Nachrichten
Stablecoin-Riese Tether hält nun 120 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen, übertrifft Deutschland

Stablecoin-Riese Tether hält nun 120 Milliarden Dollar in US-Staatsanleihen, übertrifft Deutschland

vor 4 Stunden
Stablecoin-Riese Tether hält nun 120 Milliarden Dollar in  US-Staatsanleihen, übertrifft Deutschland

Tether, der 151 Milliarden Dollar schwere Stablecoin-Riese, hat Deutschland bei den Beständen an US-Staatsanleihen überholt und demonstriert die Stärke seiner diversifizierten Reserve-Strategie angesichts der Schwankungen des Kryptowährungsmarktes. Das Unternehmen hält nun über 120 Milliarden Dollar in Staatsanleihen und positioniert sich damit als die 19. größte Entität unter den Ländern bei Investitionen in T-Bills, laut Daten des US-Finanzministeriums und Tethers Bestätigungsbericht zum ersten Quartal 2025.


Was zu Wissen ist:

  • Tether hat Deutschland mit 111,4 Milliarden Dollar an amerikanischen Staatsanleihen übertroffen und ist damit der 19. größte Halter unter den Ländern
  • Im Jahr 2024 war Tether der siebtgrößte Käufer von US-Staatsanleihen und übertraf damit Kanada, Taiwan, Mexiko und andere Nationen
  • Das Unternehmen meldete im ersten Quartal 2025 über eine Milliarde Dollar Betriebsgewinn aus "traditionellen Investitionen"

Strategisches Reservemanagement zahlt sich aus

Tethers wachsendes Treasury-Portfolio repräsentiert eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise, wie Kryptowährungs- Unternehmen Reserven verwalten. Der Bestätigungsbericht des Unternehmens hob diese Leistung hervor als Stärkung der "konservativen Reservemanagement-Strategie des Unternehmens" und zeigte gleichzeitig "Tethers wachsende Rolle bei der Verteilung von dollar-denominierter Liquidität in großem Maßstab".

Staatsanleihen, Schuldtitel, die von der US-Regierung ausgegeben werden, gelten weithin als eine der sichersten und liquidesten Investitionen weltweit. Für Tether dienen diese Investitionen als zusätzliche Reserveanlagen zur Unterstützung seines dollar-pegged Stablecoins, USDT.

Der Aufstieg des Unternehmens bei den Treasury-Beständen war bemerkenswert schnell. Allein im Jahr 2024 war Tether laut einem Bericht von Cointelegraph vom März 2025 der siebtgrößte Käufer von US-Staatsanleihen unter allen Ländern und übertroffene etablierte Nationen wie Kanada, Taiwan, Mexiko, Norwegen und Hongkong.

Diese strategische Positionierung kommt zu einer Zeit, in der traditionelle Finanz- und Kryptowährungs-Märkte weiterhin konvergieren. Zentralbanken weltweit erforschen auch neue Technologien, wobei mehrere Institute derzeit Smart-Contract-Toolkits unter dem Projekt Pine der Bank for International Settlements testen.

Marktvolatilität überstehen während regulatorischer Klarheit erwartet wird

Tethers traditionelle Reserveanlagen erwiesen sich im ersten Quartal 2025 als äußerst wertvoll und halfen dem Unternehmen, die negative Volatilität auf den Kryptowährungsmärkten zu überstehen. Laut seines Attestationsberichts erzielte das Unternehmen in diesem Zeitraum über eine Milliarde Dollar Betriebsgewinn aus "traditionellen Investitionen", "angetrieben von solider Leistung in seinem US-Staatsportfolio, während die Leistung von Gold die Volatilität auf den Krypto-Märkten fast ausgeglichen hat."

Die Stablecoin-Industrie wartet derzeit auf Fortschritte bei zwei Schlüsselgesetzen, die das zukünftige Wachstum erheblich beeinflussen könnten. Das Stablecoin Transparency and Accountability for a Better Ledger Economy (STABLE) Act hat am 2. April mit 32 zu 17 Stimmen den Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses passiert und wartet nun auf die Planung der Debatte und einer Abstimmung im Plenum des Repräsentantenhauses.

Der regulatorische Fortschritt war jedoch nicht einheitlich. Das Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins, oder GENIUS Act, stockte am 8. Mai, nachdem es nicht gelungen war, die Unterstützung wichtiger Demokraten zu sichern.

Einige Gesetzgeber äußerten Bedenken hinsichtlich des möglichen finanziellen Interesses von US-Präsident Donald Trump an klareren Kryptowährungs-Regulierungen und verwiesen auf die Engagements seiner Familie in digitalen Vermögenswerten als möglichen Interessenkonflikt.

Die Branche setzt sich weiterhin für regulatorische Klarheit ein. Am 14. Mai versammelten sich mindestens 60 führende Kryptowährungsgründer in Washington, D.C., um den GENIUS Act zu unterstützen. Dieses vorgeschlagene Gesetz zielt darauf ab, Leitlinien für die Besicherung für Stablecoin-Emittenten zu etablieren und die vollständige Einhaltung der Anti-Geldwäsche-Gesetze zu verlangen.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, hat zuvor auf die Herausforderungen hingewiesen, denen sich das Unternehmen gegenübersieht, und angedeutet, dass Wettbewerber und Politiker beabsichtigen, "Tether zu töten." Trotz dieser Hindernisse zeigen die wachsenden Treasury-Bestände des Unternehmens ihre Widerstandsfähigkeit und strategische Voraussicht in einer sich entwickelnden regulatorischen Landschaft.

Schlussgedanken

Während sich die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln, erscheint Tethers Position im Treasury-Markt zunehmend bedeutend. Der wachsende Einfluss des Unternehmens sowohl auf dem Krypto- als auch auf dem traditionellen Finanzmarkt unterstreicht die sich entwickelnde Beziehung zwischen digitalen Vermögenswerten und konventionellen Investitionsstrategien. Mit zunehmender Klarheit über US-Stablecoin- Regulierungen könnte Tether seine Treasury-Reserven weiter stärken und so seine Rolle als wichtiger Akteur auf den globalen Finanzmärkten festigen.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.