Wallet

Zahlungsdienstleister TIS in Höhe von 2 Billionen Dollar kooperiert mit Avalanche für Japans Blockchain-Finanzvorstoß

vor 5 Stunden
Zahlungsdienstleister TIS in Höhe von 2 Billionen Dollar  kooperiert mit Avalanche für Japans Blockchain-Finanzvorstoß

Einer der größten Zahlungsinfrastruktur-Anbieter Japans vertieft sein Engagement in der Blockchain-Technologie, da das digitale Anlage-Ökosystem des Landes in eine beschleunigte Wachstumsphase eintritt und die unternehmensorientierte Infrastruktur von Avalanche ins Zentrum einer möglichen Transformation der japanischen Finanzdienstleistungen rückt.

TIS Inc., das jährlich über ¥300 Billionen (etwa 2 Billionen Dollar) über sein PAYCIERGE-Zahlungssystem verarbeitet – damit etwa die Hälfte der Kreditkartentransaktionen in Japan repräsentiert –, hat sich mit Ava Labs und führenden globalen Institutionen zusammengeschlossen, um blockchainbasierte Zahlungslösungen, Stablecoins und tokenisierte Vermögenswerte nach dem überarbeiteten Zahlungsdienste-Gesetz in Japan zu erkunden.

Ein Zahlungsinfrastruktur-Gigant geht Blockchain

Der bestehende Umfang von TIS im japanischen Finanzsystem ist kaum zu überschätzen. Das in Tokio ansässige Unternehmen betreibt Zahlungssysteme für 11 der 26 größten Kreditkartenunternehmen gemessen am Transaktionsvolumen in Japan und repräsentiert etwa 200 Millionen Karteninhaber. Der markeneigene Debitverarbeitungsdienst kommandiert einen Marktanteil von 86 % bei japanischen Zahlungsabwicklern und verarbeitet jährlich 770 Millionen Debitkartentransaktionen im Wert von ¥3,3 Billionen.

Jetzt baut dieser Infrastruktur-Riese der alten Schule die nächste Generation seiner Zahlungsplattform mit AvaCloud, Avalanches Enterprise-Blockchain-Deployment-Dienst, auf. Der Schritt spiegelt wider, was John Nahas, Chief Business Officer bei Ava Labs, als einen einzigartigen japanischen Ansatz zur Blockchain-Adoption beschreibt.

"TIS' Plattform spiegelt einen zunehmenden Trend in Japan wider, bei dem traditionelle Finanzinstitutionen Blockchain nicht nutzen, um das aktuelle System zu stören, sondern um es aufzurüsten", sagte Nahas gegenüber CoinDesk und hob hervor, wie traditionelle Akteure Programmierfähigkeiten in bestehende Infrastrukturen integrieren, anstatt einen vollständigen Ersatz zu versuchen.

Die SMBC-TIS-Avalanche-Stablecoin-Initiative

Der Kern von TIS' Blockchain-Strategie beinhaltet eine umfangreiche Zusammenarbeit mit der Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC), Japans zweitgrößter Bank, die 1,7 Billionen Dollar an Vermögenswerten verwaltet, zusammen mit dem Anbieter digitaler Vermögenswert-Infrastrukturen Fireblocks und Ava Labs.

In einer Absichtserklärung, die im April 2025 verkündet wurde, zielt die Partnerschaft darauf ab, umfassende Infrastrukturen für die Ausgabe und Zirkulation von Stablecoins zu entwickeln, wobei zunächst Großzahlungen zwischen Finanzinstituten und Unternehmen ins Visier genommen werden. Laut den offiziellen Aussagen der SMBC-Gruppe wird die Zusammenarbeit Stablecoin-Anwendungen für grenzüberschreitende Zahlungen und Abwicklungsaktivitäten erforschen, wobei Pilotversuche für Ende 2025 oder Anfang 2026 angesetzt sind und eine mögliche Live-Ausgabe 2026 folgen soll. Inhalt: Asien, arbeitet an Initiativen zur finanziellen Inklusion in der ASEAN-Region. Seine Blockchain-Plattform könnte eine ähnliche Infrastruktur für digitale Zahlungen und die Tokenisierung von Vermögenswerten in Märkten bieten, in denen die traditionelle Bankpenetration begrenzt bleibt.

Abschließende Gedanken

Die Umarmung von Avalanche durch TIS veranschaulicht einen breiteren Trend, bei dem die Einführung von Unternehmensblockchains nicht durch die Spekulation mit Kryptowährungen beschleunigt wird, sondern durch praktische Anwendungen in Zahlungen, Abwicklungen und der Tokenisierung von Vermögenswerten.

"Stablecoins zielen darauf ab, zu transformieren, wie Banken und Unternehmen arbeiten, insbesondere grenzüberschreitend," erklärte John Nahas von Ava Labs. Die Fähigkeit, Werte jederzeit und ohne traditionelle Korrespondenzbank-Verzögerungen oder -Gebühren sofort zu bewegen, stellt eine echte betriebliche Verbesserung dar und keine theoretische Disruption.

Für ein Unternehmen, das jährlich 2 Billionen Dollar durch traditionelle Zahlungsschienen verarbeitet, übersetzen sich selbst marginale Effizienzgewinne in erheblichen Wert. Aber die größere Chance liegt in der Ermöglichung völlig neuer Anwendungsfälle - programmierbare Zahlungen, atomare Swaps und tokenisierte Vermögenswerte - die mit vorheriger Technologie nicht realisierbar waren.

Da Japans digitales Ökosystem für Vermögenswerte unter klaren regulatorischen Rahmenbedingungen reift, könnte TIS's Blockchain-Infrastruktur zum unsichtbaren Rückgrat der nächsten Generation von Finanzdienstleistungen werden - so wie seine PAYCIERGE-Plattform heute bereits die Hälfte der japanischen Kreditkartenwirtschaft betreibt.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen