Nachrichten
Deutsche Bank warnt vor "erheblichen Dollar-Abwärtsbewegungen", da der USD um 8% von 2025-Höchstständen fällt

Deutsche Bank warnt vor "erheblichen Dollar-Abwärtsbewegungen", da der USD um 8% von 2025-Höchstständen fällt

profile-alexey-bondarev
Alexey BondarevApr, 28 2025 12:45
Deutsche Bank warnt vor "erheblichen Dollar-Abwärtsbewegungen", da der USD um 8% von 2025-Höchstständen fällt

Strategen der Deutschen Bank warnen, dass die langjährige Position des US-Dollars als Weltreservewährung aufgrund verschärfter Handelskonflikte und geopolitischer Verschiebungen ernsthaft bedroht ist, was möglicherweise die Grundlage für eine bedeutende Bitcoin-Rallye schafft.


Was man wissen sollte:

  • Deutsche Bank prognostiziert "Megaschock" auf den globalen Märkten, ausgelöst durch US-Zollpolitik und politische Instabilität
  • Der USD-Index ist im April 2025 unter 100 auf fast 99 gefallen, was einem Rückgang von 8 % gegenüber den Höchstständen von 2025 entspricht
  • Analysten schlagen vor, dass Investoren angesichts der Schwäche des Dollars zunehmend zu Bitcoin als „nichtstaatliches Wertaufbewahrungsmittel“ greifen könnten

Dollar-Rückgang signalisiert potenzielle Verschiebung im globalen Finanzsystem

George Saravelos, Leiter der FX-Forschung bei der Deutschen Bank, hat kürzlich in einer Mitteilung an die Kunden eine deutliche Warnung über die Zukunft des Dollars herausgegeben. Saravelos und der Stratege Tim Baker nannten eine Reihe von strukturellen Veränderungen in der US-amerikanischen Finanz- und Wirtschaftspolitik, die das auslösen könnten, was sie als "Megaschock" auf den globalen Märkten bezeichnen.

"Die Voraussetzungen für den Beginn einer großen Dollar-Abwärtsbewegung sind nun gegeben", erklärten Saravelos und Baker und wiesen auf die wachsende Abhängigkeit von Zöllen in den US-Handelsbeziehungen und die zunehmende politische Instabilität hin.

Die Analysten äußern besondere Besorgnis darüber, dass erhöhte US-Zölle die Geschäftskosten erhöhen werden, insbesondere für Unternehmen, die auf importierte Waren oder Rohstoffe angewiesen sind.

Diese erhöhten Kosten würden wahrscheinlich an die Verbraucher weitergegeben, wodurch ein inflationäres Umfeld geschaffen wird, das bereits durch das, was sie als zunehmend konfrontative Handelspolitik der aktuellen Regierung charakterisieren, verschärft wird.

Dieser inflationsbedingte Druck kommt zu einem besonders herausfordernden Zeitpunkt, da US-Finanzminister Scott Bessent kürzlich angedeutet hat, dass ein umfassendes Handelsabkommen mit China Jahre dauern könnte. Die anhaltende Unsicherheit wird voraussichtlich die Marktvolatilität erhöhen und möglicherweise das Momentum über verschiedene Anlageklassen, einschließlich Kryptowährungen, verlangsamen.

Zu diesen Bedenken kommt der politische Druck hinzu, dem die Federal Reserve ausgesetzt ist. Da Präsident Trump öffentlich Kritik am Vorsitzenden der Fed, Jerome Powell, geübt hat, schlägt die Deutsche Bank vor, dass die Zentralbank dem Druck nachgeben und mehr Zinssenkungen vornehmen könnte, als die zwei für dieses Jahr bereits projizierten.

Bitcoin-Positionierung als alternatives sicherer Hafen

Die Schwierigkeiten des Dollars sind in den Marktdaten bereits sichtbar. Der USD-Index ist im April 2025 unter 100 auf fast 99 gefallen, was einem Rückgang von 8 % gegenüber den Höchstständen von 2025 entspricht. Analysten von Goldman Sachs gehen weiter und sagen voraus, dass der Greenback bis zum Jahresende um fast 10 % gegenüber wichtigen Währungen wie dem Euro, Yen und Pfund verlieren könnte.

Der sich verschlechternde wirtschaftliche Ausblick übt zusätzlichen Druck aus, wobei Goldman Sachs jetzt ein Rezessionsrisiko von 45 % für die US-Wirtschaft schätzt, gegenüber ihrer vorherigen Schätzung von 35 %. Die Bank führte insbesondere Zölle als einen Faktor an, der das reale Einkommen der Bürger erodieren und die bereits fragile wirtschaftliche Erholung möglicherweise einengen wird.

Jay Jacobs von BlackRock meint, dass diese Bedingungen eine "Megakraft" schaffen könnten, die die globale Finanzwelt für Jahrzehnte umgestaltet. "Direkt verbunden mit dieser geopolitischen Fragmentierung ist der Aufstieg von Bitcoin, da die Menschen Stabilität inmitten der Destabilisierung suchen und alternative Vermögenswerte nachfragen," beobachtete Jacobs in jüngeren Kommentaren.

Er stellte weiter fest, dass sich Bitcoin scheinbar von Technologiewerten entkoppelt und sich als potenzieller sicherer Hafen und digitale Alternative zu Gold etabliert. Dieser Trend könnte sich beschleunigen, wenn der Dollar seinen Abwärtstrend fortsetzt, insbesondere da Investoren nach Wertaufbewahrungsmitteln außerhalb traditioneller Fiat-Währungen suchen.

Die Verschiebungen kommen, während Marktteilnehmer die Entscheidungen der US-amerikanischen Geldpolitik und deren globale Auswirkungen genau beobachten. Wenn die Federal Reserve dem politischen Druck nachgibt, Zinssenkungen vorzunehmen, während die Inflation hoch bleibt, schlagen Analysten vor, dass diese Kombination aus hoher Inflation und niedrigen Kreditkosten Investoren weiter zu alternativen Anlagen wie Bitcoin treiben könnte.

Schlussgedanken

Der potenzielle Rückgang des US-Dollars stellt eine bedeutende Verschiebung in der globalen Finanzlandschaft dar, mit weitreichenden Auswirkungen für Investoren und politische Entscheidungsträger. Da sich traditionelle Währungsbeziehungen verändern, signalisiert das Aufkommen von Bitcoin als potenzieller sicherer Hafen eine neue Ära, die Anlagestrategien in den kommenden Jahren umgestalten könnte.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.