Nachrichten
VanEck beantragt ersten US-amerikanischen BNB-ETF, plant Staking-Funktion

VanEck beantragt ersten US-amerikanischen BNB-ETF, plant Staking-Funktion

VanEck beantragt ersten US-amerikanischen BNB-ETF, plant Staking-Funktion

VanEck hat offiziell die US-Regulierungsbehörden um Erlaubnis gebeten, einen börsengehandelten Fonds zu notieren, der BNB, den nativen Token der Binance BNB Chain, hält und damit das erste derartige Antrag für diese Kryptowährung in den USA darstellt.


Wissenswertes:

  • VanEck reichte am 2. Mai unter Formular S-1 einen Antrag bei der SEC ein, um den ersten in den USA registrierten BNB-ETF zu erstellen.
  • Der Fonds könnte Staking-Fähigkeiten beinhalten, um zusätzliche BNB-Belohnungen für Investoren zu generieren.
  • BNB ist derzeit die fünftgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von etwa 84 Milliarden Dollar.

Der bahnbrechende Antrag

Das Vermögensverwaltungsunternehmen reichte am 2. Mai seine Registrierungserklärung bei der Securities and Exchange Commission ein, in dem es einen ETF vorschlägt, der den BNB-Preis direkt über Spot-Token-Bestände nachverfolgt. Der vorläufige Prospekt besagt, dass der ETF über Staking-Fähigkeiten verfügen könnte, um Investoren die Möglichkeit zu bieten, zusätzliche BNB-Belohnungen zu verdienen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Listungsbörse.

"Der ETF ist darauf ausgelegt, Spot-BNB-Token zu akkumulieren und könnte gelegentlich einen Teil der Vermögenswerte des Fonds über einen oder mehrere vertrauenswürdige Staking-Anbieter einsetzen", heißt es im S-1-Prospekt. Diese Staking-Funktion könnte potenziell passives Einkommen für Investoren generieren, obwohl ihre Implementierung eine separate Genehmigung erfordert.

Der Antrag stellt einen bedeutenden Fortschritt für Kryptowährungsanlageprodukte dar, der über die Anfang des Jahres eingeführten Bitcoin- und Ethereum-ETFs hinausgeht. Er folgt der vorläufigen Registrierung VanEcks einer Delaware Trust Entity für den BNB-ETF im März, die den rechtlichen Rahmen für den Fonds etabliert.

Mit einer Marktkapitalisierung von etwa 84 Milliarden Dollar rangiert BNB derzeit als die fünftgrößte Kryptowährung weltweit. Der Token wird am 5. Mai bei rund 608 Dollar gehandelt und zeigt in den letzten Tagen nur minimale Preisbewegungen. BNB-Staker verdienen derzeit laut Daten von Stakingrewards.com Renditen von rund 2,5 %.

Erweiterung der Landschaft für Kryptowährungs-ETFs

VanEck hat sich als Pionier in Kryptowährungs-Investmentprodukten etabliert. Das Unternehmen war eines der ersten, das 2017 einen futures-basierten Bitcoin-ETF vorschlug und hat nach harten SEC-Zulassungen im letzten Jahr erfolgreich Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs eingeführt.

Diese BNB-Einreichung erweitert VanEcks wachsendes Portfolio an krypto-fokussierten ETFs. BNB wird die fünfte Kryptowährung – nach Bitcoin, Ether, Solana und Avalanche –, für die VanEck eine eigenständige SEC-Registrierung initiiert hat. Das Unternehmen hat in den letzten Monaten für diese zusätzlichen Kryptowährungs-ETFs Anträge gestellt und positioniert sich somit an der Spitze bei der Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionelle Finanzwelt.

Die Binance BNB Chain hat sich als eines der am häufigsten genutzten Blockchain-Netzwerke etabliert, mit einem gesamten gesperrten Wert von fast 6 Milliarden Dollar laut Daten von DefiLlama. Die Blockchain unterstützt zahlreiche dezentrale Anwendungen und Transaktionsverarbeitungen und konkurriert mit anderen populären Netzwerken wie Ethereum und Solana.

Der "Spillover"-Effekt von Bitcoin auf Altcoins

Die Einreichung erfolgt nur wenige Tage, nachdem Binance-Mitbegründer Changpeng "CZ" Zhao über das Potenzial der Beliebtheit von Bitcoin-ETFs, anderen Kryptowährungen zu nutzen, gesprochen hat. "Dieser Zyklus war bisher die ETFs. Und es dreht sich fast alles um Bitcoin. Ether hatte nicht so viel Erfolg, aber der Erfolg von Bitcoin wird sich letztendlich auf die anderen übertragen", soll Zhao während der jüngsten Token2049-Konferenz in Dubai gesagt haben.

Seit ihrem Start im Januar 2024 haben Spot-Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse von über 40 Milliarden Dollar laut Daten von Farside Investors angezogen. Dieses substanzielle Investoreninteresse hat Spekulationen über ähnliche Produkte für zusätzliche Kryptowährungen genährt.

Der BNB-ETF-Antrag reiht sich in die Vielzahl anderer Kryptowährungs-ETF-Vorschläge ein, die seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump eingereicht wurden. Dazu gehören Pläne für ETFs, die Tokens aus verschiedenen Blockchain-Netzwerken wie Solana, sowie beliebte Meme-Coins wie Dogecoin enthalten.

Die SEC hat in jüngsten Monaten Dutzende von Kryptowährungs-ETF-Vorschlägen zur Kenntnis genommen, obwohl die Genehmigungszeiten ungewiss bleiben. Regulierungsentscheidungen werden wahrscheinlich von den spezifischen Merkmalen jedes Tokens und dem sich entwickelnden Kryptowährungs-Regulierungsrahmen unter der neuen Regierung abhängen.

Ein wachsender Trend

VanEcks BNB-ETF-Antrag stellt die neueste Entwicklung im raschen Ausbau von Kryptowährungs-Investmentprodukten dar. Wenn genehmigt, würde er traditionellen Investoren regulierten Zugang zu einer der größten Kryptowährungen bieten, ohne die direkte Übernahme von Tokens oder Kryptowährungsbörsenkonten zu erfordern.

Der vorgeschlagene ETF würde sich in ein wachsendes Ökosystem von Kryptowährungs-Finanzprodukten einfügen, die digitale Vermögenswerte allmählich in Mainstream-Investitionsportfolios einbringen. Der Erfolg von Bitcoin-ETFs hat gezeigt, dass es ein erhebliches Investoreninteresse an reguliertem Kryptowährungszugang gibt, was möglicherweise den Weg für zusätzliche Produkte ebnet, die den breiteren digitalen Asset-Markt abdecken.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen