App Store
Wallet

Hyperliquid führt Wachstumsmodus unter HIP-3 ein, senkt die Abnehmergebühren auf das niedrigste Niveau in DeFi

Hyperliquid führt Wachstumsmodus unter HIP-3 ein,  senkt die Abnehmergebühren auf das niedrigste Niveau in DeFi

Hyperliquid, die führende dezentrale Derivatebörse im Bereich der On-Chain-Handel, hat im Rahmen ihres HIP-3-Frameworks ein neues Feature vorgestellt, das die Handelsgebühren für neu eingesetzte Märkte erheblich senkt. Das Upgrade, genannt Wachstumsmodus, reduziert die gesamten Abnehmergebühren um mehr als 90 Prozent, um die Bildung von Liquidität zu beschleunigen und Marktakteure auf neu eingeführten ewigen Kontrakten zu incentivieren.

Die Ankündigung markiert eine weitere aggressive Expansion von Hyperliquid, das sich schnell als dominierende Kraft im Bereich der dezentralen Finanzen etabliert hat, indem es über 300 Milliarden Dollar monatliches Volumen an ewigen Kontrakten verarbeitet und etwa 1 Milliarde Dollar an annualisierten Einnahmen generiert. Mit dem Wachstumsmodus können Deployer jetzt ultraniedrige Gebührenstrukturen auf einer pro-Asset-Basis aktivieren, ohne eine zentrale Genehmigung zu benötigen, was Hyperliquid als direkten Konkurrenten zu zentralisierten Handelsplätzen wie Binance und Bybit festigt.

Unter dem neuen Gebührenplan sinken die gesamten Abnehmergebühren von den standardmäßigen 0,045 Prozent auf zwischen 0,0045 Prozent und 0,009 Prozent für Märkte im Wachstumsmodus. Für Händler, die durch Staking und Volumen den Top-Status erreicht haben, können die Gebühren sogar noch weiter auf zwischen 0,00144 Prozent und 0,00288 Prozent fallen. Diese Sätze gehören zu den niedrigsten Handelskosten, die im Markt für Kryptowährungsderivate verfügbar sind, sei es zentralisiert oder dezentralisiert.

Die Mechanik des Wachstumsmodus erfordert, dass Deployer ihre Gebührenstaffelung konfigurieren, die den Anteil der Handelsgebühren bestimmt, den sie vor Abzügen wie stabilisierter Stablecoin-Kollateral- Anreizen behalten. Die Gebührenstaffelung muss zwischen 0 und 1 festgelegt werden, und sobald aktiviert, bleiben die Einstellungen 30 Tage lang gesperrt, um die Marktstabilität zu gewährleisten und willkürliche Änderungen zu verhindern, die das Handelsgeschehen stören könnten.

Um sich für den Wachstumsmodus zu qualifizieren, müssen Märkte bestimmte Kriterien erfüllen, die darauf abzielen, parasitäre Volumenerfassung von bestehenden Hyperliquid-Produkten zu verhindern. Märkte dürfen sich nicht mit von Validatoren betriebenen ewigen Kontrakten überschneiden, die derzeit auf der Plattform live sind. Die Einschränkung schließt Krypto-Ewige, Krypto-Indizes, börsengehandelte Fonds und Vermögenswerte aus, die bestehenden Märkten wie Gold-Ewige, die an PAXG gekoppelt sind, eng folgen. Dieses Framework stellt sicher, dass der Wachstumsmodus seinen beabsichtigten Zweck erfüllt, den Produktbereich der Plattform zu erweitern, anstatt etablierte Märkte zu kannibalisieren.

Der Start des Wachstumsmodus baut auf der Aktivierung von HIP-3 am 13. Oktober 2025 auf, die die berechtigungsfreie Bereitstellung von ewigen Futures-Märkten auf Hyperliquids HyperCore-Infrastruktur eingeführt hat. Unter HIP-3 kann jeder Deployer, der 500.000 HYPE-Token einsetzt, seine eigene ewige Börse starten, Orakel, Hebelgrenzen und Gebührenstrukturen auswählen und bis zu 50 Prozent der Handelsgebühren verdienen, die durch ihre Märkte generiert werden.

Die Einsatzanforderung, die derzeit bei den vorherrschenden HYPE-Preisen etwa 20 Millionen Dollar wert ist, dient sowohl als Sicherheitsleistung als auch als Anreiz-Alignierungsmechanismus. Validatoren behalten sich das Recht vor, die Einsätze der Deployer im Falle eines böswilligen Marktverhaltens zu kürzen, obwohl die Dokumentation von Hyperliquid feststellt, dass umfangreiche technische Arbeit das Kürzen unter normalen Umständen unwahrscheinlich gemacht hat.

Seit dem Mainnet-Start hat HIP-3 bereits erhebliche Erfolge gezeigt. Der erste von Buildern bereitgestellte Markt, XYZ100 von TradeXYZ, verfolgt die Top 100 US-amerikanischen Nicht-Finanzunternehmen und hat innerhalb weniger Wochen nach dem Start über 1,3 Milliarden Dollar Handelsvolumen generiert. Am 13. November hat Felix Protocol einen Tesla-Ewigen-Kontrakt gestartet, der die Kapazität von HIP-3 zeigt, neben traditionellen Kryptowährungs- produkten auch Aktienbasierte Derivate zu unterstützen.

Das Upgrade positioniert Hyperliquid, um Handelsaktivitäten über Vermögensklassen hinweg zu erfassen, die historisch gesehen außerhalb der Kette geblieben sind, einschließlich Aktien, Devisenpaare, Rohstoffe, Staatsanleihen und Prognosemärkte. Laut einer Analyse von FalconX könnte selbst die Erfassung von weniger als einem Prozent des Derivatehandels auf den Magnificent Seven Tech-Aktien für die Plattform etwa 800 Millionen Dollar an zusätzlichen Gebühren generieren.

Branchenbeobachter haben begeistert auf die Ankündigung des Wachstumsmodus reagiert. Kommentare auf der Social-Media-Plattform X charakterisierten das Feature als Turbo-Boost für Innovationen, wobei Benutzer das Potenzial von 5 bis 10 mal niedrigeren Kosten im Vergleich zu herkömmlicher Blockchain-Infrastruktur hervorhoben. Die Kombination aus berechtigungsfreier Bereitstellung und drastisch reduzierten Gebühren schafft Bedingungen für eine Proliferation von experimentellen Märkten, die Validatoren möglicherweise nie unter dem vorherigen Governance-Modell genehmigt hätten.

Der Zeitpunkt kommt inmitten verschärfter Konkurrenz im Bereich der dezentralen Ewigen, wobei Protokolle wie Aster und Lighter um Marktanteile kämpfen. Der Wachstumsmodus von Hyperliquid stellt einen strategischen Versuch dar, seine Infrastrukturvorteile zu nutzen und gleichzeitig eine der Hauptbarrieren für neue Märkte zu adressieren: das Liquiditäts- problem beim Kaltstart. Durch die Reduzierung der Gebührenschranken zielt die Plattform darauf ab, sowohl Marktakteure als auch Händler für neue Produkte in ihren kritischen frühen Phasen anzulocken.

Trotz der positiven Resonanz hat HYPE Preisvolatilität im Zuge der allgemeinen Schwäche des Kryptowährungsmarktes erfahren. Der native Token wird derzeit bei etwa 38,50 Dollar gehandelt, nach einem Allzeithoch von etwa 59 Dollar im September 2025. Laut CoinGecko-Daten weist Hyperliquid eine Marktkapitalisierung von über 10 Milliarden Dollar auf und gehört damit zu den 20 wertvollsten Kryptowährungen.

Die Plattformgebührenstruktur kanalisiert weiterhin 97 Prozent der Handelseinnahmen in HYPE-Token-Rückkäufe durch den Unterstützungsfonds, wodurch eine strukturelle Nachfrage geschaffen wird, die die Preise trotz Marktgegentrends gestützt hat. Hyperliquid hat sich als eines der aktivsten Rückkaufprogramme in Krypto etabliert, mit etwa 645 Millionen Dollar an Rückkäufen im Jahr 2025 allein.

In die Zukunft blickend, fügt der Wachstumsmodus ein weiteres Werkzeug zu Hyperliquids Arsenal hinzu, während es seine Vision verfolgt, eine Infrastrukturschicht für alle On-Chain-Finanzen zu werden. Der Ansatz spiegelt den früheren Erfolg der Plattform auf Spotmärkten wider, wo berechtigungsfreie Listings und Deployer Gebührenbeteiligung eine Welle neuer Token-Starts angezogen haben.

Für Builder, die HIP-3 Einsätze durchführen möchten, bietet der Wachstumsmodus einen Weg, Liquidität zu bootstrapen, ohne die Last hoher anfänglicher Handelskosten. Ob die ultraniedrigen Gebühren sich in eine nachhaltige Markttiefe übersetzen, hängt davon ab, wie effektiv die Deployer ihre Strategien zur Marktgestaltung umsetzen und ob Händler den Anreizen zu neuen Produkten folgen.

Da die dezentrale Finanzwelt weiterhin ihren strukturellen Wandel hin zu einer berechtigungsfreien Infrastruktur vollzieht, stellt der Wachstumsmodus von Hyperliquid eine bedeutende Wette darauf dar, dass reduzierte Gebühren und offener Zugang die Netzwerkeffekte überwinden können, die lange zentrale Akteure begünstigt haben.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen