Paxos Trust Company, die Kryptowährungs-Infrastrukturfirma, die PayPals PYUSD-Stablecoin herausgibt, gab am Montag bekannt, dass sie bei den Bundesregulierungsbehörden eine Charta für eine nationale Trust-Bank beantragt. Mit diesem Schritt positioniert sich das Unternehmen neben Circle und Ripple in einer jüngsten Welle von Digital-Asset-Firmen, die erweiterten Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen suchen.
Was man wissen sollte:
- Paxos gibt PayPals PYUSD-Stablecoin heraus, der über 1 Milliarde US-Dollar Marktkapitalisierung aufweist
- Das Unternehmen erhielt 2021 eine bedingte Genehmigung durch die Bundesregulierungsbehörden, aber diese Genehmigung lief 2023 aus
- Eine erfolgreiche Beantragung würde schnellere Zahlungsausgleiche und Vermögensverwaltung unter Bundesaufsicht ermöglichen
Regulierungsweg und Branchenkontext
Der Antrag zielt auf eine Genehmigung durch das Office of the Comptroller of the Currency ab, die Paxos die Befugnis erteilen würde, Kundenvermögen effizienter zu verwalten und Zahlungen abzuwickeln. Die Charta unterscheidet sich jedoch erheblich von traditionellen Banklizenzen. Die Bezeichnung als Trust-Bank verbietet die Aufnahme von Bareinlagen oder die Vergabe von Krediten und konzentriert sich stattdessen auf die Vermögensverwahrung und Zahlungsabwicklungsdienste.
Paxos operiert derzeit unter einer beschränkten Trust-Charta, die vom New Yorker Finanzministerium ausgestellt wurde.
Die Bundescharta würde diese staatliche Genehmigung durch nationale regulatorische Aufsicht ersetzen. Laut angeblich gut informierten Quellen würde die Änderung das Kerngeschäftsmodell von Paxos nicht verändern, sondern „die höchste Ebene der regulatorischen Aufsicht“ sowohl national als auch international bieten.
Dies markiert den zweiten Versuch des Unternehmens, eine Federal Banking Authority zu erhalten. Paxos beantragte erstmals 2020 den Status einer nationalen Trust-Bank und erhielt im folgenden Jahr vorläufige bedingte Genehmigung durch das OCC. Dieser Antrag wurde 2023 letztendlich gestoppt und lief aus, was das Unternehmen dazu zwang, seine Geschäfte weiter unter seiner New Yorker Charta fortzusetzen.
Stablecoin-Markt und aktuelle Entwicklungen
Der Zeitpunkt fällt mit bedeutender regulatorischer Klarheit für digitale Vermögenswerte, insbesondere Stablecoins, zusammen. Diese Kryptowährungen sind darauf ausgelegt, einen stabilen Wert zu bewahren, der typischerweise 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist, und dienen als entscheidende Infrastruktur für den Kryptohandel und -zahlungen.
Präsident Donald Trump unterzeichnete letzten Monat umfassende Stablecoin-Gesetzgebung, die das erste Bundesregulierungsrahmenwerk für diese digitalen Vermögenswerte etabliert. Branchenexperten sehen diese Entwicklung als potenziell transformativ an, indem sie Wege schaffen, damit Stablecoins in alltäglichen Zahlungssystemen funktionieren können. Die Gesetzgebung repräsentiert den Höhepunkt intensiver Lobbyarbeit durch Kryptowährungsfirmen, die während der letzten Wahlen über $245 Millionen für pro-Krypto-Kandidaten beigetragen haben, laut Aufzeichnungen der Federal Election Commission.
Paxos agiert als Blockchain-Infrastruktur-Anbieter, der Stablecoin-Herausgabe und Verwahrungsdienste für Unternehmen anbietet. Das bekannteste Produkt des Unternehmens ist PYUSD, PayPals Stablecoin, der über 1 Milliarde US-Dollar Marktkapitalisierung erreicht hat. Stablecoins haben eine rasche Verbreitung unter Kryptohändlern erfahren, die sie nutzen, um Gelder zwischen verschiedenen Kryptowährungen zu übertragen, und Befürworter argumentieren, dass sie die sofortigen Zahlungssysteme revolutionieren könnten.
Derzeit bleibt Anchorage Digital das einzige Kryptowährungsunternehmen, das über eine nationale Trust-Bank-Charta verfügt. Das Wettbewerbsumfeld ändert sich jedoch schnell, da Circle und Ripple ihre eigenen Anträge auf Bundesbankenzulassung innerhalb des vergangenen Monats eingereicht haben.
Rechtliche Herausforderungen und Siedlungsgeschichte
Der Antrag von Paxos kommt kurz nachdem erhebliche regulatorische Probleme mit den New Yorker Behörden gelöst wurden. Das Unternehmen stimmte letzte Woche einer Einigung in Höhe von 48,5 Millionen Dollar zu, um Vorwürfe zu adressieren, dass es illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit seiner früheren Partnerschaft mit Binance nicht ausreichend überwacht habe.
Die Einigung resultiert aus der früheren Zusammenarbeit von Paxos mit Binance, der größten Kryptowährungsbörse der Welt, zur Erstellung und Verteilung der Binance USD-Stablecoin. New Yorker Regulierungsbehörden forderten Paxos Anfang 2023 auf, die Ausgabe der Binance-Stablecoin einzustellen, wodurch diese Partnerschaft effektiv beendet wurde.
Die regulatorische Maßnahme folgte auf eine umfassendere Durchsetzung gegen Binance, deren ehemaliger Geschäftsführer sich schuldig bekannte, US-amerikanische Anti-Geldwäsche-Gesetze verletzt zu haben, als Teil einer Einigung über 4,3 Milliarden Dollar mit den Bundesbehörden im Jahr 2023. Diese rechtlichen Herausforderungen spiegeln das komplexe regulatorische Umfeld wider, dem sich Kryptowährungsunternehmen gegenübersehen, die traditionelle Bankprivilegien anstreben.
Finanzielle Begriffe und Kryptowährungsdefinitionen
Das regulatorische Verständnis erfordert die Bekanntheit mit grundlegenden Kryptowährungsbegriffen. Stablecoins repräsentieren eine Kategorie von digitalen Vermögenswerten, die darauf ausgelegt sind, einen konstanten Wert zu bewahren, typischerweise durch Reserven aus traditionellen Währungen oder anderen Vermögenswerten. Im Gegensatz zu volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether streben Stablecoins nach Preisstabilität, um den Handel und den Handel zu erleichtern.
Trust-Bank-Charten unterscheiden sich von konventionellen Banklizenzen, indem sie sich auf treuhänderische Dienstleistungen statt auf Einlagenaufnahme oder Kreditaktivitäten konzentrieren. Diese Institutionen verwalten hauptsächlich Vermögenswerte im Namen von Kunden und ermöglichen die Zahlungsabwicklung, was sie besonders geeignet für Kryptowährungsinfrastrukturunternehmen macht.
Die Marktkapitalisierungszahl von 1 Milliarde US-Dollar für PYUSD repräsentiert den Gesamtwert aller im Umlauf befindlichen Token, berechnet durch die Multiplikation des aktuellen Angebots mit dem Marktpreis der Token.
Abschließende Gedanken
Die erneute Verfolgung einer Federal Banking Authorization durch Paxos spiegelt die breitere Integration der Kryptowährungsbranche mit traditionellen Finanzsystemen wider. Der Antrag des Unternehmens, zusammen mit ähnlichen Schritten von Circle und Ripple, deutet auf das wachsende Vertrauen in regulatorische Klarheit nach den jüngsten Gesetzesentwicklungen hin. Der Erfolg würde diese Firmen für erweiterte Operationen unter Bundesaufsicht positionieren, während sie sich auf digitale Vermögensinfrastruktur konzentrieren.