Ein erfundener Bericht über eine mögliche US-Zolldrohpause löste am Montag einen massiven Marktanstieg von über 2 Billionen Dollar aus und deckte die Bereitschaft der Investoren zur Entspannung der Handelskonflikte auf, angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten.
Was man wissen muss:
- Eine falsche soziale Medienmeldung, die besagt, dass Präsident Trump eine 90-tägige Zolldrohpause erwogen habe, ließ wichtige Indizes um 6-9 % steigen
- Das Weiße Haus widerlegte das Gerücht schnell, woraufhin sich die Märkte von ihren plötzlichen Zuwächsen zurückzogen
- Analysten vermuten, dass der Vorfall signifikantes sidelined Kapital zeigt, das bereit ist, in Märkte einzutreten, wenn die Zollpolitik nachlässt
Markt reagiert dramatisch auf falsches Zolldrohpause-Gerücht
Die fehlerhafte Behauptung stammte von einem verifizierten "Walter Bloomberg" X-Konto mit mehr als 852.000 Followern, das fälschlicherweise Aussagen des Trump-Wirtschaftsberaters Kevin Hassett über eine mögliche 90-tägige Zolldrohpause für Länder außerhalb Chinas zuschrieb.
Trotz fehlender Verbindung zu Bloomberg News, erlangte der Beitrag sofort Aufmerksamkeit, als er auf CNBC erschien und von Reuters verstärkt wurde.
Die Marktreaktion war schnell und dramatisch. Der S&P 500 stieg um mehr als 8 % von seinem Tagestief, während der Nasdaq Composite um 9,5 % in weniger als einer Stunde anstieg. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 7 %. Bitcoin stieg ähnlich um 6,5 % und überschritt kurzzeitig $80.000, bevor er zurückging, als das Weiße Haus "Rapid Response"-Konto die Behauptungen offiziell widerlegte.
Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Reaktion haben zu erheblichen Kommentaren von Marktbeobachtern geführt. Der Kryptowährungskommentator Lark Davis bemerkte, dass das Ereignis wesentliche Marktdynamiken aufdeckte. "Der Markt ist bereit, längere China-Verhandlungen zu akzeptieren, solange die meisten Abschlüsse gelöst werden können," erklärte Davis und fügte hinzu, dass "der Markt bereit zur 'Ape' ist, selbst eine lahme 90-Tages-Verzögerung ließ die Märkte steigen."
Davis betonte weiterhin das erhebliche Kapital, das bereit ist, in die Märkte zu treten, indem er sagte: "Stellen Sie sich jetzt vor, was passiert, wenn Dutzende von Abschlüssen mit Top-Playern, d.h. Indien, Kanada und Großbritannien, gemacht werden. Unmengen von Geld stehen am Seitenrand bereit, um im Handumdrehen zur 'Ape' zu werden."
Der Social-Media-Nutzer Geiger Capital schlug vor, dass die Marktreaktion tatsächlich die Zolldrohstrategie der Regierung ermutigen könnte. "Diese falsche Überschrift könnte Trump, Navarro und Lutnick tatsächlich mehr Vertrauen geben, dies weiter zu forcieren," kommentierten sie. "Sie wissen jetzt, dass sie jederzeit eine Pause ankündigen können und der Markt wird um ~10 % an einem einzigen Tag steigen."
Was Hassett tatsächlich gesagt hat
Die Fehlinformationen resultierten aus einer Fehlcharakterisierung von Hassetts Fox News Interview. Auf die direkte Frage nach der Möglichkeit einer 90-tägigen Zolldrohpause gab Hassett eine unverbindliche Antwort, die weit von der endgültigen Aussage entfernt war, wie sie später in sozialen Medienbeiträgen fabriziert wurde.
"Ich denke, der Präsident wird das entscheiden, was der Präsident entscheiden wird," sagte Hassett Fox News. Er stellte potenzielle Handelsauswirkungen in den Kontext, indem er hinzufügte: "Auch wenn Sie glauben, dass es einige negative Auswirkungen durch den Handel geben wird, macht das immer noch nur einen kleinen Teil des BIP aus."
Hassett wies extreme Marktbedenken in seinen tatsächlichen Aussagen zurück. "Die Vorstellung, dass es ein nuklearer Winter oder so etwas wird, ist völlig unverantwortliche Rhetorik," sagte er während des Interviews.
Die Verwirrung trat in einer besonders sensiblen Phase in den US-China-Handelsbeziehungen auf.
Kurz nachdem der falsche 90-tägige Zolldrohpause-Beitrag entfernt wurde, meldete sich Präsident Trump mit einer deutlich anderen Botschaft auf Truth Social zu Wort und drohte China mit erhöhten Zöllen, anstatt eine Pause vorzuschlagen.
"Wenn China seinen 34% Anstieg über ihre jüngsten Handelsverletzungen bis zum morgigen 8. April nicht zurückzieht, werden die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle von 50 % auf China erheben, die am 9. April in Kraft treten," schrieb der Präsident.
Der krasse Gegensatz zwischen der fabrizierten Pause und Trumps tatsächlicher Eskalationsdrohung zeigt die Herausforderungen auf, denen Investoren beim Navigieren durch eine komplexe geopolitische Landschaft gegenüberstehen. Märkte sind besonders sensibel gegenüber Ankündigungen von Handelsdebatten, während die Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt weiterhin die globalen wirtschaftlichen Prognosen beeinflussen.
Abschließende Gedanken
Die dramatische Marktreaktion selbst auf falsche Nachrichten zur Erleichterung der Handelskonflikte zeigt die erhebliche Angst vor den aktuellen Zolldrohrichtlinien. Da sich die US-China-Handelskonflikte weiter verschärfen, scheinen Investoren bereit, Kapital schnell bei jedem Zeichen einer Lösung neu zu investieren, was auf erhebliches ungenutztes bullisches Sentiment trotz anhaltender wirtschaftlicher Unsicherheiten hindeutet.