisches Muster, das in traditionellen Suchmaschinen und Marktplätzen hinterfragt wurde.
Vorerst behauptet OpenAI, dass seine Produktempfehlungen "organisch und ungesponsert bleiben, ausschließlich nach Relevanz für den Nutzer gewichtet." Doch je mehr sich der agentische Handel entwickelt, desto wahrscheinlicher wird das Gleichgewicht zwischen Nutzererfahrung, Händlerzugang und Plattformmonetarisierung einer laufenden Prüfung unterzogen.
Mit Prognosen der Bank of America Securities, dass ChatGPT dieses Jahr etwa 20 Milliarden einkaufsbezogene Nachrichten bearbeiten wird, waren die Einsätze zur Etablierung von Zahlungsinfrastruktur im KI-gesteuerten Handel niemals höher — und PayPal hat sich im Zentrum dieser Transformation positioniert.

