Wallet

SEC verzögert Entscheidungen zu 7 Krypto-ETFs bis zu den Fristen im Oktober 2025

vor 2 Stunden
SEC verzögert Entscheidungen zu 7 Krypto-ETFs bis zu den Fristen im Oktober 2025

Die Securities and Exchange Commission verlängerte die Überprüfungsfristen für sieben vorgeschlagene Krypto-ETFs bis Oktober 2025 und markiert damit eine weitere Runde von Verschiebungen, die für die vorsichtige Herangehensweise der Behörde an digitale Vermögenswerte charakteristisch geworden ist.


Was man wissen sollte:

  • Die SEC verzögerte Entscheidungen über sieben Krypto-ETFs, einschließlich XRP, Litecoin und Ethereum-Fonds mit Staking, bis Oktober 2025.
  • Neue Fristen reichen vom 8. Oktober bis zum 23. Oktober 2025 und betreffen Produkte großer Firmen wie Grayscale, CoinShares und 21Shares.
  • Marktprognoseplattformen zeigen leicht sinkende Genehmigungswahrscheinlichkeiten, mit Litecoin-ETFs bei 79% und XRP-ETF bei 77%.

Die jüngsten Maßnahmen der Kommission, dargestellt in den am 18. August 2025 veröffentlichten Unterlagen, betreffen eine vielfältige Reihe vorgeschlagener Fonds. Der Truth Social Bitcoin- und Ethereum-ETF erhielt eine Fristverlängerung bis zum 8. Oktober 2025. Vier auf XRP fokussierte Produkte verschiedener Sponsoren stehen vor Fristen zwischen dem 18. Oktober und dem 23. Oktober.

Die Frist für den Grayscale XRP Trust liegt am 18. Oktober 2025.

Der 21Shares Core XRP ETF folgt einen Tag später am 19. Oktober. Sowohl der CoinShares XRP ETF als auch der Canary XRP Trust erhielten Fristen am 23. Oktober, zusammen mit dem CoinShares Litecoin ETF und dem 21Shares Core Ethereum ETF mit Staking-Bestimmungen.

"Die Kommission hält es für angemessen, einen längeren Zeitraum festzulegen, innerhalb dessen ein Beschluss über die Genehmigung oder Ablehnung der vorgeschlagenen Regeländerung erlassen werden kann, damit ausreichend Zeit vorhanden ist, die vorgeschlagene Regeländerung und die darin aufgeworfenen Fragen zu prüfen", erklärte die Aufsichtsbehörde in ihrer Einreichung.

Diese Verzögerungen folgen auf die kürzliche Verschiebung der SEC von vier Solana-ETF-Entscheidungen bis Oktober. Dieses Muster spiegelt den methodischen Überprüfungsprozess der Behörde für Krypto-Investmentprodukte wider, der konsequent über die ursprünglichen Zeitrahmen hinausgeht.

Marktreaktion und Genehmigungswahrscheinlichkeiten

Die Prognosemärkte reagierten auf die Nachrichten mit bescheidenen Änderungen der Genehmigungswahrscheinlichkeiten. Polymarket-Händler weisen derzeit Litecoin-ETF-Genehmigungen bis zum Jahresende eine 79%ige Wahrscheinlichkeit zu, ein Rückgang von 82% am Vortag.

Die Genehmigungswahrscheinlichkeit für XRP-ETFs sank leicht auf 77% von zuvor 77,6%. Diese Prozentsätze spiegeln die Marktmeinung über regulatorische Ergebnisse trotz der verlängerten Überprüfungszeiträume wider.

Die Kryptowährungsindustrie verfolgt diese Entwicklungen weiterhin genau. Projektsponsoren und institutionelle Investoren verharren in einer Warteschleife, während sich die Oktoberfristen nähern.

Verständnis von Krypto-ETFs und regulatorischem Rahmen

An Börsen gehandelte Fonds bieten traditionellen Anlegern Zugang zu Krypto-Exposition, ohne direkten Besitz digitaler Vermögenswerte. Diese Anlagevehikel werden an Börsen wie herkömmliche ETFs gehandelt und verfolgen die zugrunde liegenden Kryptopreise.

Staking-ETFs, wie das vorgeschlagene 21Shares Ethereum Produkt, würden es Investoren ermöglichen, Belohnungen aus der Teilnahme am Blockchain-Netzwerk zu verdienen. XRP-ETFs würden Exposition gegenüber dem digitalen Asset bieten, das mit grenzüberschreitenden Zahlungslösungen verbunden ist. Litecoin-ETFs würden die oft als "digitales Silber" bezeichnete Kryptowährung, für ihre Ähnlichkeit mit Bitcoin, nachverfolgen.

Die SEC bewertet diese Produkte unter bestehenden Wertpapierregeln. Die Behörde prüft Marktstruktur, Verwahrungsvorkehrungen und potenzielle Manipulationsrisiken, bevor sie eine Genehmigung erteilt.

Abschließende Gedanken

Die Fristen im Oktober 2025 stellen ein weiteres Kapitel in der laufenden regulatorischen Bewertung von Krypto-ETFs dar. Während Verzögerungen zur Routine geworden sind, deuten die verlängerten Überprüfungszeiträume auf eine gründliche Prüfung der komplexen Finanzprodukte hin, die den institutionellen Zugang zu Kryptowährungen neu gestalten könnten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen
Verwandte Forschungsartikel