Goldman Sachs und die Bank of New York Mellon haben ein System entwickelt, das institutionellen Anlegern den Kauf von tokenisierten Geldmarktfonds ermöglicht, was einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung der 7,1 Billionen Dollar schweren Geldmarktbranche darstellt. Die Initiative ermöglicht es BNY-Kunden, in Geldmarktfonds zu investieren, wobei das Eigentum auf Goldmans Blockchain-Plattform verzeichnet wird, so die Führungskräfte beider Unternehmen.
Was man wissen sollte:
- Große Fondsgesellschaften einschließlich BlackRock, Fidelity Investments und Federated Hermes haben sich neben den Vermögensverwaltungsabteilungen von Goldman und BNY dem Projekt angeschlossen.
- Die tokenisierten Fonds bieten im Gegensatz zu Stablecoins Zinszahlungen an Eigentümer, was sie für Hedgefonds, Rentenfonds und Unternehmen zur Geldverwaltung attraktiv macht.
- Die Technologie könnte letztendlich direkte Transfers zwischen Finanzintermediären ermöglichen, ohne die Fonds zunächst in Bargeld zu liquidieren.
Digitale Revolution im traditionellen Finanzwesen
Das Projekt hat die Teilnahme von Branchenschwergewichten angezogen. BlackRock, Fidelity Investments und Federated Hermes haben sich als Partner angeschlossen. Auch die Vermögensverwaltungsabteilungen von Goldman Sachs und BNY nehmen an der Initiative teil.
Die Zeit stimmt mit umfassenderen regulatorischen Entwicklungen bei digitalen Vermögenswerten überein. Präsident Donald Trump hat kürzlich Gesetzgebung unterzeichnet, die das Framework für US-regulierte Stablecoins durch den GENIUS Act schafft. Diese regulatorische Klarheit hat große Banken einschließlich JPMorgan Chase, Citigroup und Bank of America dazu veranlasst, Stablecoin-Anwendungen in Zahlungssystemen zu erforschen.
Allerdings bieten tokenisierte Geldmarktfonds einen deutlichen Vorteil gegenüber Stablecoins. Während Stablecoins einen stabilen Wert behalten, der an den Dollar gebunden ist, generieren tokenisierte Geldmarktfonds Zinsen für Investoren. Diese Eigenschaft macht sie besonders attraktiv für institutionelle Investoren, die Renditen auf geparkte Gelder suchen.
"Wir haben die Möglichkeit geschaffen, dass unsere Kunden in tokenisierte Geldmarktanteilsklassen über eine Vielzahl von Fondsgesellschaften investieren können", sagte Laide Majiyagbe, BNYs globale Leiterin für Liquidität, Finanzierung und Sicherheiten. "Der Schritt des Tokenisierens ist wichtig, weil er heute nahtlose und effiziente Transaktionen ermöglicht, ohne die Reibungen, die in traditionellen Märkten auftreten."
Transformation des Marktes und zukünftige Anwendungen
Die Banken betrachten diese Entwicklung als Fundament für eine Echtzeit-, dauerbetriebene digitale Finanzökosystem-Infrastruktur. Über die verbesserte Transaktionsgeschwindigkeit und Effizienz hinaus könnte die tokenisierte Struktur neue operationelle Fähigkeiten ermöglichen, die traditionelle Geldmarktfonds nicht besitzen.
Die digitalisierten Fonds könnten letztendlich direkte Transfers zwischen Finanzintermediären ermöglichen, ohne vorherige Liquidation in Bargeld. Diese Fähigkeit könnte den Nutzen von Geldmarktfonds als Sicherheit für verschiedene Handelsaktivitäten und Marginanforderungen erheblich steigern, so die Führungskräfte von BNY und Goldman.
Mathew McDermott, globaler Leiter der digitalen Vermögenswerte bei Goldman, betonte die Anwendungen im Bereich Sicherheiten.
Die erweiterte Übertragbarkeit könnte tokenisierte Geldmarktfonds für große Finanzinstitute wertvoller machen, um Handel abzusichern und regulatorische Kapitalanforderungen zu erfüllen.
Geldmarktfonds investieren vorwiegend in kurzfristige, risikoarme Wertpapiere, einschließlich Treasury Bills, Pensionsgeschäfte und Commercial Paper. Die Anlageklasse hat seit Beginn der Zinserhöhungen durch die Federal Reserve im Jahr 2022 erheblich an Bedeutung gewonnen. Institutionelle und private Anleger haben in diesem Zeitraum etwa 2,5 Billionen Dollar in Geldmarktfonds allokiert.
"Die schiere Größe dieses Marktes bietet einfach eine riesige Gelegenheit, viel mehr Effizienz im gesamten finanziellen Unterbau zu schaffen", sagte McDermott. "Das ist wirklich kraftvoll, weil man einen Nutzen in einem Instrument schafft, den es heute nicht gibt."
Abschlussgedanken
Die Initiative von Goldman Sachs und BNY stellt einen bedeutenden Schritt zur Digitalisierung traditioneller Finanzinstrumente dar und könnte die Art und Weise verändern, wie institutionelle Anleger Liquidität und Sicherheiten verwalten. Die Zusammenarbeit zwischen großen Wall-Street-Firmen und führenden Fondsgesellschaften deutet auf ein wachsendes Vertrauen der Institutionen in eine blockchain-basierte Finanzinfrastruktur hin.