Tether Operations Limited, der weltweit größte Emittent von Stablecoins, kaufte im zweiten Quartal 2025 nur noch US-Staatsanleihen im Wert von 7 Milliarden US-Dollar, was einen starken Rückgang um 89 Prozent gegenüber den 65 Milliarden US-Dollar aus dem ersten Quartal darstellt. Der dramatische Rückgang der Schatzkäufe erfolgt, da das Unternehmen sein Investitionsportfolio diversifiziert und gleichzeitig Vermögenswerte in Höhe von 162,5 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung seiner USDT Stablecoin unterhält.
Was zu wissen ist:
- Die Käufe von US-Staatsanleihen durch Tether fielen von 65 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal auf 7 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2025
- Das Unternehmen hält nun 105,5 Milliarden US-Dollar in direkten US-Staatspapieren und 24,4 Milliarden US-Dollar in indirekter Exposition
- Insgesamt wurden 157,1 Milliarden USDT-Tokens ausgegeben mit einem Überschuss von 5,47 Milliarden US-Dollar
Kaufrausch für Staatsanleihen findet abruptes Ende
Das in Bermuda ansässige Unternehmen veröffentlichte am Donnerstag seinen Attestierungsbericht für das zweite Quartal 2025 und enthüllte, dass es insgesamt 105,5 Milliarden US-Dollar in direkten Investitionen hält sowie zusätzliche 24,4 Milliarden US-Dollar in indirekter Exposition durch Overnight-Repo-Vereinbarungen und nicht-US-Staatsanleihen besitzt. CEO Paolo Ardoino verkündete die Zahlen auf der Social-Media-Plattform X und betonte die 5,47 Milliarden US-Dollar in Überschussreserven jenseits der vollen Unterstützung aller ausgegebenen Tokens.
Tethers Staatsanleihenansammlung begann sich Ende 2024 zu beschleunigen, nachdem die EU-Verordnung Markets in Crypto-Assets umgesetzt wurde. Das Unternehmen kaufte im vierten Quartal 2024 Staatsanleihen im Wert von 33 Milliarden US-Dollar und beschleunigte dieses Tempo dann dramatisch mit 65 Milliarden US-Dollar an Käufen im ersten Quartal 2025. Die plötzliche Verlangsamung im zweiten Quartal stellt einen fundamentalen Wandel in der Reservesstrategie des Unternehmens dar.
Der Attestierungsbericht zeigt, dass Tethers nicht-US-Schatzbestände im Verlauf des Quartals um etwa 17 Milliarden US-Dollar gesunken sind. Andere bargeldähnliche Investitionen, einschließlich Rückkaufvereinbarungen und Geldmarktfonds, blieben weitgehend konstant mit Veränderungen von weniger als 1 Milliarde US-Dollar in beide Richtungen.
Regulatorische Compliance treibt Investitionsentscheidungen
Stablecoin-Vorschriften sind zum Haupttreiber für Tethers Kaufstrategie von Staatsanleihen geworden. Der vorgeschlagene GENIUS Act in den USA würde vorschreiben, dass Stablecoin-Emittenten ihre Vermögensreserven hauptsächlich in Staatsanleihen halten, was für Unternehmen mit diversifizierten Portfolios potenzielle Compliance-Herausforderungen schaffen würde.
Tether hat das Gesetz öffentlich unterstützt, trotz der betrieblichen Einschränkungen, die es mit sich bringen würde.
Die Lobbyarbeit des Unternehmens deutet auf Vertrauen in seine Fähigkeit zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen hin, obwohl die jüngste Verschiebung in den Kaufmustern Fragen zu langfristigen Compliance-Strategien aufwirft.
Die regulatorische Landschaft hat Stablecoin- Emittenten dazu gezwungen, ihre Reserve- Zusammensetzungen zu überdenken. MiCA- Vorschriften in Europa erfordern spezifische Standards zur Vermögenssicherung, während vorgeschlagene US-Gesetze ähnliche, schatzbezogene Anforderungen festlegen würden. Diese regulatorischen Doppelbelastungen haben ein komplexes Compliance-Umfeld für globale Stablecoin-Betreiber geschaffen.
Alternative Investments gewinnen an Bedeutung
Während die Staatsanleiheankäufe verlangsamt wurden, erweiterte Tether sein alternatives Anlageportfolio im zweiten Quartal. Das Unternehmen erhöhte seine Bitcoin-Bestände und Goldreserven, während es nicht offengelegte Unternehmensinvestitionen in mehr als 120 Unternehmen tätigte. Zinseinnahmen aus bestehenden Staatspositionen liefern Finanzierung für diese Diversifikationsbemühungen.
Der Wechsel zu alternativen Vermögenswerten spiegelt breitere institutionelle Trends in der Kryptowährungs- und Edelmetallallokation wider.
Tethers Goldkäufe stimmen mit traditionellen Inflationsabsicherungsstrategien überein, während Bitcoin- Investitionen weiterhin Vertrauen in digitale Vermögensmärkte demonstrieren, trotz regulatorischer Unsicherheiten.
Unternehmensinvestitionen bleiben weitgehend unveröffentlicht, obwohl frühere Berichte auf den Schwerpunkt Blockchain-Technologie, Künstliche Intelligenz und Finanzdienstleistungsunternehmen hinweisen. Diese Investitionen stellen eine Abkehr von dem konservativen, auf Staatsanleihen fokussierten Ansatz dar, der Tethers Strategie bis Anfang 2025 kennzeichnete.
Verständnis des Stablecoin-Reserve-Managements
Stablecoins halten ihre Dollar-Bindung durch vollständige Besicherung mit liquiden Vermögenswerten, hauptsächlich Bargeld und Bargeldäquivalenten. US-Staatsanleihen dienen als bevorzugtes Reserve-Vermögenswert aufgrund ihrer Liquidität, Sicherheit und regulatorischen Akzeptanz. Overnight- Rückkaufvereinbarungen bieten zusätzliche Renditen bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Barmitteln-ähnlichen Liquiditätseigenschaften.
Der GENIUS Act würde die Schatzanforderungen formalisieren, denen viele Stablecoin-Emittenten bereits freiwillig folgen.
Aktuelle Branchenstandards erfordern typischerweise 80-100 Prozent Schatzunterstützung, wobei die restlichen Reserven in Bargeld oder Bargeldäquivalenten gehalten werden. MiCA-Vorschriften legen ähnliche, aber unterschiedliche Anforderungen für europäische Marktteilnehmer fest.
Berichte zur Reservezertifizierung bieten quartalsweise Transparenz bei der Berechnung der Vermögensbasis. Unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaften überprüfen, dass die Gesamtreserven mit oder die ausstehenden Token-Versorgung übersteigen, um sicherzustellen, dass die vollständige Besicherung jederzeit gegeben ist.
Marktimplikationen und zukünftiger Ausblick
Die Lücke von 50 Milliarden US-Dollar zwischen ausgegebenen USDT-Tokens und direkten Staatsanleihen könnte die zukünftige regulatorische Compliance komplizieren, wenn strengere Anforderungen in Kraft treten. Die aktuelle indirekte Einbindung in Staatsanleihen durch Rückkaufvereinbarungen könnte möglicherweise nicht alle regulatorischen Definitionen von Schatzunterstützung erfüllen, was potenzielle Anpassungsbedürfnisse schaffen könnte.
Tethers reduzierte Nachfrage nach Staatsanleihen fällt mit breiteren institutionellen Verschiebungen in den festen Einkommensmärkten zusammen. Steigende Zinssätze haben die Erträge aus Staatsanleihen verbessert, aber regulatorische Unsicherheit hat Diversifikationsstrategien im gesamten Stablecoin-Sektor angeregt.
Der Schwerpunkt des Unternehmens auf alternative Investitionen deutet auf Vertrauen in regulatorische Flexibilität hinsichtlich der Zusammensetzung der Reserven hin. Allerdings könnte vorgeschlagene Gesetzgebung das Auflösen von nicht-Staatsanleihen- Positionen erzwingen, falls die Compliance- Anforderungen unvereinbar mit den aktuellen Diversifikationsstrategien sind.
Abschließende Gedanken
Tethers drastische Reduzierung des Kaufs von Staatsanleihen von 65 Milliarden auf 7 Milliarden US-Dollar zwischen den Quartalen signalisiert eine strategische Verschiebung in der Reservenverwaltung mit der Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen. Mit 162,5 Milliarden US-Dollar an Gesamtvermögen und wachsenden alternativen Investitionen scheint das Unternehmen die Anforderungen der Compliance mit den Zielen der Portfolio-Diversifikation in Einklang zu bringen, während es seine Position als dominanter Stablecoin-Emittent beibehält.