India bereitet sich darauf vor, seinen ersten vollständig besicherten rupiengestützten Stablecoin Anfang 2026 zu starten, ein strategischer Schritt, um inländisches Kapital davon abzuhalten, in dollar-denominierte digitale Vermögenswerte zu fließen, die die Bankensysteme der aufstrebenden Märkte gefährden könnten.
Der Asset Reserve Certificate, oder ARC, entwickelt von Ethereum-Scaling-Gigant Polygon und dem Fintech-Unternehmen Anq aus Bengaluru, könnte im ersten Quartal 2026 live gehen, sagten Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, CoinDesk. Jeder Token wird im Verhältnis 1:1 zur indischen Rupie gehandelt und wird nur geprägt, wenn Emittenten qualifizierte Reserven wie Staatsanleihen, Schatzwechsel oder Barmittel erwerben.
Die Initative kommt, während Schwellenländer einem beispiellosen Bedrohung durch dollargestützte Stablecoins gegenüberstehen. Standard Chartered warnte kürzlich, dass bis zu $1 Billionen Schwellenländer-Bankeinlagen in Stablecoins fließen könnten, da Sparer verstärkt den Zugang zu digitalen Dollars außerhalb ihrer lokalen Bankensysteme suchen.
Indiens Antwort stellt ein fundamentales Überdenken dar, wie souveräne Nationen in der digitalen Vermögenswirtschaft konkurrieren und dabei ihre Währungssysteme schützen können.
Ein Zwei-Ebenen-Framework zur Bewahrung der monetären Souveränität
Im Gegensatz zu privaten Stablecoins, die unabhängig von Zentralbanken operieren, ist ARC explizit entworfen, um die Zentralbank-Digitalwährung der Reserve Bank of India zu ergänzen, anstatt mit ihr zu konkurrieren.
Die Architektur etabliert, was Entwickler als „Twin-Rupee-Framework“ bezeichnen. Die digitale Rupie der RBI bleibt die offizielle Abwicklungsebene, die souveräne Kontrolle über die Geldpolitik behält und als gesetzliches Zahlungsmittel fungiert. ARC operiert als programmierbare Schicht, die von regulierten privaten Einheiten gebaut wird und Innovationen in Zahlungen, Überweisungen und Smart Contracts in einem geschützten Umfeld ermöglicht.
Diese Struktur spiegelt Indiens Ansatz mit der einheitlichen Zahlungsoberfläche wider, wo Entwicklungen im privaten Sektor innerhalb staatlich etablierter Schienen auftraten. Das Ergebnis hielt Indiens digitales Zahlungsekosystem national, während schnelle Innovationen ermöglicht wurden, die UPI verantwortlicher für die 49% der globalen Echtzeit-Digitaltransaktionen machten.
Die RBI behält unter diesem Modell die volle Kontrolle über die Geldbasis. Die Aufsicht durch die Zentralbank bleibt absolut, alles innerhalb der Grenzen von Indiens Finanz- und Regulierungsrahmen.
Besichert durch Regierungsanleihen, nicht Fremdwährungsreserven
Das Unterscheidungsmerkmal von ARC liegt in seiner Reserve-Struktur. Jeder Token muss 1:1 durch indische Regierungspapiere oder Schatzwechsel gedeckt sein und schafft damit, was die Projektdokumentation als „souverän-unterstütztes digitales Instrument“ bezeichnet, anstatt eine weitere spekulative Kryptowährung zu sein.
Dieses Design dient einem doppelten Zweck. Für Nutzer bietet es Transparenz, Sicherheit und Compliance, die dollar-gestützte Stablecoins wie Tether und USDC innerhalb der indischen Vorschriften nicht bieten können. Für die Regierung erzeugt es Nachfrage nach inländischen Schuldtiteln, da jeder ARC-Token, der geprägt wird, den Kauf von Regierungspapieren erfordert.
Dieser Mechanismus könnte effektiv die Kreditkosten für die indische Regierung senken, während das Wachstum digitaler Vermögenswerte in die Märkte für Staatsschulden gelenkt wird, anstatt in US-Staatsanleihen. Die Projektdokumentation rahmt dies explizit ein: Es ist dazu gedacht, Indiens Bilanzstärke zu stärken, nicht ausländische.
Kritisch, nur Geschäftskonten werden autorisiert, ARC-Token zu prägen. Diese Einschränkung stellt die Einhaltung der Regeln des Liberalisierten Überweisungsschemas sicher, das individuelle Devisentransaktionen regelt, und stimmt mit der teilweisen Konvertierbarkeit der Rupie überein, die für Kapitalbewegungen eingeschränkt bleibt, um die wirtschaftliche Stabilität zu schützen.
Verteidigung gegen die Bedrohung durch Dollar-Stablecoins
Indiens Dringlichkeit spiegelt steigende Bedenken über Kapitalabflüsse wider, die durch US-Regulierungsentwicklungen beschleunigt werden. Präsident Trump unterzeichnete das GENIUS-Gesetz am 18. Juli 2025, das erste umfassende föderale Rahmenwerk für dollar-gestützte Stablecoins mit Anforderungen an 100%ige Reservedeckung.
Während die Dollardominanz gestärkt wird, löst das GENIUS-Gesetz Alarm für Schwellenländer aus. Die Forschung von Standard Chartered zeigt, dass zwei Drittel der aktuellen Stablecoin-Bestände bereits Nutzern in Schwellenländern gehören und in der Praxis als Dollar-Bankkonten fungieren.
Die Bank hat Indien zu den Ländern identifiziert, die am anfälligsten für Einlagenflucht sind. Eine erhebliche Dollar-Stablecoin-Adoption würde bedeuten, dass indische Liquidität die US-amerikanische Staatsnachfrage unterstützt, anstatt inländische Regierungspapiere.
ARC adressiert dies, indem es Indern die Vorteile von Stablecoins bietet – schnelle Transaktionen, Programmierbarkeit, 24/7-Zugang – ohne Risiko eines Kapitalabflusses.
Technische Architektur und Compliance
Das ARC-Ökosystem wird Uniswap v4-Protokoll-Hooks verwenden, um Swaps ausschließlich auf Whitelist-Adressen zu beschränken, wodurch nur verifizierte Gegenparteien an dezentralem Handel teilnehmen können.
Die Wahl Polygons als Infrastrukturpartner spiegelt sowohl technische als auch strategische Überlegungen wider. Das Netzwerk bringt bewährte Tokenisierungserfahrung durch die Zusammenarbeit mit großen Vermögensverwaltern und Stablecoin-Projekten. Die frühere Partnerschaft zwischen Polygon und Reliance Jio, die darauf abzielt, Blockchain-Fähigkeiten zu 450 Millionen Benutzern zu bringen, zeigt die Fähigkeit des Netzwerks zur Umsetzung auf indische Maßstäbe. Anq bringt lokales regulatorisches und Zahlungsexpertise mit, die für jedes an souveräne Staaten gekoppelte digitale Asset unerlässlich ist.
ARC tritt in einen Markt ein, in dem die RBI bereits durch ihre CBDC-Piloten Grundlagen gelegt hat. Die digitale Rupie erreichte bis März 2025 eine Umlaufmenge von 10,15 Milliarden Rupien (120 Millionen Dollar), mit 17 Banken und 6 Millionen Nutzern in Betrieb. RBI-Vizedirektor T. Rabi Sankar erklärte im Oktober, dass Stablecoins „ein enormes Risiko bergen, Ihre Währung und Ihre politische Förderation zu ersetzen“.
ARC navigiert diese Spannung, indem er sich als reguliertes Komplement zum CBDC positioniert. Die digitale Rupie behandelt die offizielle Abwicklung, während ARC programmierbare kommerzielle Anwendungen unter Aufsicht der Zentralbank ermöglicht.
Das Projekt hat sowohl Begeisterung als auch Kritik erzeugt. Einige Krypto-Kommentatoren argumentieren, dass ARC ein vollständig zentrales System bleibt, das den Dezentralisierungsgrundsätzen widerspricht. Entwickler entgegnen, dass das Ziel die Tokenisierung zur Stärkung der indischen Finanzinfrastruktur ist, nicht die Ermöglichung anonymer Wertübertragungen.
Abschließende Gedanken
Wenn es erfolgreich ist, könnte ARC eine Vorlage für andere Schwellenländer bieten, die darauf abzielen, die Adoption von Dollar-Stablecoins zu kontern, ohne digitale Vermögenswerte vollständig zu verbieten.
Die Analyse von Standard Chartered legt nahe, dass das Stablecoin-Sparen der Schwellenländer von ungefähr 173 Milliarden Dollar auf 1,22 Billionen Dollar bis 2028 wachsen könnte. Länder, die inländische Alternativen entwickeln, könnten die Liquidität behalten, die sonst in dollar-dominierte Systeme abfließen würde.
Für Indien reichen die Einsätze über Finanzen hinaus. Das Land bearbeitet fast die Hälfte der weltweiten Echtzeit-Digitaltransaktionen über UPI. Der Rückzug vom Stablecoin-Markt zugunsten dollar-gestützter Konkurrenten würde einen strategischen Rückzug in einem Bereich repräsentieren, in dem Indien klare Führungspositionen etabliert hat.
ARC stellt Indiens Wette dar, dass souverän-unterstützte digitale Vermögenswerte mit Dollar-Stablecoins konkurrieren können, indem vergleichbare Funktionalitäten innerhalb eines vertrauenswürdigeren regulatorischen Rahmens angeboten werden. Ob Nutzer diesen Kompromiss schätzen, wird bestimmen, ob der Token bei seiner Einführung Anfang 2026 eine signifikante Adoption erreichen wird.

