Wallet

Ethereum-Benutzerfehler sperren 3,4 Mrd. $ in ETH, da sich das Angebot seit 2023 um 44 % erhöht hat

Ethereum-Benutzerfehler sperren 3,4 Mrd. $ in ETH, da sich das  Angebot seit 2023 um 44 % erhöht hat

Ein wachsender Anteil der Umlaufversorgung von Ethereum wird aufgrund von Benutzerfehlern, Softwarefehlern und unbeabsichtigten Transaktionen dauerhaft unzugänglich, wobei die Verluste jetzt auf über 3,43 Milliarden Dollar zum aktuellen Marktwert geschätzt werden.

Laut Conor Grogan, Leiter Produkt bei Coinbase, werden 913.111 ETH - oder etwa 0,76 % des aktuellen gesamten Ether-Angebots - als dauerhaft verloren angesehen aufgrund von Problemen, die die Token unrückgängig machen.

Grogan veröffentlichte die aktualisierte Schätzung am 21. Juli über seinen X-Account und hob einen Anstieg der verlorenen Ether um 44 % im Vergleich zu seiner vorherigen Zählung von März 2023 hervor, die die Zahl auf 636.000 ETH bezifferte. Die erweiterte Zahl fügt weitere fehlgeschlagene Transaktionen und unzugängliche Vermögenswerte hinzu, die sich aus langjährigen technischen Schwachstellen in Ethereum-Smart-Contracts, fehlerhaften Multisig-Wallets und irreversiblen Übertragungen an Nulladressen ergeben.

Die Enthüllung unterstreicht ein wachsendes, aber oft übersehenes Problem im Ethereum-Ökosystem: Selbst wenn sich das Netzwerk weiterentwickelt und Milliarden von Dollar in Anwendungen darauf aufgebaut werden, führen menschliche Fehler und Codefragilität weiterhin zu irreversiblen finanziellen Konsequenzen.

Historische Verluste verfolgen das Ethereum-Ökosystem weiterhin

Trotz laufender Verbesserungen bei Wallet-Interfaces und Entwicklerpraktiken sind die Vorfälle, die für die Mehrheit des gesperrten Ethers verantwortlich sind, im Laufe der Zeit unverändert geblieben. Die bedeutendsten Beispiele, die Grogan hervorhebt, beinhalten:

  • 306.000 ETH, die aufgrund des Parity Multisig Wallet-Bugs von 2017 verloren gingen, was dazu führte, dass Gelder dauerhaft in von der Web3 Foundation bereitgestellten Smart Contracts eingefroren wurden.
  • 60.000 ETH, die aufgrund eines Codefehlers in der mittlerweile aufgelösten kanadischen Börse QuadrigaCX unzugänglich sind, bei der die privaten Schlüssel zu einem Cold Wallet mit dem Tod ihres Gründers verloren gingen.
  • 11.500 ETH gingen bei der fehlerhaften NFT-Prägung durch Akutars verloren, einem Ereignis, bei dem ein kritischer Vertragsfehler zu einer dauerhaften Sperrung von Benutzerfonds führte.

Der einzige neu hinzugefügte Verlust in der neuesten Zählung war zusätzliche 1.000 ETH, die versehentlich an eine Verbrennungsadresse gesendet wurden und die Zahl der verlorenen Token weiter erhöhen.

Grogan weist darauf hin, dass seine Berechnungen die tatsächliche verlorene/unzugängliche ETH-Menge „erheblich unterschätzen“, da sie nicht für ETH berücksichtigen, die an vergessene private Schlüssel, verlassene Genesis-Wallets oder Adressen gebunden sind, deren Zugangsdaten unwiderruflich verloren gegangen sind. Diese „weichen Verluste“ können massive Summen umfassen, die zwar in der Blockchain sichtbar, aber praktisch unzugänglich bleiben — ein Phänomen, das zunehmend in älteren, seit über einem Jahrzehnt inaktiven Konten zu beobachten ist.

Zerstörte ETH fügt Milliarden zur unerreichbaren Versorgung hinzu

Neben Ether, die aufgrund von Benutzerfehlern oder Bugs verloren gingen, vernichtete Ethereums gebührenverbrennender Mechanismus, der über EIP-1559 eingeführt wurde, seit seiner Einführung im August 2021 über 5,3 Millionen ETH. Bei den aktuellen Marktpreisen entspricht dies über 20 Milliarden Dollar, die dauerhaft aus dem Umlaufangebot entfernt wurden.

Zusammen mit den 913.111 ETH, die aufgrund unwiederbringlicher Fehler verloren gingen, steigt die Gesamtzahl der unzugänglichen Ether auf etwa 6,2 Millionen ETH - was etwa 5 % der derzeitigen Umlaufversorgung von 120,7 Millionen ETH entspricht, so die Schätzungen von Grogan.

EIP-1559, Teil der London Hard Fork, änderte Ethereums Transaktionsgebührenmodell durch die Einführung einer Grundgebühr, die für jede verarbeitete Transaktion verbrannt wird. Diese Reform wurde entwickelt, um die Transaktionsgebühren berechenbarer zu machen und die langfristige Angebotsinflation zu reduzieren.

Da Ethereum weiterhin hohe Transaktionsvolumen verarbeitet - insbesondere während der Spitzenzeiten der NFT-Prägung oder Token-Einführungen - beschleunigt sich die Verbrennungsrate.

Ethereums Angebotsstrategie: Flexibel, aber begrenzt

Im Gegensatz zu Bitcoin, das auf 21 Millionen Münzen begrenzt ist, hat Ethereum kein festes maximales Angebot. Diese Flexibilität hat in der Bitcoin-Community Kritik ausgelöst, die argumentiert, dass Versorgungssicherheit für eine solide Geldpolitik unerlässlich ist.

Doch jüngste Upgrades haben die ETH-Ausgabe drastisch reduziert, insbesondere nach dem Übergang des Netzwerks von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake über The Merge im September 2022. Unter dem Proof-of-Stake-Regime ist die Menge neuer ETH, die an Validatoren ausgegeben wird, weit geringer als im vorherigen Mining-Modell, was viele als „ultrasound money“ bezeichnen - eine netto-deflationäre Angebotssteuerung unter bestimmten On-Chain-Aktivitätsniveaus.

Laut Daten von YCharts erreichte Ethereums Angebot im September 2022 mit 120,5 Millionen ETH einen Höchststand, knapp vor The Merge. Seitdem hat das Netzwerk aufgrund des Zusammenspiels von niedriger Emission und hohen Verbrennungsraten einen bescheidenen Rückgang des Gesamtangebots erlebt.

Bis April 2024 war das ETH-Angebot um 0,4 % gesunken. Doch seitdem ist ein allmählicher Aufwärtstrend wieder aufgenommen worden, wobei die Gesamtversorgung jetzt bei etwa 120,7 Millionen ETH liegt, was auf ein Gleichgewicht zwischen Ausgabe und Verbrennung hin deutet - zumindest unter den aktuellen Aktivitätsniveaus.

Die breiteren Auswirkungen: Knappheit, Bewertung und UX-Herausforderungen

Während viele in der Ethereum-Community eine Reduzierung der zirkulierenden ETH durch Verbrennungen oder Verluste als potenziell bullisch für den langfristigen Wert der Token ansehen, macht es auch anhaltende Schwächen in der Benutzererfahrung und Kontraktensicherheiten deutlich. Unzugängliche ETH durch Fehler und misshandelte Transaktionen spiegelt eine reifende, aber noch unvollkommene Infrastruktur wider.

„Diese Verluste sind nicht nur statistisch“, kommentierte ein Entwickler anonym. „Sie stehen für reale finanzielle Schmerzen und UX-Lücken, die die Blockchain noch nicht gelöst hat.“

Darüber hinaus sind dauerhafte gesperrte Token nicht dasselbe wie verbrannte aus wirtschaftlicher Sicht. Verbrannte ETH werden systematisch und transparent als Teil des Netzwerkdesigns entfernt, während verlorene ETH aufgrund von Fehlern Unvorhersehbarkeit und Vertrauensverlust bei Benutzern einführt - insbesondere bei jenen, die erstmals mit Smart Contracts interagieren.

Ethereums modulare Zukunft mit Bemühungen wie Kontenabstraktion, ERC-4337 Smart Wallets und verbesserten Vertragauditierungsframeworks zielt darauf ab, die Rate solcher irreversiblen Fehler zu reduzieren. Doch wie Grogans Bericht zeigt, haben die Gesamtverluste weiterhin zugenommen.

Forderungen nach größerer Verantwortung und sicheren Standards

Die steigenden Verlustzahlen veranlassen neue Aufrufe innerhalb der Ethereum-Entwicklungsgemeinschaft für strengere Vertragsprüfungen, obligatorische Audits für DeFi-Protokolle und eingebaute Sicherheitsvorkehrungen für große Wertübertragungen.

Einige setzen sich auch für neue Token-Standards ein, die Notfallwiederherstellungsmechanismen oder „Sicherungsschalter“ umfassen, um versehentlichen Verlust zu verhindern.

Dennoch erfordern solche Änderungen Kompromisse, z. B. mehr zentralisierte Aufsicht oder erhöhte Transaktionskomplexität. Ethereums Designphilosophie des erlaubnislosen Innovierens steht oft im Gegensatz zu eingebauten Sicherheitsmerkmalen - eine Spannung, die seine Evolution seit Bestehen definiert hat.

Mit jetzt bestätigten 3,4 Milliarden Dollar an dauerhaft unzugänglichem ETH - und möglicherweise viel mehr, wenn private Schlüsselverluste eingeschlossen werden - wird die Diskussion über Ethereums monetäre Dynamik, Zuverlässigkeit von Smart Contracts und Benutzerschnittstellensicherheit wahrscheinlich in den Entwicklerkreisen und unter den Regulierungsbehörden an Dringlichkeit gewinnen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Neueste Nachrichten
Alle Nachrichten anzeigen