Wallet

Globale Banken schließen sich dem Swift-Blockchain-Projekt an, während bis 2026 ein Euro-Stablecoin droht

Globale Banken schließen sich dem Swift-Blockchain-Projekt an,  während bis 2026 ein Euro-Stablecoin droht

Swift kündigte am Montag an, dass es ein Blockchain-basiertes Transaktionsbuch mit über 30 globalen Banken und dem Blockchain-Unternehmen ConsenSys einsetzen wird. Diese Maßnahme stellt die bisher direkteste Herausforderung der Zahlungskooperative für den 300-Milliarden-Dollar-Stablecoin-Markt dar. Das System wird rund um die Uhr grenzüberschreitende Abwicklungen mit automatisierten Smart Contracts ermöglichen, ein Wechsel von der Jahrzehnte alten Nachrichteninfrastruktur von Swift, die derzeit Anweisungen verarbeitet, anstatt Transfers auszuführen.


Was Sie wissen sollten:

  • Das Blockchain-Ledger von Swift wird Transaktionen unter Verwendung von ISO 20022-Konformitätsstandards aufzeichnen und validieren und parallel zu bestehenden Zahlungsschienen betrieben, während Banken zwischen traditionellen und tokenisierten Systemen wählen.
  • ConsenSys wird den Prototyp auf Linea entwickeln, einem Ethereum Layer-2 Netzwerk, das Zero-Knowledge-Kryptografie nutzt, um Transaktionen für höhere Geschwindigkeit und Privatsphäre zu bündeln.
  • Europäische Banken planen, bis 2026 einen auf Euro lautenden Stablecoin zu starten, was den Druck auf traditionelle Zahlungssysteme erhöht, sich zu modernisieren oder das Risiko einzugehen, Marktanteile an dezentrale Alternativen zu verlieren.

Das technische Rahmenwerk zielt auf regulatorische Konformität

Das gemeinsame Ledger wird Transaktionen sequenzieren und Compliance-Daten durch ISO 20022, den von Swift angenommenen globalen Messaging-Standard, für grenzüberschreitende Zahlungen einbetten. Swift entwarf die Architektur, um die Programmierbarkeit von Blockchain mit den Transparenzerfordernissen zu verbinden, die Regulierungsbehörden Finanzinstituten auferlegen. Dieser Ansatz unterscheidet sich von Stablecoins, die direkte peer-to-peer Transfers ohne Aufsicht durch Zwischenhändler erlauben.

ConsenSys wird die erste Version unter Verwendung von Linea konstruieren, seinem Ethereum-kompatiblen Netzwerk, das mehrere Transaktionen durch Zero-Knowledge-Beweise in einzelne Chargen komprimiert.

Swift und die teilnehmenden Banken haben zuvor Blockchain-Messaging auf Linea getestet, um zu bewerten, ob Distributed-Ledger-Abwicklung regulatorische Schwellenwerte erfüllen kann. Diese Tests untersuchten, wie Smart Contracts Compliance-Prüfungen automatisieren könnten, die derzeit manuelle Überprüfung erfordern.

Die Initiative läuft parallel zur Modernisierung der traditionellen Fiat-Zahlungskanäle von Swift. Banken werden Zugang zu beiden Systemen behalten, während die Organisation prüft, welche Transaktionstypen sich für Blockchain-Schienen eignen. Swift-Manager sagten, die Zweiwege-Strategie gebe Institutionen Zeit, betriebliche Risiken zu bewerten, bevor sie sich vollständig auf tokenisierte Infrastruktur verpflichten.

Banken wägen Kosten gegen Stablecoin-Konkurrenz ab

Stablecoins, überwiegend an den Dollar gebundene Token, die von Privatunternehmen ausgegeben werden, haben ein erhebliches Transaktionsvolumen erfasst, indem sie sofortige Abwicklung ohne Bankenintermediäre ermöglichen. Der Markt erreichte einen Gesamtwert von 300 Milliarden Dollar und zog regulatorische Aufmerksamkeit in den Vereinigten Staaten und Europa auf sich. Europäische Bankengruppen antworteten, indem sie Pläne für einen Euro-Stablecoin-Start bis 2026 skizzierten, eine Zeitlinie, die mit den neuen Regeln der Europäischen Union für die Aufsicht über digitale Vermögenswerte zusammenfällt.

"Wir sind über Experimente hinaus. Die Frage ist, wie man skalieren kann – unabhängig davon, ob das Instrument eine tokenisierte Einzahlung, ein CBDC, ein Stablecoin oder ein tokenisierter Fonds ist.

Es hängt davon ab, was wir genau verbinden und wo der Wert auftaucht", sagte Tom Zschach, ein Swift-Manager, in Bemerkungen zur Ankündigung.

Separat gab der Blockchain-Infrastruktur-Anbieter Chainlink seine Zusammenarbeit mit Swift bei Pilotprojekten mit UBS und Euroclear bekannt, die tokenisierte Fonds-Abonnements demonstrierten. Während diese Projekte unabhängig vom gemeinsamen Ledger betrieben werden, zeigen sie den umfassenderen Versuch von Swift, öffentliche und private Blockchain-Netzwerke durch standardisierte Protokolle zu verbinden. Die Pilotprojekte testeten, ob institutionelle Investoren tokenisierte Vermögenswerte unter Verwendung bestehender Swift-Konnektivität abonnieren konnten.

Rechtliche und betriebliche Hürden bleiben

Befürworter des Ledger-Projekts argumentieren, es werde Abstimmungsaufwendungen senken, Prüfpfade verbessern und programmierbare Abwicklungen ermöglichen, die ausgeführt werden, wenn voreingestellte Bedingungen erfüllt sind.

Kritiker entgegnen, dass Banken Integrationskosten absorbieren, neue betriebliche Verwundbarkeiten managen und rechtliche Endgültigkeit sichern müssen – die gerichtliche Anerkennung, dass eine Blockchain-Transaktion nicht rückgängig gemacht werden kann. Swift-Manager gaben diese Herausforderungen zu, sagten jedoch, eine weit verbreitete Implementierung hänge davon ab, Blockchain-Transaktionsbestätigungen mit etablierten rechtlichen Rahmenbedingungen zu versöhnen.

Finanzinstitutionen stehen auch vor Fragen zur Haftung, wenn Smart Contracts fehlschlagen oder wenn Streitigkeiten über automatisierte Abwicklungen entstehen.

Traditionelle Zahlungssysteme bieten klaren rechtlichen Rückgriff durch etablierte Gerichtspräzedenzfälle. Blockchain-basierte Systeme fehlt eine gleichwertige judizielle Geschichte, was Unsicherheit darüber schafft, wie Streitigkeiten gelöst werden.

Swift plant gestaffelte Einführungen mit Bankpartnern, um zu ermitteln, welche Währungen und Zahlungskorridore priorisiert werden sollten. Die Organisation hat keinen Zeitplan für eine vollständige Bereitstellung bekanntgegeben oder angegeben, welche Jurisdiktionen an den Anfangsphasen teilnehmen werden. Der Erfolg hängt davon ab, ob das Ledger die Geschwindigkeit und Kostenvorteile von Stablecoins erreichen kann, während es die regulatorische Compliance und den rechtlichen Schutz bietet, den Banken benötigen.

Verständnis wichtiger Begriffe

Smart Contracts sind auf Blockchains gespeicherte selbstausführende Programme, die automatisch Vertragsbedingungen erzwingen, wenn Bedingungen erfüllt sind, und manuelle Überwachung eliminieren. ISO 20022 ist der internationale Standard für Finanznachrichten, der strukturierte Datenformate verwendet und es verschiedenen Zahlungssystemen ermöglicht, konsistent Informationen transparent auszutauschen. Zero-Knowledge-Kryptographie ermöglicht es einer Partei, die Gültigkeit von Informationen zu beweisen, ohne die zugrunde liegenden Daten zu offenbaren, eine Technik, die verwendet wird, um Transaktionschargen zu komprimieren und gleichzeitig die Privatsphäre zu bewahren. Layer-2 Netzwerke sind Blockchain-Protokolle, die auf primären Ketten wie Ethereum aufgebaut sind und Transaktionen schneller und billiger verarbeiten, indem sie die meiste Aktivität außerhalb des Hauptnetzwerks erledigen. Zentralbank-Digitalwährungen oder CBDCs sind von Regierungen ausgegebene digitales Geld, das auf Blockchain-Infrastruktur arbeitet und gleichzeitig die Kontrolle durch Zentralbanken behält, anders als von Privatpersonen ausgegebene Stablecoins.

Gedanken zum Schluss

Das Blockchain-Ledger von Swift stellt einen Abwehrschritt gegen Stablecoins dar, die die Transaktionsdominanz traditioneller Banken ausgehöhlt haben. Die Durchführbarkeit des Projekts hängt davon ab, ob Swift vergleichbare Geschwindigkeit und Kosteneinsparungen liefern kann, während es regulatorischen Anforderungen gerecht wird, die Banken nicht ignorieren können. Wenn erfolgreich, könnte das System die globale Abwicklung neu definieren, indem es Compliance in die digitale Infrastruktur einbettet, obwohl rechtliche und technische Hürden die weit verbreitete Implementierung verzögern könnten.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.
Globale Banken schließen sich dem Swift-Blockchain-Projekt an, während bis 2026 ein Euro-Stablecoin droht | Yellow.com