Eric Jackson, Gründer von EMJ Capital, prognostizierte, dass Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, im Laufe der Zeit auf bis zu 1,5 Millionen US-Dollar pro Token steigen könnte.
Jackson nennt Schlüsselkatalysatoren, insbesondere die erwartete Genehmigung von Ether-Staking-ETFs in den USA und die zunehmende Integration der Ethereum-Blockchain durch große Finanz- und Technologieunternehmen, als Treiber, die einen massiven Aufwärtsmoment für ETH auslösen könnten.
In einer detaillierten Reihe von Beiträgen auf der Social-Media-Plattform X am Sonntag erklärte Jackson die Hintergründe seines optimistischen Ausblicks. Er betonte, dass trotz der robusten Fundamentaldaten von Ethereum der Vermögenswert weiterhin vom Markt erheblich unterbewertet bleibt.
„Unsere Analyse legt nahe, dass das ETH-Netzwerk unterbewertet ist“, erklärte Jackson und fügte hinzu: „Ethereum entwickelt sich still und leise zum dominierenden Schienensystem für Krypto-Transaktionen, gestärkt durch deflationäre wirtschaftliche Prinzipien, die in seinem Rahmenwerk eingebaut sind.“
Jacksons Kommentare heben Ethereums Übergang zu einem deflationären Asset nach seinem Wechsel zum Proof-of-Stake-Konsens im September 2022 hervor. Dieser Übergang führte Mechanismen ein, wie das Verbrennen von Transaktionsgebühren, die das zirkulierende Angebot reduzieren und ETHs Attraktivität als potenzielles Wertaufbewahrungsmittel steigern.
Bevorstehende Genehmigung von Staking-ETFs als wichtiger Katalysator
Eine der entscheidendsten zukünftigen Entwicklungen für Ethereum, so Jackson, ist die erwartete Genehmigung von ETFs durch die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC), die Ether-Staking einbeziehen. Während die SEC Ether-ETFs im Juli 2024 erlaubte, haben Produkte, die speziell Staking-Funktionalität bieten, noch keine regulatorische Freigabe erhalten. Analysten erwarten allgemein, dass diese Genehmigung bis Oktober 2025 erfolgt.
Jackson argumentiert, dass Marktteilnehmer das Potenzial dieser Staking-ETFs erheblich unterschätzen. „Viele glauben fälschlicherweise, dass ETH die Genehmigung von US-ETFs bereits eingepreist hat. Sie wurden im Vergleich zu Bitcoin-ETFs als enttäuschend angesehen“, betonte Jackson.
Er hob hervor, dass Bitcoin-ETFs signifikant mehr Handelsvolumen verzeichnet haben – 6,9 Milliarden US-Dollar im Vergleich zu 1,41 Milliarden US-Dollar für Ethereum-ETFs, laut Daten von CoinGlass. Jackson argumentiert jedoch, dass das wahre Potenzial von Ethereum noch nicht ausgeschöpft ist und Staking-Funktionalität die Nachfrage-dynamik erheblich verändern wird.
„Der wahre Katalysator steht noch bevor: die Staking-Genehmigung, erwartet vor Oktober. Sobald ETH ein produktives, gestaktes Asset innerhalb eines ETF-Mantels wird, verwandelt es sich von bloßem 'digitalem Öl' in ein Ertragsprodukt auf institutionellem Niveau“, erklärte Jackson.
Institutionelle und kommerzielle Adoption treibt Preisanstieg
Jackson hebt die institutionelle Adoption als entscheidenden Treiber für Ethereums langfristige Bewertung hervor. Prominente Unternehmen wie der Stablecoin-Emittent Circle Internet Group, die Kryptowährungsbörse Coinbase, der E-Commerce-Riese Shopify und die Handelsplattform Robinhood sind alle stark in das Blockchain-Ökosystem von Ethereum integriert.
Laut Jackson könnte, wenn Händler und institutionelle Investoren weiterhin robustes Wachstum in diesen Unternehmen sehen und den Übergang zum krypto-basierten Handel annehmen, die Bewertung von Ethereum in die Höhe schnellen. Er unterstreicht die Rolle dieser Unternehmen bei der Förderung der Mainstream-Adoption und stellt fest, dass ihre fortgesetzte Expansion in blockchain-basierte Lösungen den fundamentalen Wert von Ethereum stärkt.
„Wenn Händler an das anhaltende Wachstum dieser Unternehmen glauben und erwarten, dass der Handel schrittweise von Fiat zu Krypto migriert, dann glauben sie inhärent an das Potenzial von Ethereum. Wenn diese Umstellung tatsächlich
eintreten sollte - und ich glaube fest daran -, dann könnte Ethereum im Laufe der Zeit 1,5 Millionen US-Dollar erreichen“, erläuterte Jackson.
DeFi, Layer-2 und Stablecoin-Erweiterung könnten Gewinne verstärken
Jacksons Basisszenario prognostiziert, dass Ethereum bis zum Abschluss des aktuellen Bullenzyklus, der voraussichtlich um März 2026 seinen Höhepunkt erreichen wird, etwa 10.000 US-Dollar erreichen wird. In seinem Bullenszenario könnte Ethereum 15.000 US-Dollar überschreiten, insbesondere wenn sich die Akzeptanz von Layer-2-Blockchains beschleunigt und neue Staking-Zulassungen vor Oktober die aktuellen Erwartungen übertreffen.
Jackson wies weiter darauf hin, dass seine Vorhersagen derzeit zusätzlich erhebliches Aufwärtspotenzial durch Innovationen in der dezentralen Finanzierung (DeFi), Stablecoin-Erweiterungen oder eine verstärkte Nutzung der Layer-2-Netzwerke von Robinhood und Coinbase ausschließen. Sollten sich diese zusätzlichen Katalysatoren materialisieren, könnte die Bewertung von Ethereum exponentiell wachsen, was ETH zu einem „100-Bagger“ machen würde, also einem Asset, das seinen aktuellen Preis um das 100-fache steigert.
Zum Zeitpunkt des Schreibens handelt Ethereum bei etwa 3.040 US-Dollar, was einem Anstieg von ca. 2,8 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der jüngste Aufwärtstrend von Ethereum korreliert eng mit der starken Leistung von Bitcoin, da BTC kürzlich ein Allzeithoch über 120.000 US-Dollar erreichte. Diese Begleitrallye unterstreicht die robuste Marktstimmung unter den wichtigsten Kryptowährungen und deutet auf ein wachsendes Anlegervertrauen trotz anhaltender makroökonomischer Unsicherheiten hin.
Marktreaktionen und Expertenmeinungen
Die Kryptowährungsgemeinschaft hat gemischte Reaktionen auf Jacksons äußerst optimistische Prognose gezeigt. Während einige Marktteilnehmer die 1,5-Millionen-Vorhersage als zu optimistisch betrachten, erkennen viele die Glaubwürdigkeit von EMJ Capital an und erkennen die Gültigkeit der von Jackson identifizierten grundlegenden Marktkatalysatoren an.
Branchenexperten weisen auch auf die fortgesetzte Institutionalisierung von Ethereum hin und heben die jüngsten Erwerbungen großer ETH-Positionen durch Vermögensverwalter wie BlackRock hervor, die nun etwa 1,5 % der gesamten Ethereum-Versorgung kontrollieren. Solche institutionellen Verpflichtungen verstärken die wahrgenommene langfristige Stabilität und Attraktivität von Ethereum als strategische Anlage.
Investoren und Analysten beobachten genau die kommenden Entwicklungen von Ethereum, insbesondere regulatorische Freigaben im Zusammenhang mit Staking-ETFs. Marktteilnehmer sollten wachsam bleiben gegenüber den Entscheidungen der SEC und den umfassenderen Trends in der institutionellen Adoption, da diese wahrscheinlich den Kurs von Ethereum in naher bis mittlerer Zukunft bestimmen werden.
Während Jacksons Prognose eine optimistische Projektion auf spezifische bullische Katalysatoren basiert, wird Anlegern geraten, Enthusiasmus mit Vorsicht zu ausbalancieren, angesichts der historischen Volatilität von Ethereum und potenziellen regulatorischen und makroökonomischen Risiken.