Krypto sollte die Menschen von der Unterdrückung des traditionellen Finanzsystems befreien, aber das ist bisher nicht geschehen. Meistens, weil die Welt der Kryptowährungen immer noch von Ideen des Krypto-Anarchismus dominiert wird, anstatt von Krypto-Mutualismus, wie es sein sollte. Was kann getan werden, um DeFi zu einem echten Instrument der finanziellen Ermächtigung zu machen, laut Camille Meulien, CEO von Yellow Capital.
Die Entstehung von dezentraler Finanzierung (DeFi) und der Aufschwung der Kryptomärkte kündigten an, was viele als eine bahnbrechende finanzielle Revolution betrachten würden.
Enthusiasten stellten sich eine Zukunft vor, in der sich Einzelpersonen von den Zwängen traditioneller Banksysteme befreien könnten und Zugang zu Finanzdienstleistungen hätten, die offen, transparent und für jeden überprüfbar waren.
Das Versprechen war verlockend: ein demokratisiertes Finanzökosystem ohne die Kontrolle zentralisierter Institutionen.
Wie bei vielen revolutionären Konzepten hat sich die praktische Umsetzung jedoch als weitaus nuancierter und komplizierter erwiesen.
Die anfängliche Vision des Krypto-Anarchismus steht in starkem Kontrast zum gegenwärtigen Zustand des Kryptowährungsmarktes, wo Probleme wie Machtungleichgewichte, Marktmanipulation und Rezentralisierung erhebliche Hindernisse für die ursprünglichen Ideale darstellen.
Schauen wir uns an, was schiefgelaufen ist und wie wir zurückschlagen können, um DeFi zu dem zu machen, was es werden soll.
Das Versprechen von DeFi und Krypto-Anarchismus
Krypto-Anarchie: Eine Vision digitaler Freiheit
Krypto-Anarchie setzt sich für Privatsphäre und wirtschaftliche Freiheit ein. Sie verwendet Kryptografie, um die Online-Kommunikation zu sichern. Tim May prägte den Begriff 1988, weit vor dem Debüt von Bitcoin im Jahr 2008.
Mays Manifest war kühn. Er schrieb: "So wie die Technologie des Druckens die Macht der mittelalterlichen Zünfte und die soziale Machtstruktur veränderte und reduzierte, werden kryptologische Methoden die Natur von Konzernen und staatliche Eingriffe in wirtschaftliche Transaktionen grundlegend verändern."
DeFi entwickelte sich später zum Game-Changer. Es bot einen Weg, traditionelle Banken zu umgehen. Jeder mit Internetzugang konnte auf Finanzdienstleistungen zugreifen. Keine Zwischenhändler nötig.
Das Versprechen war einfach. Niedrigere Gebühren. Schnellere Transaktionen. Finanzen für alle.
Die Blockchain-Technologie war das Fundament von DeFi. Sie versprach Transparenz und Sicherheit. Jede Transaktion war offen einsehbar. Man musste niemandem vertrauen.
Dieser technologische Wandel zielte darauf ab, den Traum des Krypto-Anarchismus zu verwirklichen. Ein freies und faires Finanzsystem für alle.
Die harte Realität: Marktmanipulation und Zentralisierung
Die Beständigkeit traditioneller Finanzfehler
Trotz des revolutionären Versprechens von Bitcoin und dem späteren Aufstieg zahlreicher anderer Kryptowährungen in den letzten 15 Jahren sind der Kryptomarkt und die dezentrale Finanzierung (DeFi) nicht immun gegen die gleichen Mängel geblieben, die das traditionelle Finanzwesen und den Neokapitalismus plagen.
Wale und Marktmanipulation
Trotz seiner egalitären Ideale war der Kryptomarkt anfällig für erhebliche Manipulationen. Große Inhaber, bekannt als Wale, haben die Macht, Marktpreise drastisch zu beeinflussen. Durch die Durchführung großer Geschäfte können sie Volatilität erzeugen, die kleinere Investoren nicht aushalten können. Diese Manipulationen führen oft zu erheblichen Verlusten für kleine Investoren, denen die Ressourcen fehlen, um schnell auf plötzliche Marktschwankungen zu reagieren.
Betrachten Sie Bitcoin, die Flaggschiff-Kryptowährung. Dokumentierte Fälle von Preismanipulationen durch Wale zeigen, wie groß angelegte Kauf- oder Verkaufsaufträge Marktpreise drastisch beeinflussen können. Die Beteiligung einflussreicher Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla an Bitcoin-Investitionen hat gezeigt, wie mächtige Wesenheiten die Stimmung auf dem Markt beeinflussen und Preisschwankungen auslösen können, wodurch kleinere Investoren oft in prekäre Positionen gebracht werden.
Elon Musk veranschaulicht, wie einflussreiche Persönlichkeiten den Kryptomarkt beeinflussen können. Seine Tweets haben bedeutende Preisschwankungen in Kryptowährungen wie Bitcoin und Dogecoin verursacht. Anfängliche spielerische Interaktionen mit der Kryptogemeinschaft haben sich zu Demonstrationen entwickelt, wie ein einzelner Mensch die Marktdynamik manipulieren kann, was Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Fairness des Marktes aufwirft.
Medienbeeinflussung und öffentliche Wahrnehmung
In der Kryptowelt, wie auch in traditionellen Medien, kann die Konzentration von Macht und Geld die öffentliche Wahrnehmung verzerren. Medienhäuser, die von ihren Finanziers beeinflusst werden, können Erzählungen formen, die bestimmten Interessen dienen. Beispielsweise kann die Darstellung bestimmter Kryptowährungen als überlegene Investitionen ein Herdenverhalten unter Kleinanlegern antreiben, was oft zu spekulativen Blasen führt.
Institutionelle Beteiligung
Als Kryptowährungen die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit gewannen, begannen traditionelle Finanzinstitute, Banken und Regierungen, in den Markt einzutreten. Dieser Zustrom institutionellen Geldes brachte sowohl Legitimität als auch Zentralisierung. Ein Vergleich mit den frühen Tagen des Internets, das zunächst als freier und offener Raum gesehen wurde, zeigt, dass die Kontrolle letztendlich auf große Unternehmen wie Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft (GAFAM) überging. Ebenso beobachtet der Kryptomarkt eine Machtkonzentration, bei der große Institutionen erheblichen Einfluss ausüben, was potenziell die ursprüngliche dezentralisierte Ethik untergräbt.
Die Notwendigkeit der Regulierung
Zwar scheinen Regulierungen notwendig zu sein, um Investoren und Nutzer zu schützen, jedoch gibt es zahlreiche Fälle, in denen Kryptounternehmen Konten geleert und verschwunden sind. Eine Massenadoption von Kryptobanken wird ohne erhöhte Sicherheitsmaßnahmen nicht stattfinden. In größerem Maßstab können Volkswirtschaften nicht mit diesem Risiko rechnen und funktionsfähig bleiben.
Jüngste Regulierungen in den USA und Europa zielen darauf ab, diese Probleme anzugehen. Zum Beispiel strebt die MiCA-Verordnung (Markets in Crypto-Assets) der Europäischen Union an, ein harmonisiertes regulatorisches Rahmenwerk zu schaffen, um Investoren zu schützen und die Marktintegrität zu gewährleisten. Während diese Regulierungen Vorteile wie erhöhte Sicherheit und Investorenprotektion bieten, stellen sie auch Herausforderungen dar, die potenziell Innovationen behindern und die dezentrale Natur des Marktes gefährden könnten.
Kurzfristige Investitionsorientierung
Die Besessenheit des Marktes nach schnellen Renditen entmutigt Investitionen in Projekte mit langfristigen Visionen und echten Ambitionen. Diese kurzfristige Orientierung kann die Entwicklung von transformativen Technologien und Anwendungen im Krypto-Bereich behindern. Projekte, die Jahre benötigen, um ihr volles Potenzial zu entfalten, kämpfen damit, die notwendige Investition anzuziehen, was potenziell Innovation und Fortschritt in der Branche hemmt.
Freiheit und Sicherheit ausbalancieren
Die Herausforderung besteht darin, die Freiheit und Dezentralisierung zu bewahren, während Risiken begrenzt und ein florierender und dynamischer Markt gefördert wird. Der Aufbau eines regulatorischen Rahmens, der Investoren schützt, ohne die grundlegenden Prinzipien der Dezentrale zu kompromittieren, ist entscheidend.
Indem die Komplexitäten und Herausforderungen angegangen werden, kann der Kryptomarkt zu einem ausgewogenen und gerechten Finanzökosystem streben, das sein revolutionäres Potenzial bewahrt und gleichzeitig Sicherheit und Fairness für alle Teilnehmer gewährleistet.
Zurückschlagen: Strategien für eine dezentrale Zukunft
Unabhängige Medien und Informationen
Um dem Einfluss von konzentrierter Macht in den Kryptomedien entgegenzuwirken, sind unabhängige und unvoreingenommene Informationsquellen von entscheidender Bedeutung. Unabhängige Medien können eine wichtige Rolle bei der Aufklärung der Öffentlichkeit spielen, indem sie objektive Analysen des Kryptomarktes bereitstellen und ein tieferes Verständnis der Technologie und ihres Potenzials fördern. Durch die Bereitstellung faktenbasierter Berichterstattung und umfassender Forschung können unabhängige Medien Investoren dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und den Einfluss von Sensationalismus und Marktmanipulation zu reduzieren.
Es gibt einen dringenden Bedarf an unabhängigen Forschern und Journalisten, die gründliche Analysen von Kryptoprojekten durchführen. Indem sie komplexe Informationen synthetisieren und in verständlicher Form präsentieren, können sie es der Öffentlichkeit erleichtern, das wahre Potenzial und die Risiken verschiedener Projekte zu verstehen und zu bewerten. Detaillierte und unvoreingenommene Forschung kann Betrügereien aufdecken und vielversprechende Innovationen hervorheben, Investoren zu verantwortungsvolleren und informierten Anlageentscheidungen leiten.
Weise Investitionsentscheidungen
Investoren müssen einen anspruchsvollen Ansatz bei ihren Investitionsentscheidungen annehmen. Anstatt kurzfristigen Gewinnen nachzujagen, sollten sie das langfristige Potenzial und die Vision von Projekten bewerten. Das Unterstützen von Unternehmen und Projekten, die sich an die Prinzipien der Dezentralisation, Transparenz und Inklusivität halten, kann dazu beitragen, ein gerechteres Krypto-Ökosystem zu fördern. Dies beinhaltet das Übersehen von Hypes und Marketing und den Fokus auf den fundamentalen Wert und die Nachhaltigkeit von Projekten.
Neue Narrative schaffen
Die Vision von Tim Mays Krypto-Kapitalismus, gekennzeichnet durch einen freien Marktansatz, ist im heutigen Kryptomarkt erkennbar. Aber eine alternative Vision, der Krypto-Mutualismus, bietet einen anderen Weg. Krypto-Mutualismus ist ein ideologischer Rahmen, der eine dezentrale Wirtschaft entwirft, die auf den Prinzipien des Mutualismus basiert. Mutualismus befürwortet eine Gesellschaft, in der Einzelpersonen und kooperative Gruppen Produkte und Dienstleistungen auf der Grundlage gegenseitigen Nutzens austauschen.
Damit der Kryptomarkt weit verbreitet und wirtschaftlich vorteilhaft ist, muss er nicht nur als spekulativer Aktienmarkt, sondern als echte Währung gesehen werden, die den Kauf von Dienstleistungen und Artikeln, realen Vermögenswerten, ermöglicht. Diese Verschiebung erfordert eine Änderung der Erzählung und der öffentlichen Wahrnehmung.
Krypto-Mutualismus
Krypto-Mutualismus mischt alte Schule des Mutualismus mit neuer Blockchain-Technologie. Die Idee? Die Art und Weise ändern, wie wir über Geld und Geschäft denken.
Im Kern geht es beim Krypto-Mutualismus darum, zusammenzuarbeiten ohne Zwischenhändler. Blockchain macht dies möglich. Menschen können direkt miteinander Handel treiben, indem sie Banken und andere Vermittler ausschalten.
Gemeinsames Eigentum ist hier ein großes Thema. Denken Sie an DAOs - sie sind wie Unternehmen, aber von allen Mitgliedern geleitet. Jeder bekommt eine Stimme in Entscheidungen. Es ist eine völlig neue Art, Geschäfte zu machen. Community zuerst. Es geht nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern darum, allen in der Gruppe zu helfen. Das Ziel ist es, Ressourcen gerechter zu teilen.
Ein cooles Merkmal ist der gegenseitige Kredit. Es ist wie ein Darlehen, aber basiert auf Vertrauen zwischen Menschen. Oft wird kein Zins berechnet. Dies könnte Leuten helfen, die keine Kredite von Banken bekommen können.
Reframing the Purpose of Crypto
Steuern zu vermeiden und institutionelle Kontrolle zu umgehen, darf nicht der alleinige Zweck der Kryptoökonomie sein, da dies gesellschaftliche Strukturen untergraben und potenziell den gesellschaftlichen Zusammenbruch beschleunigen könnte. Es ist wichtig, neue Narrative zu schaffen und zu unterstützen, die den Status quo in Frage stellen. Statt Krypto nur als spekulative Investition zu betrachten, sollte es als Werkzeug für finanzielle Inklusion und Ermächtigung gesehen werden. Geschichten zu fördern, die aufzeigen, wie Krypto reale Probleme angehen kann, wie z.B. das Bereitstellen von Finanzdienstleistungen für Menschen ohne Bankzugang oder das Ermöglichen transparenter Spenden, kann den Fokus auf die positiven Auswirkungen der Technologie lenken.
Indem ein aufgeklärteres, gerechteres und gemeinschaftsorientiertes Krypto-Ökosystem gefördert wird, können die ursprünglichen Ideale der Dezentralisierung und finanziellen Freiheit besser verwirklicht werden.