Wallet

Coinbase startet Base App als All-in-One-Plattform für Social, Zahlungen und Handel

Coinbase startet Base App als All-in-One-Plattform für Social, Zahlungen und Handel

Coinbase hat die Base App gestartet und die frühere Coinbase Wallet in eine integrierte Social- und Handelsplattform umgewandelt. Die neue Anwendung kombiniert Token-Handel, Echtzeitzahlungen, dezentrale Identität, Mini-Apps und soziale Medienfunktionen - alles verankert im Ethereum Layer 2-Netzwerk, Base.

Angekündigt auf dem Coinbase-Event „A New Day One“ am 16. Juli, ist die Base App jetzt in der Beta für wartende Benutzer verfügbar.

Der Rollout stellt eine signifikante Kehrtwende für die Börse dar, die über konventionelle Wallets hinaus in eine benutzerfreundliche Schnittstelle für Onchain-Anwendungen geht.

Das Unternehmen bewirbt die Plattform als zugängliches Tor zum umfassenderen dezentralen Web, auch wenn es eng mit der Coinbase-Infrastruktur und Monetarisierungsstrategien verbunden bleibt.

Hauptfunktionen: Soziale Feeds, Handel und Zahlungen in einer Schnittstelle

Im Kern der Base App steht ein Social Feed, der vom Farcaster-Protokoll betrieben wird, sodass Benutzer Inhalte posten, Posts über die Zora-Plattform tokenisieren und Tipps oder Auszahlungen für erfolgreiche Posts erhalten können.

Der Feed erlaubt es Benutzern auch, die Trades ihrer Freunde in Echtzeit zu verfolgen und Tokens innerhalb der Schnittstelle zu tauschen, ohne zwischen Apps oder Browser-Erweiterungen wechseln zu müssen.

Darüber hinaus unterstützt die App Hunderte eingebetteter Mini-Apps, die von Spielen und KI-Chatbots bis zu DeFi-Tools und Prognosemärkten reichen. Sie führt ein neues Ein-Klick-USDC-Zahlungssystem namens Base Pay ein, das nahezu sofortige NFC-basierte Zahlungen und die Integration von Shopify-Händlern unterstützt.

Benutzer erhalten ein auf Smart Contracts basierendes Base-Konto bei der Anmeldung, das ihnen eine tragbare Wallet-Identität gibt, die über Apps und Chains hinweg interagieren kann. Die Kommunikation erfolgt über das verschlüsselte XMTP-Protokoll, das Peer-to-Peer-Gespräche, finanzielle Transaktionen und Interaktionen mit KI-Agenten innerhalb derselben Umgebung ermöglicht.

Regulatorische Vorbehalte und geografische Einschränkungen

Während Base App-Belohnungen und USDC-Cashback-Anreize derzeit auf Benutzer in den USA abzielen, hat Coinbase klargestellt, dass diese Funktionen aufgrund lokaler regulatorischer Beschränkungen nicht in der Europäischen Union oder Kanada verfügbar sein werden.

Die App bietet auch noch keinen vollständigen offenen Zugriff, da die Beta auf wartende Benutzer beschränkt ist, während das Unternehmen einen gestaffelten Onboarding-Prozess durchläuft.

Die Erklärung des Unternehmens betonte das Ziel, eine nahtlose Schnittstelle für krypto-native Aktivitäten zu schaffen, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.

„Wir möchten, dass Base der einfachste Ort ist, um onchain zu gehen“, hieß es in der Ankündigung. Kritiker haben jedoch auf mögliche Zentralisierungsprobleme hingewiesen, da das wachsende Ökosystem von Coinbase die Benutzer zunehmend in von ihnen gehostete oder direkt verbundene Dienste lenkt.

Integration in das breitere Base-Ökosystem: Chain, Build und App

Coinbase führte ein neues dreigliedriges Modell für Base ein:

  • Base Chain (Ethereum Layer 2-Skalierungslösung),
  • Base Build (Entwicklerinfrastruktur und Tools),
  • Base App (Benutzerschnittstelle).

Diese Segmentierung spiegelt vergangene Web2-Plattformstrategien wider, soll jedoch laut Coinbase die Benutzerkontrolle schrittweise dezentralisieren. Bemerkenswert: Der Start erfolgt nach der Übernahme des Führungsteams hinter dem dezentralisierten Optionsprotokoll Opyn durch Coinbase, ein Indiz für eine mögliche Expansion in den Onchain-Derivatehandel.

Darüber hinaus wird erwartet, dass die Partnerschaft von Coinbase mit Perplexity AI - einem KI-gestützten Suchmaschinen-Startup - Echtzeitanalysen der Blockchain bereitstellt und zur Indizierung der Vielzahl von Anwendungen im Base-Ökosystem beiträgt.

Strategisches Timing und Marktpositionierung

Der Debüt der App erfolgt inmitten des zunehmenden Drucks auf zentrale Börsen, ihre Relevanz in einer von DeFi dominierten Welt zu demonstrieren. Es spiegelt auch das breitere Bestreben von Coinbase wider, seinen Einfluss über die Börsendienste hinaus in Bereiche wie Identität, Handel, Inhalt und Entwicklertools auszuweiten.

Das Unternehmen hat offen eine hybride Strategie angenommen, offene Protokolle zu unterstützen, während eng in die eigene Marke integrierte Benutzerschnittstellen gebunden werden.

Inzwischen bleibt die regulatorische Haltung von Coinbase in den USA prekär. Das Unternehmen sieht sich weiterhin mit einer laufenden Klage der SEC zu seinen Staking- und Token-Listing-Praktiken konfrontiert. Doch mit der kürzlichen Verabschiedung pro-krypto Gesetze wie dem CLARITY Act und dem GENIUS Stablecoin Act durch US-Gesetzgeber könnte die Stimmung sich verbessern.

Eine verbraucherorientierte App, die US-Dollar-gestützte Stablecoin-Zahlungen und Layer 2-Handel anstrebt, könnte sowohl Benutzer als auch Regulatoren als compliant Onchain-Alternative ansprechen.

Base App vs. andere Krypto-„Superapps“

Die Base App von Coinbase tritt in eine wettbewerbsintensive Landschaft ein, die Web3-native Bemühungen wie die mobile Wallet von Uniswap, die Multi-Chain-DeFi-Schnittstelle von OKX und Solanas native Integrationen über Phantom umfasst.

Doch der Zugang von Coinbase zu Fiat-Onramps, die Liquidität zentraler Börsen und die regulatorischen Lizenzen verschaffen ihm einen einzigartigen Vorteil beim Onboarding von Mainstream-Benutzern.

Trotzdem haben Analysten festgestellt, dass die Grenze zwischen Dezentralisierung und Anbieterbindung zunehmend verschwimmt. Die Base App spiegelt effektiv ein Web2-ähnliches Benutzererlebnis in einem Web3-Rahmen wider - was Fragen aufwirft, wie viel Souveränität Benutzer behalten, wenn sie innerhalb einer vertikal integrierten Plattform arbeiten.

Coinbase hat sich noch nicht dazu geäußert, ob die Base App andere Chains oder Assets über Base und Ethereum hinaus unterstützen wird. Der Fokus der App auf USDC stimmt auch mit dem kommerziellen Interesse von Coinbase am Stablecoin-Emittenten Circle überein.

Abschließende Gedanken

Der Start der Base App signalisiert die Absicht von Coinbase, sich als zentraler Akteur in der Onchain-Wirtschaft zu positionieren.

Ob die Benutzer diese All-in-One-Schnittstelle als wirklich dezentrales Erlebnis annehmen werden - oder sie als einen weiteren geschlossenen Garten sehen -, bleibt abzuwarten.

Klar ist jedoch, dass Coinbase sich nicht länger damit zufriedengibt, nur ein Handelsplatz zu sein. Mit der Base App will es das Betriebssystem dafür werden, wie alltägliche Benutzer mit Krypto interagieren - von der Vergabe von Tipps auf Posts bis zur Ausführung von Smart-Contract-Interaktionen, ohne jemals eine mobile Schnittstelle verlassen zu müssen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen