Der Mantra-Token (OM), die native Kryptowährung der Mantra-Blockchain für tokenisierte reale Vermögenswerte, erlebte einen katastrophalen Zusammenbruch, der innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums bis zum 13. April über 90% an Wert verlor und von etwa $6,30 auf unter $0,50 fiel, wodurch der größte Teil seiner 6 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung vernichtet wurde.
Was man wissen sollte:
- Der Mantra-Token (OM) verlor innerhalb von 24 Stunden über 90% seines Wertes, was Milliarden an Marktkapitalisierung vernichtete.
- Das Team hat die Verantwortung abgelehnt und „rücksichtslose Liquidationen“ dafür verantwortlich gemacht, während sie Anleger versichern, dass sie „nirgends hingehen“.
- Der Zusammenbruch folgt auf Mantras jüngsten 1-Milliarde-Dollar-Tokenisierungsdeal mit DAMAC und den Erhalt der Zulassung in Dubai.
Der dramatische Preiseinbruch löste sofort Spekulationen auf den Kryptowährungsmärkten aus, wobei einige Händler das Ereignis als möglichen „Rug Pull“ charakterisierten - ein Begriff, der beschreibt, wenn Entwickler ein Projekt aufgeben und mit Investorengeldern flüchten. Marktinvestor Gordon schrieb auf sozialen Medien: „[Das] Team muss das ansprechen oder OM sieht aus, als könnte es auf Null gehen, der größte Rug Pull seit LUNA/FTX?“
Dieser Vorfall fügt sich in eine wachsende Liste bedeutender Störungen auf dem Kryptowährungsmarkt Anfang 2025 ein, nach dem Zusammenbruch der Libra-Memecoin und dem $1,4 Milliarden Bybit-Hack. Diese Ereignisse haben insgesamt zu Milliarden-Verlusten für Investoren im ersten Quartal des Jahres geführt.
Der genaue Grund für die plötzliche Abwertung des Mantra-Tokens bleibt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unklar. Anfragen nach Kommentaren vom Mantra-Team bezüglich des Zusammenbruchs wurden nicht sofort beantwortet.
Reaktion und Behauptungen des Teams
Mantra-Mitbegründer JP Mullin sprach die Situation auf der Social-Media-Plattform X an und versuchte die Community zu beruhigen, dass das Projekt betriebsfähig bleibt. „Wir sind hier und gehen nirgendwo hin“, schrieb Mullin, während er eine Verifizierungsadresse bereitstellte, die angeblich zeigt, dass die Tokens des Teams in deren Besitz bleiben.
Laut Mullin funktionieren die Kommunikationskanäle des Projekts, einschließlich ihrer Telegram-Gruppe, trotz des Marktturms normal weiter.
Das Team von Mantra gab separat eine Erklärung ab, die den Preissturz auf „rücksichtslose Liquidationen“ zurückführt, anstatt auf Maßnahmen, die vom Entwicklungsteam oder der Führung ergriffen wurden.
Die Antwort des Teams kommt inmitten wachsender Besorgnis von Investoren, die den Wertverlust des Tokens binnen eines Tages beobachteten. Marktbeobachter merken an, dass solch schnelle Wertverluste typischerweise Kettenreaktionen von erzwungenen Liquidationen und Panikverkäufen auslösen, was möglicherweise den Preisverfall über die anfänglichen Auslöser hinaus beschleunigt.
Mantras Expansion in den Nahen Osten und jüngste Entwicklungen
Der Preiszusammenbruch erfolgt nur wenige Monate, nachdem Mantra bedeutende Geschäftsentwicklungen im Nahen Osten angekündigt hat. Im Januar 2025 unterzeichnete das Projekt einen Deal über 1 Milliarde Dollar mit dem Investment-Konglomerat DAMAC zur Tokenisierung verschiedener Vermögenswerte, einschließlich Immobilien, Rechenzentren und anderen physischen Vermögenswerten auf der Mantra-Blockchain.
Diese Partnerschaft stellte eine der größten Initiativen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten im Kryptowährungssektor dar. Im folgenden Monat erhielt Mantra eine Lizenz als virtueller Vermögensdienstleister von der Virtuellen Vermögensregulierungsbehörde Dubais (VARA), die dem Unternehmen die Erlaubnis erteilte, umfassende digitale Vermögensdienste in den Vereinigten Arabischen Emiraten anzubieten.
Diese regulatorischen Errungenschaften und Geschäftsentwicklungen hatten Mantra als potenziell bedeutenden Akteur an der wachsenden Schnittstelle zwischen traditionellem Finanzwesen und Blockchain-Technologie positioniert.
Das Unternehmen expandierte in die VAE angeblich aufgrund der steigenden Nachfrage nach tokenisierten Anlageprodukten von Immobilienentwicklern und Investoren, die alternative Finanzierungsmethoden suchen.
Befürworter der blockchain-basierten Tokenisierung realer Vermögenswerte weisen häufig auf die Vorteile hin, die sofortige Abrechnungsendgültigkeit, verringerte Transaktionskosten und verbesserte grenzüberschreitende Funktionalität umfassen. Diese Vorteile haben wachsende Interesse aus traditionellen Investitionssektoren angezogen, die Kapitalbildung modernisieren wollen.
Der Kontrast zwischen Mantras jüngsten geschäftlichen Erfolgen und dem plötzlichen Marktzusammenbruch seines Tokens unterstreicht die volatile Natur der Kryptowährungsmärkte, selbst für Projekte mit scheinbarer institutioneller Unterstützung und regulatorischer Genehmigung.
Marktauswirkungen und Ausblick
Der Zusammenbruch des Mantra-Tokens stellt einen der bedeutendsten eintägigen Wertverluste für Kryptowährungen in den letzten Monaten dar, sowohl in prozentualen als auch in gesamten Marktbetragszahlen. Der Vorfall hat die Forderungen nach mehr Transparenz in Tokenisierungsprojekten, die traditionelles Finanzwesen mit Kryptowährungsmärkten verbinden, verstärkt.
Abschließend stellt zwar das Mantra-Team, dass der Preiszusammenbruch aus Marktdynamiken resultierte und nicht aus Projektversagen, der Vorfall jedoch anhaltende Risiken in Kryptowährungsinvestitionen in den Vordergrund, selbst wenn der Sektor weiterhin die Integration in Mainstream-Finanzmärkte verfolgt.