Wallet

Circle und Paxos partner mit Bluprynt zur Einführung eines Pilotprojekts zur Kryptoverifikation

Circle und Paxos partner mit Bluprynt zur Einführung eines Pilotprojekts zur Kryptoverifikation

Circle und Paxos haben ein Pilotprogramm angekündigt, das dazu entwickelt wurde, Kryptowährungsbestände durch fortschrittliche Blockchain-Authentifizierung zu verifizieren. Sie arbeiten dabei mit dem Fintech-Startup Bluprynt zusammen, während die Aktie von Circle bei 127 US-Dollar pro Aktie gehandelt wird, nach einem signifikanten Marktrückgang.


Was man wissen sollte:

  • Circle und Paxos testen mit Bluprynt eine neue Verifikationstechnologie, um Token bis zu verifizierten Herausgebern zurückzuverfolgen
  • Der Aktienkurs von Circle ist um 58% von seinem Rekordhoch von 298 US-Dollar in den letzten Wochen gefallen
  • Mastercard hat seine Partnerschaft mit Circle erweitert, um Stablecoin-Abwicklungen in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika zu ermöglichen

Das Verifikationssystem nutzt kryptografische Technologie, um jeden Token bis zu seinem verifizierten Herausgeber zurückzuverfolgen. Dieser Ansatz greift wachsende Bedenken über gefälschte Token und Identitätsangriffe auf, die den digitalen Anlagenmarkt geplagt haben.

Chris Brummer, Gründer von Bluprynt, sagte, die Technologie biete "Provenance upfront". Das System vereinfacht Verifikationsprozesse und bietet die Transparenz, die Regulierungsbehörden und Investoren gefordert haben.

Sicherheitsfirmen wie Chainalysis haben Identitätsfälschungen und gefälschte Stablecoins als weit verbreitete Bedrohungen identifiziert. Die neue Verifikationsmethode könnte diese Risiken erheblich reduzieren.

Das Pilotprogramm kommt zu einer Zeit, in der die regulatorischen Rahmenbedingungen für an den Dollar gekoppelte Kryptowährungen sich weiterentwickeln. Verbesserte Transparenzmaßnahmen stehen im Einklang mit jüngsten Gesetzesinitiativen zur Stablecoin-Überwachung. Prüfer, Regulierungsbehörden und institutionelle Investoren könnten von der Authentifizierungstechnologie profitieren. Das System adressiert Sicherheitslücken, die das Vertrauen in den Markt für digitale Vermögenswerte untergraben haben.

Mastercard erweitert Stablecoin-Abwicklung Netzwerk

Mastercard kündigte eine Erweiterung seiner Partnerschaft mit Circle an, um USDC- und EURC-Transaktionsabwicklungen für Erwerber in Osteuropa, dem Nahen Osten und Afrika zu ermöglichen. Dies ist das erste Mal, dass Erwerbsinstitutionen in diesen Gebieten Transaktionen mit dollar-gekoppelten Kryptowährungen abwickeln können.

Erwerbende Institutionen werden Abrechnungen in vollständig reservierten Stablecoins erhalten, die von regulierten Circle-Tochtergesellschaften ausgegeben werden, laut Mastercards Ankündigung. Der Zahlungsabwickler gab diese Details in seiner jüngsten Pressemitteilung bekannt.

Dimitrios Dosis, Präsident von Mastercard für die EEMEA-Region, betonte die strategische Bedeutung der Integration von Stablecoins in die Mainstream-Finanzsysteme.

Kash Razzaghi, Chief Business Officer von Circle, beschrieb die USDC-Abwicklungserweiterung über das Mastercard-Netzwerk als eine Verschiebung hin zu grenzüberschreitendem, echtem Echtzeit-Handel.

Verständnis der digitalen Zahlungsinfrastruktur

Stablecoins sind digitale Währungen, die an traditionelle Vermögenswerte gekoppelt sind, wie den US-Dollar, um einen stabilen Wert zu gewährleisten. USDC und EURC sind von Circle ausgegebene Stablecoins, die durch US-Dollar und Euro gedeckt sind.

Verifikationstechnologie bei Kryptowährungen beruht auf kryptografischen Methoden, um die Herkunft von Token zu authentifizieren und Fälschungen zu verhindern. Blockchains bieten unveränderliche Aufzeichnungen, die digitale Vermögenswerte bis zu ihren ursprünglichen Herausgebern zurückverfolgen können. Erwerbende Institutionen verarbeiten HändlertTransaktionen und erleichtern Zahlungsausgleiche zwischen Unternehmen und Kartennetzwerken. Abwicklungssysteme handeln den tatsächlichen Transfer von Geldern zwischen Finanzinstitutionen ab.

Mastercard erkundet weitere Anwendungsfälle für regulierte Stablecoins, darunter Überweisungen, Geschäftstransaktionen und Zahlungen an Freiberufler über Plattformen wie Mastercard Move und das Multi-Token-Netzwerk.

Marktperformance wirft Fragen auf

Die Circle-Aktie, die unter dem Tickersymbol CRCL gehandelt wird, hat seit ihrem Börsendebüt erhebliche Schwankungen erlebt. Die Aktien erreichten einen Höchststand von 298 US-Dollar, bevor sie auf aktuelle Niveaus von etwa 127 US-Dollar pro Aktie fielen.

Der 58%ige Rückgang von den Rekordhöhen erfolgte innerhalb von Wochen nach dem Börsengang des Unternehmens. Marktanalysten haben keine endgültigen Erklärungen für den steilen Rückgang geliefert.

Trotz der Bedenken bezüglich der Aktienperformance setzt Circle seine Stablecoin-Infrastruktur-Partnerschaften fort. Das Unternehmen bleibt ein führender Herausgeber digitaler Währungen, während es sich den Herausforderungen der öffentlichen Märkte stellt.

Abschließende Gedanken

Circle und Paxos treiben die Kryptoverifikationstechnologie durch ihre Partnerschaft mit Bluprynt voran, während die Circle-Aktie mit Marktgegensätzen konfrontiert ist. Mastercards erweitertes Stablecoin-Abwicklungsnetzwerk demonstriert ein wachsendes institutionelles Interesse trotz der jüngsten Preisschwankungen in der Branche.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.