Nachrichten
Ripples RLUSD-Stablecoin erhält erste globale Bankunterstützung durch AMINA

Ripples RLUSD-Stablecoin erhält erste globale Bankunterstützung durch AMINA

Ripples RLUSD-Stablecoin erhält erste globale Bankunterstützung durch AMINA

Die in der Schweiz ansässige AMINA Bank ist offiziell die erste weltweit operierende Bank, die Ripples neuen, an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin RLUSD unterstützt und Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen für institutionelle Kunden und professionelle Investoren einführt. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Integration regulierter Stablecoins in die Mainstream-Banking-Infrastruktur und verleiht Ripples Strategie, RLUSD als vertrauenswürdige, compliance-orientierte digitale Dollar-Alternative zu positionieren, weiteren Schwung.

Angekündigt am 4. Juli, unterstreicht die Initiative AMINA Banks Bestreben, traditionelle Finanzdienstleistungen mit blockchain-basierten Assets zu verbinden und damit ihre Rolle als globaler Krypto-Banken-Pionier zu stärken. Die Bank wird sich zunächst auf die Verwahrung und das Trading von RLUSD konzentrieren und plant, in den kommenden Monaten zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Stablecoin einzuführen.

Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, da der globale Stablecoin-Markt - inzwischen mit über 250 Milliarden Dollar bewertet - eine neue Phase der Adoption, Regulierung und Konkurrenz betritt. Die Unterstützung von RLUSD durch AMINA Bank stellt das erste Mal dar, dass eine lizenzierte, weltweit aktive Bank Ripples Stablecoin formell in ihr Kernangebot integriert, und positioniert sie damit vor ihren Konkurrenten in der Arena für regulierte Stablecoin-Verwahrung und -Trading.

Der RLUSD-Stablecoin von Ripple, der im Juni 2025 debütierte, ist vollständig durch US-Dollar-Einlagen und kurzfristige Staatsanleihen gedeckt. Er wird von der New York Department of Financial Services (NYDFS) reguliert und entspricht strengeren Standards für Transparenz und Reservemanagement - ein zunehmend wichtiger Faktor, da Regulierungsbehörden weltweit Stablecoin-Emittenten genauer unter die Lupe nehmen.

Laut Daten von Ripple beträgt das derzeitige zirkulierende Angebot von RLUSD etwa 430 Millionen Dollar, eine bescheidene Zahl im Vergleich zu Marktführern wie Tether oder Circle's USDC, aber signifikant angesichts seiner schnellen Wachstumsdynamik und regulatorischen Referenzen. Der Token ist so konzipiert, dass er Transaktionen über Ripples XRP Ledger und Ethereum durch Kompatibilitätsschichten ermöglicht, was kostengünstige, Echtzeit-Abwicklungen für Zahlungen, Treasury-Management und tokenisierte Asset-Flows ermöglicht.

Durch das Angebot von Verwahrung und Trading für RLUSD wettet AMINA auf die wachsende institutionelle Nachfrage nach Stablecoins, die regulatorische und betriebliche Risikobedingungen erfüllen.

„Institutionelle Kunden suchen nach digitalen Assets, die sowohl Compliance als auch Nutzen bieten“, sagte ein Sprecher von AMINA. „RLUSD passt in dieses Rahmenwerk, und wir sehen es als strategisches Werkzeug, um den Zugang zu tokenisierten Dollars mit vertrauenswürdiger Rückendeckung zu verbessern.“

Ein globales Novum: AMINAs wachsender Regulierungseinfluss

Die AMINA Bank, ehemals bekannt als SEBA Bank, hat ihren Hauptsitz in Zug - der „Crypto Valley“ der Schweiz - und operiert unter der Aufsicht der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA).

Neben ihrem Sitz in der Schweiz verfügt die Bank über regulatorische Lizenzen und Operationen in Abu Dhabi und Hongkong, wodurch sie Kunden in wichtigen Finanzzentren in Europa, dem Nahen Osten und Asien bedienen kann.

Diese internationale Präsenz macht AMINA einzigartig positioniert, um RLUSD-Verwahrung und -Trading weltweit anzubieten, ein Punkt, den die Bank in ihrer Ankündigung betonte. Während mehrere Fintech-Plattformen und Krypto-native Verwahrer RLUSD in den letzten Wochen hinzugefügt haben, ist AMINA die erste Bank mit einem multiberechtigungsoffenen regulatorischen Fußabdruck, um direkten institutionellen Zugang zum Stablecoin anzubieten.

Laut Branchenanalysten könnte dies die Integration von RLUSD in den grenzüberschreitenden Finanzen, tokenisierte Wertpapiere und institutionelle DeFi-Strategien beschleunigen, insbesondere da sich die globalen Vorschriften für Stablecoins weiterentwickeln.

Stablecoins betreten das Mainstream-Finanzwesen

Der breitere Kontext rund um den Schritt von AMINA ist die rasante Reifung des Stablecoin-Ökosystems. Einst auf Krypto-Börsen und DeFi-Protokolle beschränkt, werden Stablecoins jetzt von Regierungen und globalen Finanzinstitutionen als strategische Zahlungs- und Liquiditätswerkzeuge in Betracht gezogen.

In Europa wird die Marktbestimmungen für Kryptovermögenswerte Verordnung bis Ende 2025 einen umfassenden Rechtsrahmen für Stablecoins einführen. Unterdessen drängen in den USA parteiübergreifende Vorschläge im Kongress auf die Aufsicht über Stablecoin-Emittenten, einschließlich Anforderungen für 1:1-Reserven, monatliche Bestätigungen und klar definierte Rückzahlungsmechanismen.

Dieses Umfeld hat eine neue Generation von Stablecoins wie RLUSD dazu veranlasst, von Anfang an Transparenz, On-Chain-Verifizierbarkeit und regulatorische Compliance zu priorisieren.

Der Schritt von AMINA könnte einen breiteren Trend von regulierten Banken vorwegnehmen, Stablecoin-Dienste nicht nur für spekulative Zwecke, sondern zur effizienten Bargeldverwaltung, für grenzüberschreitende Überweisungen und zur Integration mit tokenisierten Kapitalmärkten anzubieten.

Ripples institutioneller Vorstoß und Wettbewerbsvorteile

Die Einführung von RLUSD durch Ripple ist Teil eines breiteren Bestrebens, seine Präsenz im institutionellen Zahlungs- und Asset-Tokenisierungsbereich zu vertiefen.

Das Unternehmen hat sich lange als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain positioniert, mit Kunden, die von Überweisungsunternehmen bis hin zu Zentralbanken reichen, welche digitale Währungsinitiativen pilotieren.

Die Einführung von RLUSD fügt ein Schlüsselelement zu Ripples Infrastruktur hinzu, das US-Dollar-Abwicklungen auf dem XRP Ledger und Ethereum-kompatiblen Netzwerken ermöglicht, ohne auf externe Stablecoins wie USDC oder USDT angewiesen zu sein.

Ripple-CEO Brad Garlinghouse hat zuvor gesagt, dass Stablecoins für die Zukunft der blockchainbasierten Finanzen entscheidend sind und dass RLUSD darauf abzielt, eine vertrauenswürdige Liquiditätsschiene für Unternehmen, Fintech-Firmen und Banken in regulierten Märkten zu werden.

Mit AMINA Bank an Bord gewinnt Ripple einen starken Vertriebspartner, der RLUSD einem globalen Publikum von regulierten Institutionen, Family Offices und vermögenden Privatpersonen - Segmenten, die historisch von Krypto-nativen Plattformen ungenügend bedient wurden - zugänglich machen kann.

Was kommt als Nächstes für RLUSD und AMINA?

Die AMINA Bank hat erklärt, dass ihre anfänglichen RLUSD-Dienste sichere institutionelle Verwahrung und Handelsfunktionen umfassen werden, mit weiteren Angeboten, die später im Jahr 2025 erwartet werden.

Diese könnten tokenisierte Sparprodukte, On-Chain-Kollateraldienste oder die Integration in tokenisierte Wertpapierplattformen umfassen, die unter dem DLT-Gesetz der Schweiz entwickelt werden.

Aufgrund ihrer FINMA-Lizenz hat AMINA die regulatorischen Werkzeuge, um diese Dienstleistungen innerhalb eines rechtlichen Rahmens zu lancieren, den andere Banken - insbesondere in den USA - noch klären müssen.

Für Ripple stärkt die Partnerschaft den Anwendungsfall von RLUSD über Krypto-Börsen hinaus und erhöht seine Glaubwürdigkeit als bankfähiger Stablecoin, der für das echte Finanzwesen bereit ist.

Während mehr Banken untersuchen, wie sie Stablecoin-Dienste in regulierten Umgebungen anbieten können, könnte AMINAs Frühstarter Vorteil ihr einen entscheidenden Vorsprung verschaffen - und gleichzeitig zeigen, wie schnell die institutionelle Annahme von tokenisierten Dollars voranschreitet.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.