Nachrichten
Goldman prognostiziert einen Anstieg des S&P 500 um 11% nach historischem 115% Zollabbau-Abkommen

Goldman prognostiziert einen Anstieg des S&P 500 um 11% nach historischem 115% Zollabbau-Abkommen

Goldman prognostiziert einen Anstieg des S&P 500 um 11% nach historischem 115% Zollabbau-Abkommen

Goldman Sachs hat sein 12-Monats-Ziel für den S&P 500 auf ein Rekordhoch von 6.500 angehoben und verweist auf ein neues Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten und China, das die Zölle zwischen den größten Volkswirtschaften der Welt drastisch reduziert.


Was zu wissen ist:

  • Goldman Sachs erhöhte seine S&P 500-Prognose von 6.200 auf 6.500, was einen Anstieg von 11% gegenüber den aktuellen Niveaus projiziert.
  • Der überarbeitete Ausblick folgt auf ein US-China-Handelsabkommen, das gegenseitige Zölle um 115% reduzieren wird.
  • Analysten bleiben trotz der optimistischen Langzeitprognose vorsichtig in Bezug auf das Wachstum in naher Zukunft.

Die überarbeitete Projektion der Investmentbank stellt laut einem Bloomberg-Bericht, der die Analyse detailliert darstellt, eine ungefähre Zunahme von 11% gegenüber dem Schlusskurs des Index am Dienstag von 5.886 dar. Diese Aufwärtsrevision erfolgt, nachdem das Weiße Haus eine vorläufige Handelsvereinbarung mit China angekündigt hat, die auf eine Entspannung der wirtschaftlichen Spannungen zwischen den beiden globalen Mächten abzielt.

Finanzminister Scott Bessent bestätigte die Bedeutung des Deals in einer Stellungnahme. "Wir haben eine Vereinbarung über eine 90-tägige Pause erreicht und die Zölle erheblich reduziert - beide Seiten werden die gegenseitigen Zölle um 115% senken", sagte Bessent.

Ein Analystenteam unter der Leitung von David Kostin, Goldmans Chefstratege für US-Aktien, zeigte an, dass das Abkommen die Rezessionsbedenken erheblich verringert und die Marktunsicherheit reduziert habe, die zuvor die Anlegerstimmung belastet hatte. Die Entwicklung markiert einen potenziellen Wendepunkt in den Handelsbeziehungen, die in den letzten Jahren angespannt waren.

Die Zuversicht der Bank kommt jedoch mit wichtigen Vorbehalten für Investoren, die kurzfristige Marktbewegungen in Betracht ziehen.

Kurzfristige Vorsicht trotz langfristigem Optimismus

Während sie einen optimistischen langfristigen Ausblick beibehalten, äußerten Goldmans Strategen Skepsis gegenüber der Nachhaltigkeit der jüngsten Marktzuwächse. Der S&P 500 erreichte am Montag Goldmans Drei-Monats-Ziel von 5.900, was darauf hindeutet, dass die unmittelbare Rallye möglicherweise nur begrenztes zusätzliches Aufwärtspotenzial hat.

"Bereits optimistische Marktpreise für den Wirtschaftswachstumsausblick sowie Unsicherheiten über die Größenordnung der bevorstehenden Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und der Gewinne werden wahrscheinlich eine Obergrenze für Aktienvielfache in den nächsten Monaten setzen", bemerkte das Goldman-Team in ihrer Analyse.

Diese vorsichtige Perspektive spiegelt anhaltende Bedenken über wirtschaftliche Grundlagen wider, die das weitere Wachstum der Kurs-Gewinn-Verhältnisse potenziell einschränken könnten, auch wenn die langfristige Prognose positiv bleibt. Die Analyse legt nahe, dass es zu einer Konsolidierungsphase kommen könnte, bevor der Index seinen Aufstieg zum neuen Ziel fortsetzt.

Die überarbeitete Prognose stellt eine der optimistischeren Sichtweisen unter den großen Wall-Street-Institutionen dar, die den Benchmark-Index verfolgen. Frühere Projektionen waren aufgrund anhaltender Inflationsbedenken und unsicherer geldpolitischer Richtungen konservativer.

Marktbeobachter stellen fest, dass die Auswirkungen des Handelsabkommens über direkte Zollsenkungen hinausgehen, was potenziell das Geschäftsklima und die Effizienz der Lieferkette in mehreren Sektoren verbessern könnte. Branchen mit signifikanter Exponierung gegenüber dem internationalen Handel, insbesondere Technologie und Fertigung, könnten unverhältnismäßig stark von den verbesserten Handelsbedingungen profitieren.

Für Investoren bietet die Goldman-Prognose einen Rahmen zur Bewertung potenzieller Markttrajekte für die Navigation durch kurzfristige Volatilität, während sie sich für langfristige Wachstumschancen positionieren. Die Analyse des Unternehmens legt nahe, einen ausgewogenen Ansatz zu befolgen, der sowohl unmittelbare Gegenwinde als auch positive strukturelle Entwicklungen anerkennt.

Abschließende Gedanken

Die überarbeitete S&P 500-Prognose von Goldman Sachs spiegelt wachsenden Optimismus über die Marktbedingungen nach dem US-China-Handelsabkommen wider, während sie kurzfristige Einschränkungen anerkennt. Die 115%ige Zollreduzierung stellt einen erheblichen Schritt zur Normalisierung der Handelsbeziehungen dar, obwohl Analysten weiterhin darauf hinweisen, dass Unsicherheiten über das Wirtschaftswachstum bestehen bleiben.

Haftungsausschluss: Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungszwecken und sollten nicht als Finanz- oder Rechtsberatung betrachtet werden. Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch oder konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie mit Kryptowährungsanlagen umgehen.